Durch die Provinzial Riester Rente gut und günstig versichert
Riester RenteDie besten Anbieter im VergleichTop Leistungen zum günstigsten Preis
Jetzt bis zu50 %einsparen
Riester Rente
Provinzial Riester Rente - Gute Leistungen zu günstigen Preisen
Die gesetzliche Rente war nie darauf ausgelegt, das volle, vor Eintritt in den Ruhestand verfügbare Nettoeinkommen zu gewährleisten. Insoweit besteht und bestand eine sogenannte Versorgungslücke, die in Abhängigkeit zur Anzahl der Beitragsjahre und dem beitragspflichtigen Einkommen unterschiedlich hoch ausfällt. Wer auch im Rentenalter sich einen gewissen Lebensstandard ermöglichen möchte, sollte daher zusätzlich eine private Altersvorsorge, wie beispielsweise in Form der Riester Rente treffen.
Zu einem der beliebtesten Altersvorsorge Bausteine zählt die Riester Rente. Vor dem Hintergrund, dass die Riester Rente im Zuge des Eigenheimrentengesetzes auf den Immobilienerwerb ausgedehnt wurde, hat sie sich in den letzten Jahren immer mehr zum Verkaufsschlager bei vielen deutschen Sparern unter den Altersvorsorgeprodukten entwickelt.
Seit dem 01.01.2008 ist auch die Förderung von selbst genutztem Wohneigentum Bestandteil der sogenannten Riester Förderung und ist festgeschrieben im Gesetz zur verbesserten Einbeziehung der selbst genutzten Wohnimmobilie in die geförderte Altersvorsorge oder kurz, Eigenheimrentengesetz (EigRentG). Die Wohn-Riester Förderung sieht zwei Phasen vor, die Anspar- bzw. Darlehnsphase und die Auszahlungsphase. Die erste Phase ist durch die Schaffung von Eigenkapital und sofern erforderlich, die Tilgung eines Immobiliendarlehns gekennzeichnet.
Berechtigte Personen für eine Wohn-Riester Förderung
Eine Wohn-Riester Förderung erhalten unbeschränkt Steuerpflichtige als unmittelbar Förderberechtigte, also
Pflichtversicherte in der gesetzlichen Rentenversicherung,
Pflichtversicherte in der Alterssicherung der Landwirte,
Beamte
und diesen gleichgestellte Personen.
Auch die Ehegatten des vorgenannten Personenkreises sind mittelbar förderberechtigt, wenn sie
unbeschränkt steuerpflichtig sind,
nicht dauernd getrennt von ihrem Ehegatten leben und einen eigenen zertifizierten Altersvorsorgevertrag abgeschlossen haben,
eine Rente wegen voller Erwerbsminderung oder Erwerbsunfähigkeit aus der gesetzlichen Rentenversicherung oder der Alterssicherung der Landwirte erhalten oder
vor dem 67. Lebensjahr eine Versorgung wegen Dienstunfähigkeit erhalten und vor dem Leistungsbezug zum förderberechtigten Personenkreis gehört haben.
Die Riester Tarife der Bausparkassen sehen ggf. ein Höchstalter für den möglichen Abschluss eines zertifizierten Riester Rente Vertrage vor.
Riester Rente für Frauen
Anspruch auf Förderung zur Riester Rente haben auch Ehefrauen, die selbst nicht erwerbstätig, also Hausfrauen sind. Voraussetzung hierfür ist, dass ihr Partner rentenversicherungspflichtig erwerbstätig ist und dass er einen eigenen Riester-Rentenvertrag abgeschlossen hat.
Riester Rente für Beamte
Die persönlichen Voraussetzungen müssen in dem Jahr vorliegen, für das die Förderung zur Riester Rente beantragt wird, d.h. die Zulagenummer muss bis zum 31.12. des Jahres vorliegen, in dem die Sparleistung getätigt wird, damit im folgenden Jahr die Förderung für diese Beiträge beantragt werden kann.
Durch unseren kostenlosen und unabhängigen Vergleich finden wir für Sie die günstigsten Tarife der Provinzial Riester Rente mit den bestmöglichen Leistungseinschlüssen. Sie können so bis zu einige Hundert Euro im Jahr an Versicherungsbeiträgen einsparen, ohne auf Leistungsqualität verzichten zu müssen.
