vergleichsportal.mobi Versicherungen Reisen Strom & Gas & DSL Girokonto & Karten Kredite Geldanlage
Pflegeversicherung Vergleich

Pflegeversicherung Vergleich

Mit unserem Pflegeversicherung Vergleich Beiträge sparen

Pflegeversicherung VergleichPflegeversicherung Pflegeversicherung - Die besten Anbieter im VergleichDie besten Anbieter im Vergleich Pflegeversicherung - Top Leistungen zum günstigsten PreisTop Leistungen zum günstigsten Preis
Jetzt bis zu 50 % einsparen
Pflegeversicherung

Pflegeversicherung Vergleich - Sparen Sie bis zu mehrere Hundert Euro

Die Pflegeversicherung übernimmt bei vollstationärer Pflege die pflegebedingten Aufwendungen, die Aufwendungen für Leistungen der medizinischen Behandlungspflege und der sozialen Betreuung monatlich pauschal für Pflegebedürftige.

Die Leistungen der teilstationären Pflege können mit den ambulanten Pflegeleistungen kombiniert werden. In diesem Fall steht dem Versicherten ein Gesamtleistungsanspruch von 150 % der geltenden Pflegesachleistungsbeträge zur Verfügung. Wird durch die teilstationäre Pflege ein Anteil von mehr als 50 % der Pflegesachleistung nicht ausgeschöpft, hat dies keine Auswirkungen auf die Leistungsbeträge für die häusliche Pflege. Das Sozialgesetzbuch SGB XI unterscheidet drei Stufen der Pflegebedürftigkeit:

Pflegestufe 0 - eingeschränkte Alltagskompetenz
Pflegestufe 1 - erheblich pflegebedürftig
Pflegestufe 2 - schwerpflegebedürftig
Pflegestufe 3 - schwerstpflegebedürftig
In welche Pflegestufe ein pflegebedürftiger Mensch einzustufen ist, entscheidet bei gesetzlich Versicherten der Medizinische Dienst der Krankenkassen (MDK) und bei privat Versicherten der medizinische Dienst Medicproof GmbH, eine Tochtergesellschaft des Verbandes der privaten Krankenversicherer. Bei Vorliegen der Pflegebedürftigkeit wird monatlich und gestaffelt nach den Pflegestufen von der GKV eine Sachleistung, von der PKV eine Geldleistung erbracht.

Es gibt auch Kombinationen aus Sachleistung und Pflegegeld. Zusätzlich erbracht werden Leistungen für Pflegehilfsmittel wie zum Beispiel Rollstühle, ein einmaliger Umbauzuschuss zur behindertengerechten Einrichtung der Wohnung sowie bei der häuslichen Pflege durch einen Anverwandten, der diese Pflege nicht erwerbsmäßig durchführt, auch Beiträge zu dessen Rentenversicherung.

Bestmögliche Leistungseinschlüsse zu günstigen Preisen. Mit unserem unabhängigen und kostenlosen Pflegeversicherung Vergleich werden alle am Markt existierenden Anbieter, deren Tarife sowie Leistungen miteinander vergleichen, um Ihnen einen bestmöglichen Versicherungsschutz zum günstigsten Beitrag zu ermitteln. Sie können so bis zu mehrere Hundert Euro jährlich an Kosten einsparen und müssen auf Leistungsqualität nicht verzichten.

Pflegeversicherung Vergleich - Tipps und Infos

Die Pflegeversicherung leistet ab einem täglichen Hilfebedarf von 90 Minuten; geringerer Bedarf muss selbst finanziert werden. Grundvoraussetzung für eine Leistung ist die Anerkennung als Leistungsempfänger aufgrund Pflegebedarfs und eine entsprechende Eingruppierung in eine bestimmte Pflegestufe. Pflegebedürftig sind Personen, die aufgrund ihrer körperlichen, geistigen oder seelischen Krankheit oder einer Behinderung für regelmäßig wiederkehrende und gewöhnliche persönliche Verrichtungen des täglichen Lebens.

Neue Einschränkungen der Leistungspflicht nach § 5 AB/PV 2008 auf der Grundlage des neuen VVG 2008 durch Sucht oder vorsätzlich herbeigeführte Krankheiten bzw. Folgen eines vorsätzlich verursachten Unfalls, durch Kriegsereignisse oder deren Ursachen als Wehrdienstbeschädigung anerkannt und nicht ausdrücklich in den Versicherungsschutz durch die Pflegeversicherung Vergleich eingeschlossen sind, solange sich die versicherte Person im Ausland aufhält, bei Pflege durch Pflegekräfte oder Einrichtungen, deren Rechnungen der Versicherer von der Erstattung ausgeschlossen hat.

