vergleichsportal.mobi Versicherungen Reisen Strom & Gas & DSL Girokonto & Karten Kredite Geldanlage
Büroversicherung

Büroversicherung

Informationen und Vergleich zur Büroversicherung

BüroversicherungBüroversicherung Büroversicherung - Die besten Anbieter im VergleichDie besten Anbieter im Vergleich Büroversicherung - Top Leistungen zum günstigsten PreisTop Leistungen zum günstigsten Preis
Jetzt bis zu 50 % einsparen
Büroversicherung

Büroversicherung

Die Büroversicherung gehört zur Form der Schadensversicherung, welche wie die Hausratversicherung im privaten Bereich, alle für das Büro infrage kommenden Risiken abgedeckt. Der Umfang der Büroversicherung kann je nach Bedarf individuell gestaltet werden.

Generell können im Rahmen der Büroversicherung folgende Gefahren und Risiken abgesichert werden,
Datenträgerversicherung
die Schäden an Datenträgern wie Festplatten, Disketten oder Magnetbändern abdeckt sowie an den Daten wie Systemdaten und Stammdaten selbst,
Einbruchdiebstahlversicherung
die durch Einbruch an Gebäuden, technischen Betriebseinrichtungen, Waren, Wertpapieren etc. entstehende Schäden abdeckt,
Elektronikversicherung
die Gegenständen/Risiken wie Computeranlagen, Bürotechnische Einrichtungen oder Rechner versichert,
Feuerversicherung
die Lager, Bürogebäude oder Warenvorräte gegen Schäden durch Feuer absichert,
Glasversicherung
die die gesamten Außen- und Innenscheiben eines Gebäudes oder Geschäftsbetriebs, Firmenschilder etc. absichert,
Leitungswasserversicherung
die Objekte und Gegenstände gegen Schäden, die durch Leitungswasser entstehen, absichert,
Raubversicherung
die wertvolle Gegenstände der Betriebseinrichtung, Warenbestände, Wertpapiere etc. absichert und
Sturmversicherung
die die Risiken an Büro- und Geschäftsgebäuden, Lagergebäuden, Betriebsgebäuden etc. gegen Schäden durch Sturm abdeckt.

Bürohaftpflichtversicherung

Unter Bürohaftpflichtversicherung versteht man die Deckung des Haus- und Grundbesitzer-Risikos für die Büroräumlichkeiten und evtl. Zuwege. Versichert sind dabei Schadenersatzansprüche von Kunden oder Besuchern, die sich in den Räumen des Versicherten verletzen, weil dieser eine Verkehrssicherungspflicht verletzt hat.

Beispiel
Im Regelfall ist die Bürohaftpflichtversicherung (Büroversicherung) Bestandteil der Berufshaftpflichtversicherung, kann aber auch einzeln abgeschlossen werden. Um eine gute und günstige Büroversicherung zu finden, können Sie die Beiträge auf unserer Seite online berechnen und die Preise der jeweiligen Versicherer direkt vergleichen. So haben Sie neben der möglichen Beitragsersparnis den Vorteil, dass Sie sich einen nicht unerheblichen Zeitaufwand einsparen können.

