Durch die Inter Riester Rente gut und günstig versichert
Riester RenteDie besten Anbieter im VergleichTop Leistungen zum günstigsten Preis
Jetzt bis zu50 %einsparen
Riester Rente
Inter Riester Rente - Gute Leistungen zu günstigen Preisen
Die gesetzliche Rente war nie darauf ausgelegt, das volle, vor Eintritt in den Ruhestand verfügbare Nettoeinkommen zu gewährleisten. Insoweit besteht und bestand eine sogenannte Versorgungslücke, die in Abhängigkeit zur Anzahl der Beitragsjahre und dem beitragspflichtigen Einkommen unterschiedlich hoch ausfällt. Wer auch im Rentenalter sich einen gewissen Lebensstandard ermöglichen möchte, sollte daher zusätzlich eine private Altersvorsorge, wie beispielsweise in Form der Riester Rente treffen.
Zu einem der beliebtesten Altersvorsorge Bausteine zählt die Riester Rente. Vor dem Hintergrund, dass die Riester Rente im Zuge des Eigenheimrentengesetzes auf den Immobilienerwerb ausgedehnt wurde, hat sie sich in den letzten Jahren immer mehr zum Verkaufsschlager bei vielen deutschen Sparern unter den Altersvorsorgeprodukten entwickelt.
Seit dem 01.01.2008 ist auch die Förderung von selbst genutztem Wohneigentum Bestandteil der sogenannten Riester Förderung und ist festgeschrieben im Gesetz zur verbesserten Einbeziehung der selbst genutzten Wohnimmobilie in die geförderte Altersvorsorge oder kurz, Eigenheimrentengesetz (EigRentG). Die Wohn-Riester Förderung sieht zwei Phasen vor, die Anspar- bzw. Darlehnsphase und die Auszahlungsphase. Die erste Phase ist durch die Schaffung von Eigenkapital und sofern erforderlich, die Tilgung eines Immobiliendarlehns gekennzeichnet.
Berechtigte Personen für eine Wohn-Riester Förderung
Eine Wohn-Riester Förderung erhalten unbeschränkt Steuerpflichtige als unmittelbar Förderberechtigte, also
Pflichtversicherte in der gesetzlichen Rentenversicherung,
Pflichtversicherte in der Alterssicherung der Landwirte,
Beamte
und diesen gleichgestellte Personen.
Auch die Ehegatten des vorgenannten Personenkreises sind mittelbar förderberechtigt, wenn sie
unbeschränkt steuerpflichtig sind,
nicht dauernd getrennt von ihrem Ehegatten leben und einen eigenen zertifizierten Altersvorsorgevertrag abgeschlossen haben,
eine Rente wegen voller Erwerbsminderung oder Erwerbsunfähigkeit aus der gesetzlichen Rentenversicherung oder der Alterssicherung der Landwirte erhalten oder
vor dem 67. Lebensjahr eine Versorgung wegen Dienstunfähigkeit erhalten und vor dem Leistungsbezug zum förderberechtigten Personenkreis gehört haben.
Die Riester Tarife der Bausparkassen sehen ggf. ein Höchstalter für den möglichen Abschluss eines zertifizierten Riester Rente Vertrage vor.
Riester Rente für Frauen
Anspruch auf Förderung zur Riester Rente haben auch Ehefrauen, die selbst nicht erwerbstätig, also Hausfrauen sind. Voraussetzung hierfür ist, dass ihr Partner rentenversicherungspflichtig erwerbstätig ist und dass er einen eigenen Riester-Rentenvertrag abgeschlossen hat.
Riester Rente für Beamte
Die persönlichen Voraussetzungen müssen in dem Jahr vorliegen, für das die Förderung zur Riester Rente beantragt wird, d.h. die Zulagenummer muss bis zum 31.12. des Jahres vorliegen, in dem die Sparleistung getätigt wird, damit im folgenden Jahr die Förderung für diese Beiträge beantragt werden kann.
Durch unseren kostenlosen und unabhängigen Vergleich finden wir für Sie die günstigsten Tarife der Inter Riester Rente mit den bestmöglichen Leistungseinschlüssen. Sie können so bis zu einige Hundert Euro im Jahr an Versicherungsbeiträgen einsparen, ohne auf Leistungsqualität verzichten zu müssen.
Inter Riester Rente - Tipps und Infos
Berufseinsteiger erhalten bei Abschluss eines Riester Rente Vertrages einen einmaligen Zuschuss von 200 EUR, sofern sie zu Beginn des Kalenderjahres das 25.
Lebensjahr noch nicht vollendet haben. Diese Zusatzzahlung ist Teil des EigRentG, das auch Wohn-«Riester»n ermöglicht. Weitgehend unbekannt ist, dass der
Einmalförderbetrag von 200 EUR auch für bereits bestehende Verträge, die vor dem 1.1.2008 vereinbart wurden, gewährt wird. Alle unmittelbar zulageberechtigte
Sparer unter 25 Jahren erhalten einmalig diesen Berufseinsteiger Förderbonus.