Bei den meisten Pflegeversicherung Anbietern ist die Pflegerente mit umfangreichen Assistanceleistungen ausgestattet. Pflegerente gegen Einmalbeitrag - Sofortrente. Bei der Pflegeversicherung Vergleich sind unterschiedliche Zahlungsmodalitäten möglich. Die laufende Beitragszahlung, die abgekürzte Zahlung, die Einmalbeitragsentrichtung sowie auch die Verwendung der Ablaufleistung einer zuvor für diesen Zweck abgeschlossenen Rentenversicherung mit einer Anwartschaft auf eine Pflegerentenversicherung zum Einmalbeitrag.

Neben der Beitragsbefreiung bei Eintritt der Pflegebedürftigkeit sollte darauf geachtet werden, dass auch keine Wartezeiten und Karenzzeiten in den Tarifbedingungen vorgesehen werden. Die Mehrheit der Pflegeversicherung verzichtet in der Pflegetagegeldversicherung auf ihr ordentliches Kündigungsrecht. Einige Versicherer nehmen Vertragsabschlüsse auf der Grundlage einer vereinvereinfachten Gesundheitsprüfung vor. Mit zunehmendem Alter wird es i.d.R. immer problematischer werden, zum normalen Regelbeitrag versichert zu werden.

Der jüngste Pflegebericht 2007 der Bundesregierung geht dagegen noch von 2,5 Prozent Beitragssatz bis 2050 aus. Forderungen aus der deutschen Wirtschaft zielen auf eine Abkopplung des Beitrags zur Pflege Pflegeversicherung von den Arbeitskosten ab, bei gleichzeitiger Bildung eines Kapitalstocks, wie er auch von Professor Raffelhüschen empfohlen wird. Er plädiert für eine Pflicht zum Abschluss einer Zusatzversicherung gegen das Pflegerisiko mit Kapitaldeckung und für ein Einfrieren der Beitragssätze in der Pflegeversicherung.

Aufstockung der Pflegeversicherung um einen bestimmten Prozentsatz oder Tagessatz. Leistet die SPV wenig, dann zahlt auch der private Krankenversicherer wenig. Die Höhe der Leistung ist fast immer gedeckelt und die Koppelung an den Kassensatz kann nachteilig wirken. Verringert nämlich die SPV künftig ihre Leistung, dann sinken auch die Zuschüsse der Pflegeversicherung. Einzelne Versicherer wie ARAG und Continentale stocken die Grundleistung auf 100 und 200 Prozent auf.

Hausratversicherung
Hausratversicherung - Die besten Anbieter in unserem Vergleichsportal finden
Schon ab 2,49 € monatl.

Die günstigste Hausratversicherung mit den besten Leistungen finden.

Private Haftpflichtversicherung
Private Haftpflichtversicherung - Jetzt Anbieter vergleichen und sparen
Schon ab 1,49 € monatl.

Hier die Preise zur Privathaftpflicht online vergleichen und sparen.

Autoversicherung
Autoversicherung - In unserem unabhängigen Vergleichsportal alle Top Anbieter vergleichen
Jetzt bis 750,- € sparen

Finden Sie eine gute Autoversicherung zum günstigsten Preis.

Wohngebäudeversicherung
Wohngebäudeversicherung - Mit unserem Vergleich richtig Geld sparen
Schon ab 3,49 € monatl.

Die besten und günstigsten Anbieter einer Wohngebäudeversicherung im Vergleich.

Allgemeine Infos und Tipps über die Pflegeversicherung

Beim Höchsteintrittsalter zur Tagegeldversicherung akzeptieren einige Krankenversicherer nur Versicherte bis zum 55., 60., 64. oder 65. Lebensjahr. Die Universa und Barmenia heben sich mit dem 99. und 100. Lebensjahr positiv ab. Versicherungsschutz kann auch schon für Babys ab Geburt und Kleinkinder vereinbart werden. Pflegeversicherung Anbieter sehen in den Bedingungen vor, dass eine Leistung für Pflegebedürftigkeit vor Vollendung des 29. Lebensjahres nur dann erfolgt, wenn diese durch einen Unfall verursacht wurde.

Das am meisten unterschätzte Risiko im Alter dürfte nach wie vor das Pflegefallrisiko sein. SPV und PPV stellen jetzt und noch mehr in der Zukunft nur eine Grundsicherung dar, die maximal 50 Prozent, realistisch betrachtet in den nächsten Jahrzehnten nur noch ca. 30 Prozent der Versorgung übernehmen kann. Mit mehr sollte man nicht rechnen. Gründe für die sich verschlechternde Situation der Pflegeversicherung sind insbesondere die steigende Zahl der Pflegebedürftigen bei zunehmender Alterung.

Da die meisten Pflegerententarife der Pflegeversicherung neben der eigentlichen Pflegerente weitere Leistungskomponenten beinhalten wie eine Rentenversicherung mit Altersrentenleistung, sind die Beiträge in aller Regel höher als bei reinen Risiko Pflegeversicherung Tarifen. Die jährliche Pflegerente kann maximal 36 Prozent der Versicherungssumme der Hauptversicherung betragen oder ca. 3.600 EUR maximale Höchstrente mit Pflegerentenleistungen zwischen durchschnittlich 1.000 bis 2.000 EUR Monatspflegerente.

