vergleichsportal.mobi Versicherungen Reisen Strom & Gas & DSL Girokonto & Karten Kredite Geldanlage
Beitragsrechner Familienunfallversicherung

Beitragsrechner Familienunfallversicherung

Mit unserem Beitragsrechner für die Familienunfallversicherung die Beiträge online berechnen

Beitragsrechner FamilienunfallversicherungFamilienunfallversicherung Familienunfallversicherung - Die besten Anbieter im VergleichDie besten Anbieter im Vergleich Familienunfallversicherung - Top Leistungen zum günstigsten PreisTop Leistungen zum günstigsten Preis
Jetzt bis zu 50 % einsparen
Familienunfallversicherung

Beitragsrechner Familienunfallversicherung - Beiträge online berechnen und vergleichen

Eine Absicherung gegen Unfallfolgen durch eine private Familienunfallversicherung ist grundsätzlich für alle Familienmitglieder sinnvoll, auch wenn bereits eine Berufsunfähigkeitsversicherung besteht, oder die Eltern über ihren Arbeitgeber in der gesetzlichen Unfallversicherung sind. Denn die gesetzliche Unfallversicherung deckt keine Unfälle ab, welche im häuslichen Bereich passieren, wo gerade hier die meisten Unfälle passieren.

Bei der Familienunfallversicherung handelt es sich um eine Sparte aus der privaten Unfallversicherung über die üblicherweise die ganze Familie durch einen Vertrag gegen Unfälle versichert. Voraussetzung für den Abschluß einer Familienunfallversicherung ist, dass mindestens 2 Personen über den Vertrag mitversichert sind.

Im Gegensatz zur gesetzlichen Unfallversicherung beinhaltet die Familienunfallversicherung einen 24 Stunden Risikoschutz für den gesamten beruflichen und privaten Bereich ab. Dabei wird der Versicherungsumfang individuell auf den Versicherten zugeschnitten und stellt so eine optimale Ergänzung zu schon vorhandenen Risikoabsicherungen dar. Allerdings ist in der Familienunfallversicherung für berufstätige Erwachsene nur eine Ausschnittsdeckung möglich.

Die Versicherungssumme in der Familienunfallversicherung bezeichnet die Leistungshöhe im Versicherungsfall, bezogen auf die verschiedenen Leistungsarten. Die vereinbarte Versicherungssumme, auf die im Versicherungsfall ein Anspruch besteht, ergibt sich aus dem Versicherungsvertrag. Sie sollte dem individuellen Bedarf angepasst sein.

Die Invaliditätsleistung ist das Kernstück der Versicherungsleistungen der Familienunfallversicherung. Die Invaliditätsleistung wird als Kapitalleistung oder in Form einer Rente gewährt. Hat der Versicherte bei Eintritt des Unfalls das 65. Lebensjahr vollendet, wird nach den älteren Versicherungsbedingungen die Invaliditäts Kapitalleistung als Rente (Unfallrente) gezahlt. Inzwischen sehen die meisten Bedingungen keine Verrentung der Invaliditätskapitalleistung mehr vor.

Werden durch den Unfall Körperteile oder Sinnesorgane betroffen, deren Verlust oder Funktionseinschränkung nicht in der Gliedertaxe aufgeführt sind, muss von einem sachverständigen Arzt ausschließlich nach medizinischen Gesichtspunkten festgestellt werden, inwieweit die körperliche oder geistige Leistungsfähigkeit durch den Versicherungsfall eingeschränkt worden ist.

Beispiel
Werden durch den Unfall mehrere Körperteile oder Sinnesorgane in ihrer Funktionsfähigkeit dauernd beeinträchtigt, müssen die Invaliditätsgrade, die sich aus der Gliedertaxe für die einzelnen Schädigungen ergeben, zusammengerechnet werden.

Mit dem auf unserer Seite integrierten Beitragsrechner für die Familienunfallversicherung können Sie einfach und bequem die anfallenden Beiträge direkt online berechnen und die jeweiligen Tarife und Leistungen vergleichen. So sparen Sie sich nicht nur einen erheblichen Zeitaufwand, sondern erhalten direkt am Bildschirm die von Ihnen gewünschten Ergebnisse angezeigt.

Beitragsrechner Familienunfallversicherung - Tipps und Infos

Sind die Leistungsarten Krankenhaustagegeld und Genesungsgeld versichert, so kann bei einigen Versicherern bei einer unfallbedingten ambulanten Operation mit Narkose eine Entschädigung von jeweils drei Tagessätzen vorgesehen werden. Der Abschluss eines Krankenhaustagegelds lohnt sich allenfalls für kleinere Kinder. Das Krankenhaustagegeld durch die Familienunfallversicherung deckt in einem solchen Fall die Mehrkosten ab, wenn ein Elternteil während des Krankenhausaufenthaltes des Kindes Rooming-In in Anspruch nimmt, falls dies nicht bereits mitversichert ist.

