vergleichsportal.mobi Versicherungen Reisen Strom & Gas & DSL Girokonto & Karten Kredite Geldanlage
Kranken Zusatzversicherung

Kranken Zusatzversicherung

Informationen und Vergleich über die Kranken Zusatzversicherung

Kranken ZusatzversicherungKranken Zusatzversicherung Kranken Zusatzversicherung - Die besten Anbieter im VergleichDie besten Anbieter im Vergleich Kranken Zusatzversicherung - Top Leistungen zum günstigsten PreisTop Leistungen zum günstigsten Preis
Jetzt bis zu 50 % einsparen
Kranken Zusatzversicherung

Kranken Zusatzversicherung

Die Krankenzusatzversicherung wird als Ergänzung zur gesetzlichen Krankenversicherung angeboten. Dabei übernimmt die Krankenzusatzversicherung bestimmte Leistungen und Leistungsanteile, die von der Gesetzlichen Krankenversicherung nicht getragen werden. Besondere Bedeutung erlangt hat dabei vor allem der Bereich der stationären Heilbehandlung, in dem die Krankenzusatzversicherung gerne gewählt wird, um in den Genuss von typischen Vorteilen privat Versicherter, wie Wahlmöglichkeit eines Ein- oder Zweibettzimmers im Krankenhaus oder Chefarztbehandlung, zu gelangen.

Pflichtversicherten und freiwilligen Mitgliedern der GKV stellt sich die Frage, ob der Leistungskatalog der GKV für sie ausreichend ist. Zu unterscheiden sind dabei

Der versicherte Personenkreis setzt sich damit im Wesentlichen aus Mitgliedern der GKV bzw. im Bereich der Ergänzungstarife auch aus Beihilfeberechtigten wie z.B. Beamten zusammen. Die ambulante Krankenzusatzversicherung schließt gezielt Lücken im gesetzlichen Versicherungsschutz der GKV oder fängt Eigenanteile und Zuzahlungen auf. Sie kann zu einem bestimmten Prozentsatz und bis zu einem bestimmten Höchstbetrag Kosten für folgende Leistungen absichern:
Kleiner grüner Haken Heilpraktikerbehandlungen,
Kleiner grüner Haken erweiterte Vorsorgeuntersuchungen,
Kleiner grüner Haken die gesetzlich vorgeschriebene Zuzahlung zu Heilmitteln (z.B. Massagen),
Kleiner grüner Haken die gesetzlich vorgeschriebenen Zuzahlungen des Versicherten zu ärztlich verordneten Medikamenten,
Kleiner grüner Haken Hilfsmittel wie z.B. Sehhilfen, Hörgeräte, Sprechgeräte, orthopädische Einlagen und Schuhe, Bandagen, Prothesen, Krankenfahrstühle, soweit sie von der gesetzlichen Krankenkasse nicht oder nur teilweise bezahlt werden.

Außerdem ist der Bereich der zahnärztlichen Heilbehandlung in den vergangenen Jahren durch die Leistungsbegrenzungen der Gesetzlichen Krankenversicherungen bei dem sehr kostenintensiven Zahnersatz zunehmend in den Blickpunkt geraten. Die Krankenzusatzversicherung für Zahnbehandlung (z.B. Wurzelbehandlungen) und Kieferorthopädie (Zuzahlungen im Rahmen von Mehrkostenvereinbarungen und Leistungen für - aus GKV-Sicht - nicht medizinisch notwendige Maßnahmen) werden in letzter Zeit verstärkt nachgefragt.

Immer wichtiger wird die Krankenzusatzversicherung auch im Bereich der Pflege. Die Pflegepflichtversicherung dient schließlich nur der Grundversorgung.

Ergänzungsversicherungen

Neben der Krankenzusatzversicherung wie Wahlleistungstarifen für Krankenhausbehandlungen (z.B. Chefarzt und Zweibettzimmer) bieten die privaten Krankenversicherer Kassenpatienten auch sogenannte Ergänzungspolicen an. Sie ersetzen zum Teil Kosten, die Kassenpatienten sonst teilweise oder komplett selbst tragen müssten. Allerdings können mit solchen Policen nicht alle Eigenleistungen ausgeglichen werden.

Typische Ergänzungstarife und ihre Leistungen:

Kleiner grüner Haken Zuschuss für Brillen und Kontaktlinsen
Kleiner grüner Haken Auslandskrankenversicherung - Einige Ergänzungstarife schließen eine Auslandskrankenversicherung ein. Sie gilt weltweit und entspricht einer privaten Vollversicherung. Unterschiede gibt es bei der Dauer des Auslandsaufenthaltes. Sie reicht von 30 Tagen bis zu 3 Monaten. Wer beim selben Unternehmen schon eine gesonderte Auslandsreisekrankenversicherung besitzt, kann sie problemlos aufheben lassen.
Kleiner grüner Haken Zahnersatz/Zahnbehandlung - Dabei hilft die Ergänzungspolice kräftig zu sparen, da sich der Eigenanteil an der Zahnarztrechnung beträchtlich reduziert.