Einige Tipps zum Thema Büro

Störungen der Privatsphäre vermeiden. Im Stichwort Störfaktoren wurde bereits das Büro als eine Möglichkeit genannt, Störungen im Tagesablauf aus der Privatsphäre zu vermeiden. Die Einrichtung eines Büros stellt jedoch in wirtschaftlicher Hinsicht eine Investition und in organisatorischer Hinsicht eine durchgreifende Veränderung der Arbeitsabläufe dar und muss daher gut geplant sein.
Standortwahl Besonders wichtig ist auch die Standortwahl, wenn das Büro nicht nur zur Auslagerung betrieblicher Tätigkeiten aus dem Privathaushalt, sondern auch noch zur Anwerbung von Kunden dienen soll. Dabei sind folgenden grundlegenden Entscheidungen zu treffen:
Bürolage Soll das Büro in Lauflage (Einkaufszone oder -straße) oder in ruhigerer Lage (Wohn- oder Gewerbegebiet) gelegen sein?
Büronutzung Soll das Büro Laufkundschaft ansprechen (Ladenlokal mit Schaufenster) oder nur ausdrücklich bestellte Kunden oder sogar überhaupt keinen Kundenverkehr haben (Praxisartige Lage, z. B. in einem Obergeschoss)?
Entfernung Wo leben die meisten Kunden oder wo erreichen die meisten Kunden das Büro (z. B. in Zentren mit Einkaufsstraßen und Behörden), ist die örtliche Erreichbarkeit (Entfernung) für die Kunden unter Umständen wichtig?
Milieu Passt das soziale Milieu des Viertels zur überwiegenden Kundschaft?
Umgebung Ist es unter Umständen sinnvoll, andere Betriebe mit ergänzenden Produkten (Kfz-Sachverständiger, Bank, Rechtsanwalt u. a.) oder bestimmte Behörden (Kfz-Zulassungsstelle, Standesamt u. a.) in der unmittelbaren Umgebung zu haben?

Durch Beantwortung der Fragen ergibt sich schon eine sehr genaue Einschränkung auf bestimmte Standorte (Orte, Straßen, u. U. auch Hausnummernbereiche), an denen eine Büroadresse gesucht wird. Sollte die Einschränkung dadurch zu eng werden, kann überlegt werden, auf welche der vorgenannten Kriterien unter Umständen verzichtet werden kann.

Befragung anderer Selbstständiger
Besteht bei einzelnen Fragen - z. B. derjenigen nach der ggf. anzusprechenden Laufkundschaft - Unsicherheit über die Einschätzung, lohnt es sich, vergleichbare andere Selbstständige zu befragen, wie sehr sich eine bestimmte Geschäftslage für sie gelohnt hat oder eben nicht. Häufig bestehen falsche Vorstellungen über die Vorteile einer bestimmten Lage.

Praxistipp

Kundenbefragung
Im vorstehenden Beispiel hätte der Reinfall unter Umständen vermieden werden können, wenn der Agent vor der Festlegung des Bürostandortes andere Agenten nach deren Erfahrung befragt hätte. Auch eine Befragung von Kunden hätte vielleicht Hinweise erbracht, ob diese grundsätzlich Wert darauf legen, ihre Doppelkarte von einer bestimmten Agentur zu erhalten oder auch bereit wären, aus Bequemlichkeit eine in der Nähe der Zulassungsstelle liegende fremde Agentur aufzusuchen und sich danach auch mit anderen Versicherungsangelegenheiten an diese fremde Agentur zu wenden.

Praxistipp

Büroplanung
Das Büro selbst muss ebenfalls vorher bereits geplant werden, ehe Miet- oder Kaufobjekte besichtigt werden. Dabei spielen folgende Fragen eine Rolle:
Kleiner grüner Haken Welche Größe wird benötigt (wie viele Räume für Kundenberatungen, sonstige Räume wie Sanitär-, Küchen- und Sozialräume, Quadratmeter)?
Kleiner grüner Haken Gibt es wichtige Kriterien, die das Büro in funktioneller Hinsicht erfüllen muss (bestimmte Anordnung der Räume, Abschließbarkeit, Wasseranschlüsse, Telefonanschluss, Alarmanlage, Abstellräume oder Kellerräume, Größe Schaufenster, Art der Heizung, Verglasung, Helligkeit)?
Kleiner grüner Haken Ist es notwendig, ein bestimmtes Erscheinungsbild vorweisen zu können, um Kunden anzusprechen (Altbau oder Neubau, bestimmte Farbgestaltung, Böden usw.)?
Kleiner grüner Haken Gibt es bauliche oder sonstige Nutzungsbeschränkungen, die von Bedeutung sein können (Denkmalschutz, Zustimmung des Hausbesitzers zur Anbringung von Außenwerbung u. a.)?
Kleiner grüner Haken Wie viele Mitarbeiter sind jetzt vorhanden oder noch geplant, für die Platz und ggf. mehrere Toiletten bei gemischtgeschlechtlicher Belegschaft vorhanden sein müssen (berufsgenossenschaftliche Vorschriften)?
Kleiner grüner Haken Ist geplant, Auszubildende zu beschäftigen, da auch hierfür geeignete Räumlichkeiten nachzuweisen sind (ggf. Ausbildungsberater der IHK hierzu befragen!)?
Kleiner grüner Haken Preisvorstellungen für Miete oder Kauf.