Neue Anbieter sind Bausparkassen und Wohnungsgenossenschaften geworden, die neben Versicherungen und Banken geförderte Anlageprodukte vertreiben. Der Erwerb
von Wohneigentum außerhalb Deutschlands bleibt von der Riester Rente Förderung ausgeschlossen. Der VN kann auch mehr als die zum Erhalt der vollen steuerlichen
Förderung notwendigen Mindestbeiträge in den Vertrag einbezahlen, um so später höhere Rentenleistungen zu erhalten. Solche freiwilligen Zuzahlungen können
mit dem Anbieter des Altersvorsorgevertrags individuell vereinbart werden.
Die Riester Rente, die flexibel und ohne die Bindung an eine Risikoabsicherung in Form einer Inter Riester Rente ihre individuelle Altersvorsorge
oder eine andere zweckgebundene Finanzplanung durchführen, werden künftig wegen der fristenlosen Besteuerung von Veräußerungsgewinnen, z. B. nach langen
Jahren des Ansparens beim Switchen aus vermögensaufbaugeeigneten Aktienfonds in entnahmegeeignete Rentenfonds, steuerlich zur Kasse gebeten: Ein Viertel
der im Laufe der Ansparphase entstandenen Veräußerungsgewinne geht dem Veräußerer verloren.
Die Tilgungsleistungen werden dann so behandelt wie Beiträge für einen Riester Rente Vertrag. Dabei sollte berücksichtigt werden, dass der aus dem Riester
Vertrag entnommene Betrag (der sog. Altersvorsorge Eigenheimbetrag) und die geförderten Tilgungsleistungen sowie die dafür gewährten Zulagen vom
Vertragsanbieter auf einem sog. Wohnförderkonto der Riester Rente festgehalten und jährlich fiktiv mit 2 Prozent verzinst werden.
Auch zur Zulagenberechtigten der Inter Riester Rente gehören ganz bestimmte Selbstständige wie Handwerker mit Handwerksrolleneintragung, Lehrer und Erzieher, Künstler, Hebammen, Landwirte,
Arbeitnehmer des Öffentlichen Dienstes, Beschäftigte von Körperschaften, Mitglieder von geistlichen Genossenschaften. Neu hinzugekommen sind die Bezieher
einer vollen Erwerbsminderungsrente oder Erwerbsunfähigkeitsrente und die einer Beamtenversorgung wegen Dienstunfähigkeit. Im Zuge des Eigenheimrentengesetzes
wurde die Riester Rente nun auch für den vorgenannten Personenkreis geöffnet.
Für die Riester Rente Förderung im Rahmen einer Entgeltumwandlung gelten die folgenden Bedingungen für die drei Durchführungswege. Der Arbeitnehmer hat von
Beginn der Versorgungszusage an eine unverfallbare Anwartschaft. Die Überschussanteile dürfen nur zur Verbesserung der Leistung verwendet werden. Im Fall des
Ausscheidens eines Arbeitnehmers hat dieser das Recht, die Versorgung mit eigenen Beiträgen fortzusetzen. Das Recht zur Verpfändung, Abtretung oder Beleihung
durch den Arbeitgeber muss ausgeschlossen werden.
Hausratversicherung
Schon ab2,49 €monatl.
Die günstigste Hausratversicherung mit den besten Leistungen finden.
Private Haftpflichtversicherung
Schon ab1,49 €monatl.
Hier die Preise zur Privathaftpflicht online vergleichen und sparen.
Autoversicherung
Jetzt bis750,- €sparen
Finden Sie eine gute Autoversicherung zum günstigsten Preis.
Wohngebäudeversicherung
Schon ab3,49 €monatl.
Die besten und günstigsten Anbieter einer Wohngebäudeversicherung im Vergleich.
Allgemeine Infos und Tipps über die Riester Rente
Wer im Alter ins Ausland zieht oder in seine ausländische Heimat zurückkehrt, muss die Zulagen zurückzahlen. Das angesparte Kapital der Riester Rente
kann in bestimmtem Umfang zum Erwerb von Wohneigentum verwendet werden, allerdings nur für in Deutschland gelegene Immobilien. Zulagen können nach § 10a EStG
nur an in Deutschland uneingeschränkt Steuerpflichtige gewährt werden, d.h. ausländische Arbeitnehmer, die weniger als 90 Prozent ihres Familieneinkommens
in Deutschland verdienen, erhalten keine Zulagen auf Riester Rente Verträge.
Unmittelbar zulageberechtigt für die Inter Riester Rente sind nach § 10a EStG alle Personen, die Pflichtbeiträge zur GRV zahlen und unbeschränkt einkommensteuerpflichtig sind. Dies
sind z.B. Arbeiter und Angestellte. Auch Empfänger von Bezügen nach dem Bundesbesoldungsgesetz wie z.B. Beamte, Richter, Berufssoldaten und Soldaten auf
Zeit, Minister, Senatoren und Parlamentarische Staatssekretäre zählen ebenso dazu wie Bezieher von Kranken- oder Arbeitslosengeld, Eltern während der
Kindererziehungszeiten, Wehrdienst- und Zivildienstleistende.