Beispiel
Wer allerdings glaubt, er könne sein Gebiss auf Kosten des privaten Krankenversicherers problemlos sanieren, wird enttäuscht. Denn alle Gesellschaften sortieren schlechte Risiken vor Vertragsabschluss aus, indem sie bei Antragsaufnahme nach dem Zustand der Zähne fragen. Fehlen mehrere Zähne, wird der Antrag entweder gar nicht oder nur mit Einschränkungen akzeptiert. Zusätzlich begrenzen viele Gesellschaften die Erstattung für Zahnersatz in den ersten Jahren nach Vertragsabschluss auf einen festgelegten Höchstsatz.

Mittlerweile sehen viele Ergänzungstarife Leistungen für Implantate, Inlays und Kunststoff-Kompositfüllungen vor. Trotzdem lässt sich der Eigenanteil für Zahnersatz nie vollständig vermeiden. Trotz unterschiedlicher Beiträge und Leistungen sehen praktisch alle Tarife einen Selbstbehalt vor, sofern über die Regelversorgung hinausgehende Leistungen erbracht worden sind. Die verbleibenden Restkosten für hochwertigen Zahnersatz betragen meist trotz Ergänzungstarif noch 10 oder 20 %.

Auch für Zahnbehandlungen kann es mittlerweile vermehrt zu Eigenanteilen als Kassenpatient kommen, z.B. Wurzelbehandlungen. Zwischenzeitlich gibt es am Markt Zahnzusatztarife, die den Kassenpatienten zum Privatpatienten beim Zahnarzt machen.
Kleiner grüner Haken Kieferorthopädie - Mittlerweile sind am Markt auch Tarife mit Leistungen für kieferorthopädische Maßnahmen etabliert. Sie bieten Leistungen für die sogenannten Mehrkostenvereinbarungen, die häufig mit dem Kieferorthopäden vereinbart werden, an oder auch für Maßnahmen, bei denen die GKV keine Leistungen erbringt. Regelmäßig erhält der Versicherte aber auch hier nur einen Zuschuss und keine komplette Kostenübernahme.
Kleiner grüner Haken Heilpraktikerleistungen - Einige Krankenversicherer bieten über Ergänzungstarife auch die Erstattung der Kosten einer alternativen Heilbehandlung, zum Beispiel für Heilpraktiker an.
Kleiner grüner Haken Kostenübernahme der überbleibenden Eigenanteile für Arznei-, Heil- und Hilfsmittel.

Betriebliche Krankenzusatzversicherung als Kollektivvertrag

Neben der bAV hat das Angebot von Krankenzusatzversicherungen in der Kranken- und Pflegeversicherung über den Arbeitgeber bzw. im Rahmen des Belegschaftsgeschäfts in den letzten Jahren deutlich an Bedeutung gewonnen.

Das Interesse der Kassenpatienten an kostenlosen oder günstigen Angeboten ihrer Arbeitgeber für Zusatztarife und gesundheitsfördernde Maßnahmen war auch Ergebnis der Umfrage des Meinungsforschungsinstituts FORSA. Rund 70 % aller Befragten bekundeten ein großes Interesse an freiwilligen Abschlussangeboten über ihren Arbeitgeber, aber nur 13 % der Befragten gaben an, dass ihnen die Möglichkeit zum Abschluss einer Krankenzusatzversicherung vom Arbeitgeber bereits vorgelegt worden ist.

Eine Umfrage der Gesellschaft für Konsumforschung (GfK) aus dem Jahr 2011 ergab, dass die Befragten deutliche Präferenzen hinsichtlich der beliebtesten Zusatz- und Ergänzungsversicherungen äußerten. Demnach sprechen sich
Kleiner grüner Haken 24 % für Zahnzusatzversicherungen,
Kleiner grüner Haken 18 % für Krankentagegeldversicherungen,
Kleiner grüner Haken 15 % für Zusatzversicherungen bei stationärer Krankenhausbehandlung,
Kleiner grüner Haken 11 % für ergänzende Pflegeversicherung und
Kleiner grüner Haken 8 % für ambulante Zusatzversicherungen aus.