Die Ergänzung des gesetzlichen Unfallschutzes durch eine Familienunfallversicherung ist durchaus zu empfehlen, da Freizeitunfälle ansonsten nicht versichert sind. Rund zwei Drittel aller Unfälle ereignen sich in der Freizeit. Aber: Man sollte darüber nicht vergessen, das unter Umständen sehr viel gravierendere Risiko der Berufs- und Erwerbsunfähigkeit abzusichern. Die Familienunfallversicherung kann dies nicht leisten, da i. d. R. Krankheiten nicht mitversichert werden können.

Beweispflichtig für das Vorliegen einer Bewusstseinsstörung ist der Versicherer. Der Versicherungsnehmer muss ihm aber die Informationen aus seiner Sphäre liefern, die dem Versicherer nicht ohne weiteres zugänglich sind. Liefert der VN diese Informationen nicht, und kommt als einzig denkbare Ursache nur eine vorübergehende Kreislaufstörung oder Schlafwandeln in Betracht, so hat der Versicherer den Ausschluss bewiesen. Unfälle durch Bewusstseinsstörung werden von der Beitragsrechner Familienunfallversicherung nicht erfasst.

Die medizinische Notwendigkeit einer Kur und der Zusammenhang mit dem Unfallereignis sind durch ein ärztliches Attest nachzuweisen. Der im Versicherungsschein festgelegte Betrag nimmt an einer für andere Leistungsarten vereinbarten planmäßigen Erhöhung nicht teil. Die Leistung wird ausgezahlt, wenn der Antritt der Kur nachgewiesen wurde. Bestehen noch weitere Verträge beim gleichen Familienunfallversicherung für die versicherte Person, so wird die Leistung nur aus einem Vertrag heraus erbracht.

Jährlich verunglücken rund zwei Millionen Kinder. 20 Prozent der Unfälle, so die Statistiken, ereignen sich auf dem Weg zur und von der Schule. Aber rund 80 Prozent ereignen sich in der Freizeit bei Spiel und Sport oder zu Hause. Besonders gefährdet sind dabei Kinder im Alter von fünf bis sechs Jahren. Jungen sind besonders risikobelastet. Jeder vierte Unfall ereignet sich auf der Straße, jeder achte auf dem Spielplatz. Bei zwei von drei Unfällen liegt ein Sturz zugrunde. Die häufigsten Verletzungen laut Beitragsrechner Familienunfallversicherung sind Knochenbrüche und Schädel-/Hirnverletzungen.

Die Familienunfallversicherung auf der Basis der AUB-Kids 95 beinhaltet den erweiterten Deckungsschutz für Unfälle und Erkrankungen für Kinder im Alter zwischen 1 und 14 Jahren. Eine größere Zahl von Familienunfallversicherung Anbietern bietet inzwischen einen solchen Versicherungsschutz zumeist als Ergänzung zur Unfallpolice an. Die Unfallfolgen sind bei den meisten Anbietern doppelt abgesichert. Zum einen durch die reine Unfallpolice, zum anderen durch den Zusatzvertrag für Invalidität, der neben Krankheit auch bei Unfall leistet.

Hausratversicherung
Hausratversicherung - Die besten Anbieter in unserem Vergleichsportal finden
Schon ab 2,49 € monatl.

Die günstigste Hausratversicherung mit den besten Leistungen finden.

Private Haftpflichtversicherung
Private Haftpflichtversicherung - Jetzt Anbieter vergleichen und sparen
Schon ab 1,49 € monatl.

Hier die Preise zur Privathaftpflicht online vergleichen und sparen.

Autoversicherung
Autoversicherung - In unserem unabhängigen Vergleichsportal alle Top Anbieter vergleichen
Jetzt bis 750,- € sparen

Finden Sie eine gute Autoversicherung zum günstigsten Preis.

Wohngebäudeversicherung
Wohngebäudeversicherung - Mit unserem Vergleich richtig Geld sparen
Schon ab 3,49 € monatl.

Die besten und günstigsten Anbieter einer Wohngebäudeversicherung im Vergleich.

Allgemeine Infos und Tipps über die Familienunfallversicherung

Leistungen der Familienunfallversicherung durch Querschnittslähmung nach Schädigung des Rückenmarks, Amputation einer Hand oder eines Fußes, Verbrennungen II. oder III. Grades von mehr als 30 Prozent der Körperoberfläche, Erblindung auf beiden Augen. Kombination aus mindestens zwei der folgenden Verletzungen (auch von zwei Organen oder von zwei Knochen): gewebezerstörender Schaden an Herz, Lunge, Leber, Milz oder Nieren, Bruch des Oberarm-, Unterarm-, Oberschenkel- oder Unterschenkelknochens, Wirbelkörperbruch, Beckenringbruch.

Mitversicherung von psychischen oder nervösen Störungen, die auf eine unfallbedingte organische Erkrankung des Nervensystems oder neu entstandener Epilepsie zurückzuführen sind. Einschluss bei Bauch- und Unterleibsbrüchen. Ärztliche Gebühren werden ohne Höchstbetrag übernommen. Einschluss von typischen schweren Erkrankungen bei Kindern im Rahmen der Kinder Beitragsrechner Familienunfallversicherung. Einschluss von bestimmten beruflichen Gefahren für bestimmte Personengruppen, z. B. für Ärzte, Zahnärzte, Tierärzte, Studierende, Chemiker usw.

