Mit unserem Beitragsrechner für die Riester Rente die Beiträge online berechnen
Riester RenteDie besten Anbieter im VergleichTop Leistungen zum günstigsten Preis
Jetzt bis zu50 %einsparen
Riester Rente
Beitragsrechner Riester Rente - Beiträge online berechnen und vergleichen
Die gesetzliche Rente war nie darauf ausgelegt, das volle, vor Eintritt in den Ruhestand verfügbare Nettoeinkommen zu gewährleisten. Insoweit besteht und bestand eine sogenannte Versorgungslücke, die in Abhängigkeit zur Anzahl der Beitragsjahre und dem beitragspflichtigen Einkommen unterschiedlich hoch ausfällt. Wer auch im Rentenalter sich einen gewissen Lebensstandard ermöglichen möchte, sollte daher zusätzlich eine private Altersvorsorge, wie beispielsweise in Form der Riester Rente treffen.
Zu einem der beliebtesten Altersvorsorge Bausteine zählt die Riester Rente. Vor dem Hintergrund, dass die Riester Rente im Zuge des Eigenheimrentengesetzes auf den Immobilienerwerb ausgedehnt wurde, hat sie sich in den letzten Jahren immer mehr zum Verkaufsschlager bei vielen deutschen Sparern unter den Altersvorsorgeprodukten entwickelt.
Seit dem 01.01.2008 ist auch die Förderung von selbst genutztem Wohneigentum Bestandteil der sogenannten Riester Förderung und ist festgeschrieben im Gesetz zur verbesserten Einbeziehung der selbst genutzten Wohnimmobilie in die geförderte Altersvorsorge oder kurz, Eigenheimrentengesetz (EigRentG). Die Wohn-Riester Förderung sieht zwei Phasen vor, die Anspar- bzw. Darlehnsphase und die Auszahlungsphase. Die erste Phase ist durch die Schaffung von Eigenkapital und sofern erforderlich, die Tilgung eines Immobiliendarlehns gekennzeichnet.
Berechtigte Personen für eine Wohn-Riester Förderung
Eine Wohn-Riester Förderung erhalten unbeschränkt Steuerpflichtige als unmittelbar Förderberechtigte, also
Pflichtversicherte in der gesetzlichen Rentenversicherung,
Pflichtversicherte in der Alterssicherung der Landwirte,
Beamte
und diesen gleichgestellte Personen.
Auch die Ehegatten des vorgenannten Personenkreises sind mittelbar förderberechtigt, wenn sie
unbeschränkt steuerpflichtig sind,
nicht dauernd getrennt von ihrem Ehegatten leben und einen eigenen zertifizierten Altersvorsorgevertrag abgeschlossen haben,
eine Rente wegen voller Erwerbsminderung oder Erwerbsunfähigkeit aus der gesetzlichen Rentenversicherung oder der Alterssicherung der Landwirte erhalten oder
vor dem 67. Lebensjahr eine Versorgung wegen Dienstunfähigkeit erhalten und vor dem Leistungsbezug zum förderberechtigten Personenkreis gehört haben.
Die Riester Tarife der Bausparkassen sehen ggf. ein Höchstalter für den möglichen Abschluss eines zertifizierten Riester Rente Vertrage vor.
Riester Rente für Frauen
Anspruch auf Förderung zur Riester Rente haben auch Ehefrauen, die selbst nicht erwerbstätig, also Hausfrauen sind. Voraussetzung hierfür ist, dass ihr Partner rentenversicherungspflichtig erwerbstätig ist und dass er einen eigenen Riester-Rentenvertrag abgeschlossen hat.
Riester Rente für Beamte
Die persönlichen Voraussetzungen müssen in dem Jahr vorliegen, für das die Förderung zur Riester Rente beantragt wird, d.h. die Zulagenummer muss bis zum 31.12. des Jahres vorliegen, in dem die Sparleistung getätigt wird, damit im folgenden Jahr die Förderung für diese Beiträge beantragt werden kann.
Mit dem auf unserer Seite integrierten Beitragsrechner für die Riester Rente können Sie einfach und bequem die anfallenden Beiträge direkt online berechnen und die jeweiligen Tarife und Leistungen vergleichen. So sparen Sie sich nicht nur einen erheblichen Zeitaufwand, sondern erhalten direkt am Bildschirm die von Ihnen gewünschten Ergebnisse angezeigt.
Beitragsrechner Riester Rente - Tipps und Infos
Die Rente oder Kapitalabfindung gehört zwingend in die Steuererklärung. Die Anbieter melden den Finanzbehörden gem. § 22a EStG, welche Beträge ausgezahlt
wurden. Für ab dem 1.1.2008 geborene Kinder wird die Förderung auf 300 EUR p.a. pro Kind angehoben. Für alle schon zuvor geborenen Kinder bleibt es bei der
Förderhöhe von 185 EUR p.a. pro Kind. Die Kinderzulagen zur Riester Rente werden solange geleistet, wie der Zulageberechtigte für die Kinder Kindergeld erhält, also maximal
bis zum 25. Lebensjahr.