Berücksichtigt man diese Daten, dann könnte das Angebot folgender Ergänzungs- und Krankenzusatzversicherung als Belegschaftsversicherungen, gewichtet und daher in der Reihenfolge der Bedeutung und wahrscheinlichen Akzeptanz, sinnvoll sein:
Kleiner grüner Haken Leistungsstarke Zahn-Zusatzversicherung, die mehr bietet als die Verdopplung der GKV-Leistungen.
Kleiner grüner Haken Krankentagegeldversicherung ab dem 43. Tag zur Absicherung der Leistungslücke bei lang andauernder Arbeitsunfähigkeit über den 43. Tag der Lohnfortzahlung durch den Arbeitgeber hinaus (Ergänzung zum Krankengeld der GKV).
Kleiner grüner Haken Stationäre Zusatzversicherung für Ein- oder Zweibettzimmer und privatärztliche Behandlung.
Kleiner grüner Haken Pflegetagegeldversicherung oder vielleicht eher die Pflegerentenversicherung (wegen fehlender Beitragsanpassungsproblematik).
Kleiner grüner Haken Krankenzusatzversicherung ambulant mit Heilpraktikerbehandlung und alternativen Heilmethoden.
Kleiner grüner Haken Ergänzungsversicherung zum Ausgleich der Selbstbehalte durch diverse sog. Gesundheitsreformen wie z. B. Zahnersatz, Zahnprophylaxe, Zahnreinigung, Sehhilfen, Zuzahlungen Krankenhaus, sonstige Zuzahlungen, alternative Heilmethoden, Vorsorgeuntersuchungen, Auslandsreise-Krankenversicherung, Kurtagegeld, Assistance-Leistungen usw.

Der Unterschied zur Individualpolice liegt insbesondere im Wegfall der Wartezeiten, einer erleichterten Gesundheitsprüfung, geringeren Beiträgen (bis zu 30 % Rabatt), Kalkulation ohne Altersrückstellungen. Die Monatsbeiträge werden entweder vom Arbeitgeber, vom Mitarbeiter oder von beiden getragen (Mischfinanzierung).

Neuerdings wird auch der interessante Ansatz praktiziert, dass der Arbeitgeber die Beiträge im ersten oder in den beiden ersten Jahren zahlt und danach der Mitarbeiter selbst entscheidet, ob er sie mit seinen eigenen (oder mischfinanzierten) Beiträgen fortsetzen möchte.

Ein weiterer Vorteil der arbeitgeberfinanzierten Variante liegt im Verzicht auf die übliche Gesundheitsprüfung. In Einzelfällen wird seitens des Arbeitgebers sogar ein obligatorischer Krankenversicherungsschutz für die gesamte Belegschaft besorgt.

Neue betriebliche Krankenzusatzversicherung

Der Gesundheitsverbund bietet erstmals auf dem deutschen Markt eine auf mittelständische Unternehmen zugeschnittene betriebliche Krankenzusatzversicherung in arbeitgeberfinanzierter Form ab 20 Mitarbeitern an.

Drei Varianten der betrieblichen Krankenzusatzversicherung (bKV) werden angeboten:
Kleiner grüner Haken Zusatz-Schutz für Zahnersatz,
Kleiner grüner Haken Ambulanter Ergänzungsschutz für bessere Unterbringung im Krankenhaus, Chefarztbehandlung, Brillenleistung, Zahnersatz, Erstattung gesetzlicher Zuzahlungen bei stationären Aufenthalten, Schutzimpfungen vor Auslandsreisen sowie ARK (Auslandsreise-Krankenversicherung) mit weltweiter Gültigkeit,
Kleiner grüner Haken Verdienstausfall-Tarif mit Krankentagegeld ab 7. Krankheitswoche, dessen Höhe nach vier Stufen gewählt werden kann.

Mit unserem unabhängigen Kranken Zusatzversicherung Vergleich haben Sie die Möglichkeit, zwischen allen Anbietern den für Sie besten Versicherungsschutz zum günstigsten Preis zu erhalten.

Hausratversicherung
Hausratversicherung - Die besten Anbieter in unserem Vergleichsportal finden
Schon ab 2,49 € monatl.

Die günstigste Hausratversicherung mit den besten Leistungen finden.

Private Haftpflichtversicherung
Private Haftpflichtversicherung - Jetzt Anbieter vergleichen und sparen
Schon ab 1,49 € monatl.

Hier die Preise zur Privathaftpflicht online vergleichen und sparen.

Autoversicherung
Autoversicherung - In unserem unabhängigen Vergleichsportal alle Top Anbieter vergleichen
Jetzt bis 750,- € sparen

Finden Sie eine gute Autoversicherung zum günstigsten Preis.

Wohngebäudeversicherung
Wohngebäudeversicherung - Mit unserem Vergleich richtig Geld sparen
Schon ab 3,49 € monatl.

Die besten und günstigsten Anbieter einer Wohngebäudeversicherung im Vergleich.


^