vergleichsportal.mobi Versicherungen Reisen Strom & Gas & DSL Girokonto & Karten Kredite Geldanlage
Württembergische Pflegezusatzversicherung

Württembergische Pflegezusatzversicherung

Durch die Württembergische Pflegezusatzversicherung gut und günstig versichert

Württembergische PflegezusatzversicherungPflegezusatzversicherung Pflegezusatzversicherung - Die besten Anbieter im VergleichDie besten Anbieter im Vergleich Pflegezusatzversicherung - Top Leistungen zum günstigsten PreisTop Leistungen zum günstigsten Preis
Jetzt bis zu 50 % einsparen
Pflegezusatzversicherung

Württembergische Pflegezusatzversicherung - Gute Leistungen zu günstigen Preisen

Laut einer durch die Allianz durchgeführten Studie haben bisher nur rund 43% der in Deutschland lebenden Menschen finanzielle Reserven für den Fall der Pflegebedürftigkeit angelegt. Die Möglichkeit sich durch eine Pflegezusatzversicherung zusätzlich abzusichern wird noch relativ wenig genutzt.

Vor allem für Alleinstehende stellt das Risiko der Pflegebedürftigkeit im Alter dar. Da keine Familienangehörigen da sind, die gewisse Leistungen übernehmen können, muss hier eine erhöhte Vorsorge durch eine Pflegezusatzversicherung getroffen werden. Dazu sollte ein weiterer Kapitalstock aufgebaut werden, da die gesetzliche Pflegeversicherung in der Regel nicht ausreicht.

Wer privat krankenversichert ist, bekommt die Leistungen auch aus der privaten Pflegeversicherung. Die Leistungen beider Versicherungen ist identisch. Weiterhin gibt es noch eine Pflegezusatzversicherung. Besonders zu empfehlen ist eine Pflegekostenversicherung, die konkrete Maßnahmen wie beispielsweise die Unterbringung in einem Pflegeheim finanziert, die gesetzlich nicht versicherbar ist.

Unter einer privaten Pflegezusatzversicherung werden alle Produktkombinationen verstanden, die nicht direkt den Tarifformen der Pflegetagegeldversicherung, Pflegekostenversicherung und Pflegerentenversicherung zuzuordnen sind.

Ganz neu ist der Versuch einzelner Arbeitgeber, ihre Mitarbeiter vor dem Risiko des Pflegefalls durch eine Pflegezusatzversicherung als Kollektivvertrag zu schützen und dies sogar lebenslang durch arbeitgeberfinanzierte Beiträge. Umfassende Assistance-Leistungen, keine Wartezeiten, Beitragsbefreiung, keine Verwendungsbindung und einfache Gesundheitsprüfung bzw. der Verzicht darauf charakterisieren diese Tarifangebote.

Staatliche Förderung der Pflegezusatzversicherung
Die seit Januar geltenden Neuregelungen für die staatlich geförderte Pflegezusatzversicherung und den sich daraus ergebenden Leistungsverbesserungen lauten wie folgt,
Kleiner grüner Haken Die neue Pflegezusatzversicherung soll im Pflegefall (Pflegestufe III) eine monatliche Auszahlung von mindestens 600 EUR sicherstellen.
Kleiner grüner Haken Versicherungsgesellschaften, welche die geförderte Pflegezusatzversicherung anbieten, dürfen Antragsteller aufgrund gesundheitlicher Risiken nicht ablehnen. Auch Leistungsausschlüsse oder Risikozuschläge darf es nicht geben (sog. Kontrahierungszwang).
Kleiner grüner Haken Seit Beginn des Jahres wird eine Police für die Pflegezusatzversicherung mit 5 EUR im Monat bezuschusst.
Kleiner grüner Haken Laut Beschluss muss es sich dabei um eine sogenannte Pflegetagegeldversicherung handeln, wie sie die privaten Versicherer anbietet.
Kleiner grüner Haken Der Umfang des Versicherungsschutzes durch die Pflegezusatzversicherung soll individuell vereinbart werden können.
Kleiner grüner Haken Die Untergrenze bildet aber der Mindestbeitrag von 10 EUR im Monat.
Kleiner grüner Haken Als Obergrenze wurde der doppelte Betrag der sozialen Pflegeversicherung angesetzt.
Kleiner grüner Haken Die Beitragshöhe wird nach dem Alter gestaffelt. Erste Leistungen können frühestens nach einer Wartezeit von fünf Jahren ab Versicherungsbeginn in Anspruch genommen werden.
Kleiner grüner Haken Weiterhin wurde eine Begrenzung von Verwaltungs- und Abschlusskosten beschlossen.