Die Familienunfallversicherung auf der Basis der AUB-Kids 95 beinhaltet den erweiterten Deckungsschutz für Unfälle und Erkrankungen für Kinder im Alter zwischen 1 und 14 Jahren. Eine größere Zahl von Familienunfallversicherung Anbietern bietet inzwischen einen solchen Versicherungsschutz zumeist als Ergänzung zur Unfallpolice an. Die Unfallfolgen sind bei den meisten Anbietern doppelt abgesichert. Zum einen durch die reine Unfallpolice, zum anderen durch den Zusatzvertrag für Invalidität, der neben Krankheit auch bei Unfall leistet.

Abweichend von der 50-Prozent-Regelung bieten einige Versicherer bereits eine Unfallrente ab 20 oder 30 Prozent an. Bei der Bemessung des für die Unfallrente mindestens erforderlichen Invaliditätsgrades wird der Mitwirkungsanteil von Krankheiten oder Gebrechen, die bei der durch das Unfallereignis hervorgerufenen Gesundheitsschädigung oder deren Folgen mitgewirkt haben, abgezogen, wenn dieser Anteil mindestens 20 Prozent beträgt. An der Unfall-Rente aus der Familienunfallversicherung scheiden sich zumeist die Meinungen.

Darüber hinaus ist die Familienunfallversicherung das Recht zu verschaffen, ggf. eine Obduktion durch einen vom Versicherer beauftragten Arzt vornehmen zu lassen. Wird eine nach Eintritt des Unfalles zu erfüllende Obliegenheit - wie zuvor dargestellt - verletzt, so verliert der Versicherungsnehmer den Versicherungsschutz, es sei denn, er hat die Obliegenheit weder vorsätzlich noch grob fahrlässig verletzt. Bei grob fahrlässiger Verletzung behält der Versicherungsnehmer insoweit den Versicherungsschutz noch auf die Bemessung der Leistungshöhe gehabt hat.

Beweispflichtig für das Vorliegen einer Bewusstseinsstörung ist der Versicherer. Der Versicherungsnehmer muss ihm aber die Informationen aus seiner Sphäre liefern, die dem Versicherer nicht ohne weiteres zugänglich sind. Liefert der VN diese Informationen nicht, und kommt als einzig denkbare Ursache nur eine vorübergehende Kreislaufstörung oder Schlafwandeln in Betracht, so hat der Versicherer den Ausschluss bewiesen. Unfälle durch Bewusstseinsstörung werden von der Beitragsrechner Familienunfallversicherung nicht erfasst.

Beitragsrechner Familienunfallversicherung - Empfehlungen und Tipps

Die Höhe der für die Familienunfallversicherung zu zahlenden Beiträge hängt von einer Reihe zahlreicher Faktoren ab. Der hier integrierte Beitragsrechner ermöglicht es Ihnen, individuell auf die jeweiligen Bedürfnisse angepassten Leistungen anzugeben und dann die dafür anfallenden Beiträge zu berechnen. Der Vorteil besteht hier für Sie vor allem darin, dass Sie nicht unzählige Angebote verschiedener Familienunfallversicherung Anbieter vergleichen müssen, sondern übersichtlich alle Tarife und Beiträge dargestellt bekommen.

Für die meisten Verbraucher spielt die Beitragshöhe eine wichtige Rolle, wenn diese sich für eine bestimmte Familienunfallversicherung entscheiden, doch sollten Sie auch darauf achten, dass der Versicherungsumfang entsprechend so ausgestattet sein sollte, dass Sie im Schadenfall die volle Leistung erhalten. Bevor Sie mit unserem Beitragsrechner Familienunfallversicherung sollten Sie sich einen Überblick über die von Ihnen benötigten Leistungen verschaffen und die Angaben so genau wie möglich in unseren Beitragsrechner eingeben, damit eine so genau wie mögliche Beitragsermittlung statt finden kann.

Viele Verbraucher unterschätzen oftmals den eigenen Bedarf bei der Familienunfallversicherung und entschliessen sich, auf wichtige und benötigte Leistungen zu verzichten um Geld einzusparen. Entsteht dann ein Bedarfsfall, kann es passieren, dass nicht der volle Schaden, bzw. die vollen finanziellen Leistungen durch die Familienunfallversicherung erbracht werden und Sie am Ende entweder auf einem Teil der entstandenen Kosten sitzen bleiben, oder Sie nicht die volle finanzielle Unterstützung erhalten.

Um einen optimalen auf Ihre Bedürfnisse zugeschnittenen Versicherungsschutz durch die Familienunfallversicherung zu erhalten, ist es wichtig, dass Sie sich nicht für den vermeindlich billigsten Anbieter entscheiden, sondern mit dem Beitragsvergleich Familienunfallversicherung sich für den Anbieter entscheiden, der den von Ihnen gewünschten Leistungsanforderungen gerecht wird und Sie am Ende bestmöglich abgesichert sind, auch wenn die Beiträge für den jeweiligen Tarif teurer sind.


^