Die Einrichtung des Büros muss funktionell sein und bei der Beschäftigung von Mitarbeitern auch den ergonomischen Ansprüchen der Verwaltungsberufsgenossenschaft genügen. Das Büroinventar sollte Sie durch eine Büroversicherung abgesichert werden.

Folgende Mindestausstattung benötigt zum Beispiel ein Versicherungsbüro:
Kleiner grüner Haken Schreibtisch für jeden Mitarbeiter (für die Größe, Höhe und Ausrichtung gibt es ergonomische Vorschriften),
Kleiner grüner Haken Unterstell- oder Beistellschrank mit Hängeregister und Schubladen für Kleinteile (Stifte usw.),
Kleiner grüner Haken falls PC benutzt werden, Anbauteil PC-Arbeitstisch,
Kleiner grüner Haken Bürostuhl für jeden Mitarbeiter (dreh- und rollbar, höhenverstellbar),
Kleiner grüner Haken mindestens ein, besser zwei Besucherstühle pro Arbeitsplatz, idealerweise mit einem Besprechungstisch-Anbauteil am Schreibtisch,
Kleiner grüner Haken separater Besprechungstisch mit mindestens vier Stühlen für Kundengespräche,
Kleiner grüner Haken bei umfangreichem Kundenverkehr auch Wartezone mit mehreren Besucherstühlen, Beistelltisch oder Prospektständer zur Auslage von Werbematerial, ggf. Kinderspielecke mit Spielsachen,
Kleiner grüner Haken Schrankwand mit Fachablagen und Ausziehfächern für Formulare sowie Hängeregistern oder Stellfächern für Ordner zur Ablage,
Kleiner grüner Haken Werbegestaltung für Schaufenster, falls vorhanden, z. B. Aufsteller oder Hängerahmen mit Plakaten, Innenbeleuchtung, ggf. Eye-catcher zur Erregung von Aufmerksamkeit (z. B. Spielzeugeisenbahn, Motorrad usw.),
Kleiner grüner Haken Telefonanschluss (möglichst ISDN) und Telefonanlage mit mindestens einem Telefon und einem Fax, bei Mitarbeitern mit Nebenstellen,
Kleiner grüner Haken Kopierer (Fax mit Kopierfunktion allein reicht in der Regel nicht aus, da dann zum einen das Fax blockiert wird und zum anderen viele Vorlagen nicht kopiert werden können (z. B. Führerschein).

Praxistipp

Hausratversicherung
Hausratversicherung - Die besten Anbieter in unserem Vergleichsportal finden
Schon ab 2,49 € monatl.

Die günstigste Hausratversicherung mit den besten Leistungen finden.

Private Haftpflichtversicherung
Private Haftpflichtversicherung - Jetzt Anbieter vergleichen und sparen
Schon ab 1,49 € monatl.

Hier die Preise zur Privathaftpflicht online vergleichen und sparen.

Autoversicherung
Autoversicherung - In unserem unabhängigen Vergleichsportal alle Top Anbieter vergleichen
Jetzt bis 750,- € sparen

Finden Sie eine gute Autoversicherung zum günstigsten Preis.

Wohngebäudeversicherung
Wohngebäudeversicherung - Mit unserem Vergleich richtig Geld sparen
Schon ab 3,49 € monatl.

Die besten und günstigsten Anbieter einer Wohngebäudeversicherung im Vergleich.


^