Durch unseren kostenlosen und unabhängigen Vergleich finden wir für Sie die günstigsten Tarife der Württembergische Pflegezusatzversicherung mit den bestmöglichen Leistungseinschlüssen. Sie können so bis zu einige Hundert Euro im Jahr an Versicherungsbeiträgen einsparen, ohne auf Leistungsqualität verzichten zu müssen.

Württembergische Pflegezusatzversicherung - Tipps und Infos

Bei mehreren Pflegezusatzversicherung Anbietern reicht es aus, wenn der MDK beziehungsweise bei Privatversicherten Medicproof feststellt, dass eine Pflegebedürftigkeit besteht. Leistungspflicht besteht dann, wenn die SPV oder Pflegezusatzversicherung leistet. Damit wird eine zusätzliche medizinische Untersuchung vermieden. Die anerkannte Pflegestufe sollte vom Krankenversicherer übernommen werden. Auch nach Beginn der Leistung sollten die ärztlichen Ergebnisse der SPV maßgebend sein, d.h. es sollte keine zusätzlichen Untersuchungen, keine Warte- oder Karenzzeiten geben.

Grundsätzlich besteht die Leistungspflicht durch die Württembergische Pflegezusatzversicherung unabhängig davon, wie es zu der Pflegebedürftigkeit gekommen ist. Die Versicherer leisten jedoch teilweise nicht, wenn die Pflegebedürftigkeit verursacht wurde (alte Fassung seit 1995) durch vorsätzliche Ausführung oder den Versuch einer Straftat durch die versicherte Person, unmittelbar oder mittelbar durch Kriegsereignisse oder innere Unruhen, sofern die versicherte Person auf Seiten der Unruhestifter teilgenommen hat, durch Unfälle der versicherten Person.

Ein Versicherer bietet inzwischen die Variante Assistance mit Reha-Komponente an. Nach einem Unfall, der eine voraussichtliche Invalidität von mindestens 50 Prozent nach sich zieht, kann die Beratungsleistung eines spezialisierten Reha-Managers in Anspruch genommen werden. Neben dem Honorar für den Reha-Manager übernimmt der Württembergische Pflegezusatzversicherung auch die Kosten, die bei der Umsetzung der Empfehlungen entstehen. Der persönliche Reha-Manager kümmert sich bis zu zwei Jahre lang um den Versicherten.

Vorerkrankungen und Beeinträchtigungen führen ansonsten zu Zuschlägen oder der Unversicherbarkeit. Die meisten Versicherer versichern gar nicht mehr ab dem 65. Lebensjahr. Üblich ist eine Laufzeit des Pflegezusatzversicherung Vertrag von zunächst einem oder drei Versicherungsjahren mit einer sich anschließenden stillschweigenden Verlängerung von Jahr zu Jahr bis zur Vertragskündigung. Einzelne Tarife sehen eine Zusatzleistung vor. Bei einer Härtefallregelung wird ein Bonus von 50 Prozent auf das vereinbarte Tagegeld gezahlt.