Es sollte auf die Höhe der jährlichen Verwaltungskosten und der Ausgabeaufschläge geachtet werden. Die besten Fondssparpläne brachten 9,5 Prozent Rendite
pro Jahr. Marktführer ist Union Investment vor DWS und Deka sowie Adig, Hansainvest und Cominvest. Banksparpläne der Riester Rente
sind sicherlich keine Renditeknüller, doch extrem sicher. Mit ihnen lässt sich das zur Verfügung stellen eines bestimmten Kapitalbetrags zu einem bestimmten
Zeitpunkt recht genau planen.
Die Produkte für die Riester Rente entsprechen dabei denen der Entgeltumwandlung. Beitragsrechner Riester Rente Förderung in der Pflichtversicherung Ost. Die Zusatzversorgungskassen
in den neuen Ländern und auch die VBL in der Pflichtversicherung Ost stellen zurzeit die Finanzierung der Zusatzversorgung vom Umlage- zum
Kapitaldeckungsverfahren um. Dazu werden arbeitgeber- und arbeitnehmerfinanzierte (Teil-)Beiträge in den kapitalgedeckten Abrechnungsverband eingezahlt.
Bei der VBL wurde im Abrechnungsverband Ost die teilweise Kapitaldeckung eingeführt.
Die Zulagenförderung der Riester Rente wird in § 86 Abs. 1 Satz 3 EStG davon abhängig gemacht, dass ein sog. Sockelbetrag von 60 EUR seit 2005 zumindest geleistet wird. Dies
gilt unabhängig von der Kinderzahl. Für den Erhalt der Zulagen ist es erforderlich, dass jeder Ehepartner einen eigenständigen Altersvorsorgevertrag abschließt.
Die Zulagen für die Kinder können bei der Mutter oder beim Vater berücksichtigt werden. In der Regel wird die Kinderzulage der Mutter zugeordnet werden, es
sei denn, abweichend wird beantragt, dass der Vater sie erhalten soll.
Unmittelbar zulageberechtigt für die Beitragsrechner Riester Rente sind nach § 10a EStG alle Personen, die Pflichtbeiträge zur GRV zahlen und unbeschränkt einkommensteuerpflichtig sind. Dies
sind z.B. Arbeiter und Angestellte. Auch Empfänger von Bezügen nach dem Bundesbesoldungsgesetz wie z.B. Beamte, Richter, Berufssoldaten und Soldaten auf
Zeit, Minister, Senatoren und Parlamentarische Staatssekretäre zählen ebenso dazu wie Bezieher von Kranken- oder Arbeitslosengeld, Eltern während der
Kindererziehungszeiten, Wehrdienst- und Zivildienstleistende.
Unterschiede von mehr als 1 Prozent Rendite sind insbesondere bei fondsgebundenen Riester Rente durchaus möglich. Allerdings ist der Anbieterwechsel
nicht kostenlos. Fondsgesellschaften verlangen zwischen 25 und 100 EUR Einmalgebühr, Banken und Sparkassen behalten 25 bis 150 EUR ein. Die Abkehr von einem
Versicherer ist besonders kostenintensiv. Die bereits gezahlten Abschlusskosten (in den ersten fünf oder zehn Jahren) gehen ebenso verloren wie die
Stornogebühren auf die noch nicht gezahlten Beiträge bis zum Laufzeitende.
Hausratversicherung
Schon ab2,49 €monatl.
Die günstigste Hausratversicherung mit den besten Leistungen finden.
Private Haftpflichtversicherung
Schon ab1,49 €monatl.
Hier die Preise zur Privathaftpflicht online vergleichen und sparen.
Autoversicherung
Jetzt bis750,- €sparen
Finden Sie eine gute Autoversicherung zum günstigsten Preis.
Wohngebäudeversicherung
Schon ab3,49 €monatl.
Die besten und günstigsten Anbieter einer Wohngebäudeversicherung im Vergleich.
Allgemeine Infos und Tipps über die Riester Rente
Die Sanktion besteht in der Rückzahlung der Zulagen und des Steuervorteils aus dem Sonderausgabenabzug sowie in der Versteuerung der Erträge und
Wertsteigerungen als sonstige Einkünfte der Riester Rente nach § 22 Nr. 5 Satz 4 EStG. Die Klage der Europäischen Kommission vor dem Europäischen Gerichtshof gegen die
Bundesrepublik Deutschland zielt insbesondere auf die Verwendungsbeschränkungen, die Territorialprinzipien unterliegen. Die Kritikpunkte zielen auf folgende
Diskriminierungsmaßnahmen ab.
Kunden sollten bei der Beitragsrechner Riester Rente insbesondere darauf achten, dass der Anbieter u.a. folgende Angaben und Informationen mitteilt. Angaben
zur Höhe der Rente aus gleichbleibenden Kundenbeiträgen aus steigenden Kundenbeiträgen, aus den entsprechenden Zulagen, aus steigenden Kundenbeiträgen und
den Zulagen. Angaben über das Sparguthaben im Vertragsverlauf aus den Kundenbeiträgen, aus den Zulagen, aus den Kundenbeiträgen und den Zulagen.