Der Arbeitgeber muss bei der Riester Rente Förderung mit zusätzlichem Arbeitsaufwand rechnen. Bei der bAV mit Riester Rente besteht keine Pflicht zur
Zertifizierung der Altersvorsorgeprodukte. Es existiert auch keine uneingeschränkte Möglichkeit der Riester Rente Förderung für Ehegatten. Die Rentenleistung aus
einem über den Arbeitgeber vereinbarten Riester Rente bAV-Vertrag ist zu einem privaten «Riester»-Vertrag mit Sozialversicherungsbeiträgen in
Form der Kranken- und Pflegeversicherungsbeiträge zusätzlich belastet.
Steuerfrei werden die Riester Rente Beiträge erst nachträglich. Um dies zu erreichen, legt der steuerpflichtige Riester Rente Sparer seiner Steuererklärung eine
Bescheinigung seines Riester Rente Anbieters über die eingezahlten Beiträge und die Zulagen bei. Diese Beiträge mindern seine Steuerschuld, aber die Zulagen
werden auf diesen Vorteil angerechnet. Ist der Anspruch auf Zulage höher als der sich aus dem Sonderausgabenabzug ergebende Steuervorteil (Günstigerprüfung),
so erhält der Steuerpflichtige keine Steuererstattung.
Spätere Riester Rente Leistungen, die auf diesen nicht geförderten Altersvorsorgebeiträgen beruhen, werden im Gegensatz zu den voll einkommensbesteuerten
Leistungen aus geförderten Beiträgen nur mit dem jeweiligen Ertragsanteil besteuert. Ein privater Altersvorsorgevertrag kann auf Antrag des Versicherten z.B.
aufgrund von finanziellen Engpässen beitragsfrei gestellt werden. Der in der Riester Rente Versicherte kann die Beitragszahlung auch jederzeit wieder aufnehmen. Er zahlt während
der Zeit der Beitragsfreistellung keine Eigenbeiträge in den Vertrag ein.
Unterstellt man realistische Nettobeiträge, z.B. insgesamt 10% von den Nettobezügen für die Inter Riester Rente, so sind noch die 40-jährigen Beamten durchaus in der
Lage, ihre Versorgungslücke komplett zu decken. Bruno B. entscheidet sich, bereits mit 65 Jahren in den Ruhestand zu treten. Aufgrund der um 7,2% gekürzten
Bruttopension erhöht sich seine Versorgungslücke im ersten Pensionsjahr auf 25,0% (ohne zusätzliche private Altersvorsorge). Durch die kürzere Beitragsphase
sowie einen längeren reduzieren sich die Leistungen aus der Riester Rente.
Inter Riester Rente - Empfehlungen und Tipps
Die Riester Rente gehört mit zu den wichtigen Versicherungsformen, um sich vor bestimmten Risiken und Gefahren abzusichern. Doch ist nicht jeder Anbieter gleich gut, denn neben preislichen Unterschieden ergeben sich auch erhebliche Leistungsunterschiede. Die Inter Versicherung bietet Ihnen ein umfangreiches Leistungsangebot zu günstigen Preisen.
Wie eine Vielzahl von Versicherungsnehmer der Inter Versicherung, so stufen auch unsere unabhängigen Berater im durchgeführten Vergleich, sowie im Test der Stiftung Warentest zwischen allen Anbietern die "Inter Riester Rente" als empfehlenswert ein und unterbreiten auch Ihnen gern ein unverbindliches Angebot, damit Sie sich von den guten Leistungen und den günstigen Beiträgen überzeugen können.
Eine gute und günstige Riester Rente zu finden ist für den einzelnen Verbraucher, wenn überhaupt, mit nur sehr viel Zeitaufwand verbunden und ohne eine professionelle Vergleichssoftware eigentlich nicht zu bewerkstelligen, denn es gibt eine große Auswahl an Tarifkombinationen welche an die jeweiligen persönlichen Bedürfnisse angepasst werden können und die es zu berücksichtigen gilt. Unter Riester Rente 2025 finden Sie diesbezüglich weitere nützliche Tipps und Informationen über die Riester Rente, wie Sie Geld einsparen können und dennoch einen guten Versicherungsschutz erhalten.
Wenn auch Sie ein gutes Preis- Leistungsverhältnis wünschen und nicht lange suchen wollen, so lassen Sie sich kostenlos einen unabhängigen Vergleich durch einen unserer unabhängigen Versicherungsmakler anfertigen, welcher auch die Inter Riester Rente mit in den Vergleich einbezieht. Für Sie entstehen weder durch den durchgeführten Vergleich, sowie die Erstellung der Angebote irgendwelche Kosten.