Seit dem 1. Januar 1995 besteht die Pflegezusatzversicherung als Pflichtversicherung, unterteilt in die soziale oder gesetzliche Pflege Pflichtversicherung (SPV) der Krankenkassen und die private Pflege Pflichtversicherung (PPV) der privaten Krankenversicherer. Die Versicherungspflicht richtet sich nach dem Grundsatz. Die Pflegezusatzversicherung folgt der Krankenversicherung. Sie deckt auch nur einen Teil der Pflegekosten ab. Die Leistungen sind zwischenzeitlich auch nicht der Entwicklung der Pflegekosten angepasst worden.

Die Pflegezusatzversicherung kann darüber hinaus auch Gutachten von selbst beauftragten Ärzten anfordern. Ausschließlich der körperliche Zustand ist maßgebend für eine entsprechende Einstufung. Je nach Tarif und Versicherer ist eine bestimmte Zahl von ADL erforderlich, um in eine bestimmte Pflegestufe eingruppiert zu werden. Bei der Bewertung in der Pflegezusatzversicherung nach dem 6-Punktesystem wird die nachstehende Punktetabelle zugrunde gelegt. Der Pflegefall wird nach Anzahl der Punkte eingestuft.

Hausratversicherung
Hausratversicherung - Die besten Anbieter in unserem Vergleichsportal finden
Schon ab 2,49 € monatl.

Die günstigste Hausratversicherung mit den besten Leistungen finden.

Private Haftpflichtversicherung
Private Haftpflichtversicherung - Jetzt Anbieter vergleichen und sparen
Schon ab 1,49 € monatl.

Hier die Preise zur Privathaftpflicht online vergleichen und sparen.

Autoversicherung
Autoversicherung - In unserem unabhängigen Vergleichsportal alle Top Anbieter vergleichen
Jetzt bis 750,- € sparen

Finden Sie eine gute Autoversicherung zum günstigsten Preis.

Wohngebäudeversicherung
Wohngebäudeversicherung - Mit unserem Vergleich richtig Geld sparen
Schon ab 3,49 € monatl.

Die besten und günstigsten Anbieter einer Wohngebäudeversicherung im Vergleich.

Allgemeine Infos und Tipps über die Pflegezusatzversicherung

Einige Versicherer, aber längst nicht alle, stellen die Pflegezusatzversicherung im Pflegefall zumindest bei Erreichen der Pflegestufe III beitragsfrei. Teilweise erfolgt auch schon die Beitragsbefreiung bei Pflegebedürftigkeit ab der Pflegestufe II. Genauestens sollte analysiert werden, ab welcher Pflegestufe welcher Prozentsatz des versicherten Tagegeldes tatsächlich geleistet wird. Einige wenige Tarifangebote beginnen mit einer möglichst hohen Leistung in der Pflegestufe I.

Unterstellt man Pflegeheimkosten von 3.300 EUR in Pflegestufe III pro Monat, 1.432 EUR aus der gesetzlichen Pflegezusatzversicherung, dann verbleiben als monatlicher Eigenrestkostenanteil rund 1.868 EUR oder 22.416 EUR im Jahr und bei durchschnittlich fünf bis sieben Jahren Verweildauer als Schwerstpflegebedürftige rund 112.000 bis 159.900 EUR. Danach tritt die Sozialhilfe ein und damit die Finanzierung durch alle Bundesbürger. Rund 90 Prozent aller Krankenversicherten sind in der SPV versichert.

Leistungen der Pflegezusatzversicherung werden z.B. je nach Ausgestaltung der Leistungen ausschließlich für nachgewiesene Pflegeleistungen gezahlt, die im Katalog der SPV gelistet sind. Die Pflegebedürftigkeit muss im Sinne der Tarifbedingungen durch den behandelnden Arzt bescheinigt werden. Die Tarifform wird nur von einigen wenigen Krankenversicherern angeboten. Es werden derzeit zwei Tarifvarianten angeboten. Übernahme der Restkosten bis zu einer bestimmten Höchstgrenze. Bleibt dann noch eine Versorgungslücke.