Unterschiede von mehr als 1 Prozent Rendite sind insbesondere bei fondsgebundenen Riester Rente durchaus möglich. Allerdings ist der Anbieterwechsel
nicht kostenlos. Fondsgesellschaften verlangen zwischen 25 und 100 EUR Einmalgebühr, Banken und Sparkassen behalten 25 bis 150 EUR ein. Die Abkehr von einem
Versicherer ist besonders kostenintensiv. Die bereits gezahlten Abschlusskosten (in den ersten fünf oder zehn Jahren) gehen ebenso verloren wie die
Stornogebühren auf die noch nicht gezahlten Beiträge bis zum Laufzeitende.
Ein gesonderter Antrag ist dafür nicht erforderlich. Wenn die Zulage der Riester Rente beantragt wird, erhöht sich die Grundzulage einmalig auf 354 EUR für dieses Beitragsjahr.
Riestern ist für junge Sparer bis zu 25 Jahren mit niedrigem Einkommen wie Auszubildende oder Berufsanfänger interessant. Der Eigenbeitrag muss im Jahr 2009
mindestens 4 Prozent des letztjährigen Einkommens z.B. von 18.000 EUR betragen (4 Prozent von 18.000 EUR = 720 EUR). Mit einem Eigenbeitrag von 366 EUR im
ersten Jahr und später 566 EUR.
Spätere Riester Rente Leistungen, die auf diesen nicht geförderten Altersvorsorgebeiträgen beruhen, werden im Gegensatz zu den voll einkommensbesteuerten
Leistungen aus geförderten Beiträgen nur mit dem jeweiligen Ertragsanteil besteuert. Ein privater Altersvorsorgevertrag kann auf Antrag des Versicherten z.B.
aufgrund von finanziellen Engpässen beitragsfrei gestellt werden. Der in der Riester Rente Versicherte kann die Beitragszahlung auch jederzeit wieder aufnehmen. Er zahlt während
der Zeit der Beitragsfreistellung keine Eigenbeiträge in den Vertrag ein.
Mit der Vereinbarung des Altersvorsorgeplans 2001 ermöglichten die Tarifvertragsparteien den Arbeitnehmern des öffentlichen Dienstes zusätzlich eine
freiwillige kapitalgedeckte Altersversorgung unter Leistung eigener Beiträge und Inanspruchnahme von steuerlichen Förderungsmöglichkeiten nach dem
Altersvermögensgesetz (AvmG) unter der Bezeichnung Riester»-Rente. Die Beitragsrechner Riester Rente bildet als Rentenversicherung eine weitere private Versorgungsmöglichkeit,
um die mit der Absenkung der gesetzlichen Rente entstehende Versorgungslücke zu schließen.
Beitragsrechner Riester Rente - Empfehlungen und Tipps
Die Höhe der für die Riester Rente zu zahlenden Beiträge hängt von einer Reihe zahlreicher Faktoren ab. Der hier integrierte Beitragsrechner ermöglicht es Ihnen, individuell auf die jeweiligen Bedürfnisse angepassten Leistungen anzugeben und dann die dafür anfallenden Beiträge zu berechnen. Der Vorteil besteht hier für Sie vor allem darin, dass Sie nicht unzählige Angebote verschiedener Riester Rente Anbieter vergleichen müssen, sondern übersichtlich alle Tarife und Beiträge dargestellt bekommen.
Für die meisten Verbraucher spielt die Beitragshöhe eine wichtige Rolle, wenn diese sich für eine bestimmte Riester Rente entscheiden, doch sollten Sie auch darauf achten, dass der Versicherungsumfang entsprechend so ausgestattet sein sollte, dass Sie im Schadenfall die volle Leistung erhalten. Bevor Sie mit unserem Beitragsrechner Riester Rente sollten Sie sich einen Überblick über die von Ihnen benötigten Leistungen verschaffen und die Angaben so genau wie möglich in unseren Beitragsrechner eingeben, damit eine so genau wie mögliche Beitragsermittlung statt finden kann.
Viele Verbraucher unterschätzen oftmals den eigenen Bedarf bei der Riester Rente und entschliessen sich, auf wichtige und benötigte Leistungen zu verzichten um Geld einzusparen. Entsteht dann ein Bedarfsfall, kann es passieren, dass nicht der volle Schaden, bzw. die vollen finanziellen Leistungen durch die Riester Rente erbracht werden und Sie am Ende entweder auf einem Teil der entstandenen Kosten sitzen bleiben, oder Sie nicht die volle finanzielle Unterstützung erhalten.
Um einen optimalen auf Ihre Bedürfnisse zugeschnittenen Versicherungsschutz durch die Riester Rente zu erhalten, ist es wichtig, dass Sie sich nicht für den vermeindlich billigsten Anbieter entscheiden, sondern mit dem Beitragsvergleich Riester Rente sich für den Anbieter entscheiden, der den von Ihnen gewünschten Leistungsanforderungen gerecht wird und Sie am Ende bestmöglich abgesichert sind, auch wenn die Beiträge für den jeweiligen Tarif teurer sind.