Grundsätzlich werden von Kranken- und Lebensversicherern folgende Produktformen für die Pflegeversicherung angeboten, Pflegetagegeldversicherung, Pflegekostenversicherung, Pflegerentenversicherung, Pflegerentenzusatzversicherung. Einige Versicherer bieten ergänzend Zusatzleistungen (Assistanceleistungen) mit Beratungs- und Hilfeleistungen an, die im Pflegefall in Anspruch genommen werden können wie z.B. Vermittlung von qualifiziertem Pflegepersonal, Organisation des Pflegedienstes, Suche nach geeigneten Pflegeheimen.

Angeboten durch die Pflegeversicherung Vergleich werden i.d.R. Tagegelder von bis zu 100 EUR pro Tag, so dass daraus bei 30 Kalendertagen eine Leistung von maximal 3.000 EUR resultiert. Im Durchschnitt betragen die vereinbarten Tagegeldhöhen 50 bis 80 EUR pro Tag. Wozu das Tagegeld verwendet wird, bleibt den Versicherten überlassen. Es ist dadurch flexibel einsetzbar, was z.B. bei der Pflegekostenversicherung nicht gegeben wäre. Die Pflegetagegeldversicherung gilt immer mehr als die klassische Form der Pflegerisikoabsicherung.

Das Höchsteintrittsalter für die Pflegeversicherung Vergleich liegt bei den Pflegerententarifen i.d.R. beim 70., 74. oder 75. bzw. 80. Lebensjahr. Ein Höchsteintrittsalter wird für die Pflegerentenzusatzversicherung nicht vorgesehen. Bei der Pflegeversicherung endet die Beitragszahlung mit der Hauptversicherung, beispielsweise ab dem 60. oder 65. Lebensjahr. Der Versicherungsschutz gegen das Pflegefallrisiko besteht hingegen weiter fort. Es liegt dann eine sog. lebenslange Pflegerentenzusatzversicherung vor.

Pflegeversicherung Vergleich - Empfehlungen und Tipps

Um eine gute und günstige Pflegeversicherung zu finden, wäre für den einzelnen Verbraucher ein nicht unerheblicher Zeitaufwand notwendig, einen Vergleich zwischen allen Tarifen und Leistungen der verschiedenen Anbieter durchzuführen, selbst wenn sich dieser auf eine bestimmte Anzahl von Pflegeversicherung Anbietern beschränkt. Der Nachteil bei einem selber durchgeführten Pflegeversicherung Vergleich liegt vor allem darin, dass sich dieser auf nur wenige Anbieter beschränkt.

Doch gerade bei der Pflegeversicherung gibt es Anbieter, welche den meisten nicht oder nur sehr wenig bekannt sind, diese aber oftmals deutlich bessere Leistungen beinhalten und erheblich günstiger sind, als die bekannten großen Anbieter vor Ort, was auch bei vielen durchgeführten Test der Stiftung Warentest bestätigt wurde. Denn im Vergleich zu den bekannten Gesellschaften haben diese einen deutlich geringeren Kostenaufwand und können diese Einsparungen in Form günstigerer Beiträge an den Kunden weiter geben.

Mit Hilfe einer umfangreichen Vergleichssoftware ist es unseren Experten möglich, Ihnen nicht nur einen Pflegeversicherung Vergleich zwischen wenigen Anbietern durchzuführen, sondern Sie erhalten einen guten Überblick über die aktuellsten und neuesten Tarife von 2025 sowie die jeweiligen Leistungen. Ständig werden Neuerungen, Änderungen, oder Verbesserungen am Leistungsumfang durch die jeweiligen Pflegeversicherung Anbieter durchgeführt, um auf die Kundenwünsche und deren gestiegenen Leistungsansprüchen einzugehen.

Gerade solche Änderungen und Leistungsverbesserungen sind den wenigsten Verbrauchern bekannt, oftmals wissen diese gar nicht, welche Möglichkeiten einer persönlichen Tarifgestaltung überhaupt möglich sind, denn nur wer sich ständig mit dem Thema "Pflegeversicherung" beschäftigt und sich regelmäßig informiert kann sich auf diese Änderungen einstellen um unabhängig die Pflegeversicherung vergleichen zu können und die besten Leistungen zum günstigsten Preis zu finden.

Es ist natürlich verständlich, dass sich der private Endverbraucher nicht die Mühe machen möchte, aus einer Vielzahl zwischen Pflegeversicherung Anbietern einen Vergleich durchzuführen, denn dieser würde Wochen dauern. Doch so verschenken diese Geld, oder haben ein schlechteres Leistungspaket. Mit dem auf unserer Webseite integrierten Pflegeversicherung Vergleich können Sie sich nicht nur den Zeitaufwand für die Eigenrecherche einsparen, sondern auch erhebliche Kosten von bis zu einigen Hundert Euro.


^