Die Pflegezusatzversicherung leistet ab einem täglichen Hilfebedarf von 90 Minuten; geringerer Bedarf muss selbst finanziert werden. Grundvoraussetzung für eine Leistung ist die Anerkennung als Leistungsempfänger aufgrund Pflegebedarfs und eine entsprechende Eingruppierung in eine bestimmte Pflegestufe. Pflegebedürftig sind Personen, die aufgrund ihrer körperlichen, geistigen oder seelischen Krankheit oder einer Behinderung für regelmäßig wiederkehrende und gewöhnliche persönliche Verrichtungen des täglichen Lebens.

Angeboten durch die Württembergische Pflegezusatzversicherung werden i.d.R. Tagegelder von bis zu 100 EUR pro Tag, so dass daraus bei 30 Kalendertagen eine Leistung von maximal 3.000 EUR resultiert. Im Durchschnitt betragen die vereinbarten Tagegeldhöhen 50 bis 80 EUR pro Tag. Wozu das Tagegeld verwendet wird, bleibt den Versicherten überlassen. Es ist dadurch flexibel einsetzbar, was z.B. bei der Pflegekostenversicherung nicht gegeben wäre. Die Pflegetagegeldversicherung gilt immer mehr als die klassische Form der Pflegerisikoabsicherung.

Ein Versicherer bietet inzwischen die Variante Assistance mit Reha-Komponente an. Nach einem Unfall, der eine voraussichtliche Invalidität von mindestens 50 Prozent nach sich zieht, kann die Beratungsleistung eines spezialisierten Reha-Managers in Anspruch genommen werden. Neben dem Honorar für den Reha-Manager übernimmt der Württembergische Pflegezusatzversicherung auch die Kosten, die bei der Umsetzung der Empfehlungen entstehen. Der persönliche Reha-Manager kümmert sich bis zu zwei Jahre lang um den Versicherten.

Württembergische Pflegezusatzversicherung - Empfehlungen und Tipps

Die Pflegezusatzversicherung gehört mit zu den wichtigen Versicherungsformen, um sich vor bestimmten Risiken und Gefahren abzusichern. Doch ist nicht jeder Anbieter gleich gut, denn neben preislichen Unterschieden ergeben sich auch erhebliche Leistungsunterschiede. Die Württembergische Versicherung bietet Ihnen ein umfangreiches Leistungsangebot zu günstigen Preisen.

Wie eine Vielzahl von Versicherungsnehmer der Württembergische Versicherung, so stufen auch unsere unabhängigen Berater im durchgeführten Vergleich, sowie im Test der Stiftung Warentest zwischen allen Anbietern die "Württembergische Pflegezusatzversicherung" als empfehlenswert ein und unterbreiten auch Ihnen gern ein unverbindliches Angebot, damit Sie sich von den guten Leistungen und den günstigen Beiträgen überzeugen können.

Eine gute und günstige Pflegezusatzversicherung zu finden ist für den einzelnen Verbraucher, wenn überhaupt, mit nur sehr viel Zeitaufwand verbunden und ohne eine professionelle Vergleichssoftware eigentlich nicht zu bewerkstelligen, denn es gibt eine große Auswahl an Tarifkombinationen welche an die jeweiligen persönlichen Bedürfnisse angepasst werden können und die es zu berücksichtigen gilt. Unter WWK Pflegezusatzversicherung finden Sie diesbezüglich weitere nützliche Tipps und Informationen über die Pflegezusatzversicherung, wie Sie Geld einsparen können und dennoch einen guten Versicherungsschutz erhalten.

Wenn auch Sie ein gutes Preis- Leistungsverhältnis wünschen und nicht lange suchen wollen, so lassen Sie sich kostenlos einen unabhängigen Vergleich durch einen unserer unabhängigen Versicherungsmakler anfertigen, welcher auch die Württembergische Pflegezusatzversicherung mit in den Vergleich einbezieht. Für Sie entstehen weder durch den durchgeführten Vergleich, sowie die Erstellung der Angebote irgendwelche Kosten.


^