Provinzial Riester Rente - Tipps und Infos
Ein gesonderter Antrag ist dafür nicht erforderlich. Wenn die Zulage der Riester Rente beantragt wird, erhöht sich die Grundzulage einmalig auf 354 EUR für dieses Beitragsjahr.
Riestern ist für junge Sparer bis zu 25 Jahren mit niedrigem Einkommen wie Auszubildende oder Berufsanfänger interessant. Der Eigenbeitrag muss im Jahr 2009
mindestens 4 Prozent des letztjährigen Einkommens z.B. von 18.000 EUR betragen (4 Prozent von 18.000 EUR = 720 EUR). Mit einem Eigenbeitrag von 366 EUR im
ersten Jahr und später 566 EUR.
Die Riester Rente Produkte werden alle gleich gefördert. Allerdings unterscheiden sie sich deutlich hinsichtlich der Renditechancen. Diese sind wiederum abhängig
von den Einflussfaktoren Kostenbelastung, Anlageerfolg und Rendite sowie, Zinsvereinbarung. Die Kostenverteilung über die Laufzeit kann erheblichen Einfluss
auf die Rentenhöhe besitzen. Einige Anbieter verteilen die Kosten über fünf oder zehn Jahre, andere verteilen sie über die gesamte Laufzeit. Vorteilhaft
ist bei einem Anbieterwechsel der Riester Rente die Verteilung über die gesamte Laufzeit.
Die deutlich steigenden Renten waren jedoch nicht der alleinige Grund für die Erhöhung der Umlagesätze gerade bei der VBL, die zu einer stetigen Abschmelzung
der Umlagebasis führten. Tragende Gründe für die Provinzial Riester Rente waren zudem die vermehrte Personalreduktion beim Bund (u. a. bei den Zivilangestellten der Bundeswehr) und bei den
Ländern und die im Verhältnis zur Steigerung der Versorgungsrente geringeren Lohnsteigerungen im öffentlichen Dienst. Nicht zu vergessen sind auch die
Privatisierungen von öffentlichen Einrichtungen aus dem Zusatzversorgungssystem.
Die Tilgungsleistungen werden dann so behandelt wie Beiträge für einen Riester Rente Vertrag. Dabei sollte berücksichtigt werden, dass der aus dem Riester
Vertrag entnommene Betrag (der sog. Altersvorsorge Eigenheimbetrag) und die geförderten Tilgungsleistungen sowie die dafür gewährten Zulagen vom
Vertragsanbieter auf einem sog. Wohnförderkonto der Riester Rente festgehalten und jährlich fiktiv mit 2 Prozent verzinst werden.
Im Zusammenhang mit dem 2006 beschlossenen Rentenversicherung Altersgrenzen Anpassungs Gesetz wird § 52 EStG für Vertragsabschlüsse ab 1.1.2012 verbindlich
ein Endalter 62 statt 60 vorsehen. Der Anbieter ist verpflichtet, die eingezahlten Beiträge für die Auszahlungsphase zur Verfügung zu stellen. Davon
ausgenommen sind 15 Prozent der Gesamtbeiträge aus der Provinzial Riester Rente, wenn Beitragsteile für die Absicherung von Hinterbliebenen, gegen eine Dienstunfähigkeit oder gegen eine
verminderte Erwerbsfähigkeit geleistet wurden.
Der Arbeitgeber muss bei der Riester Rente Förderung mit zusätzlichem Arbeitsaufwand rechnen. Bei der bAV mit Riester Rente besteht keine Pflicht zur
Zertifizierung der Altersvorsorgeprodukte. Es existiert auch keine uneingeschränkte Möglichkeit der Riester Rente Förderung für Ehegatten. Die Rentenleistung aus
einem über den Arbeitgeber vereinbarten Riester Rente bAV-Vertrag ist zu einem privaten «Riester»-Vertrag mit Sozialversicherungsbeiträgen in
Form der Kranken- und Pflegeversicherungsbeiträge zusätzlich belastet.
Hausratversicherung
Schon ab2,49 €monatl.
Die günstigste Hausratversicherung mit den besten Leistungen finden.
Private Haftpflichtversicherung
Schon ab1,49 €monatl.
Hier die Preise zur Privathaftpflicht online vergleichen und sparen.
Autoversicherung
Jetzt bis750,- €sparen
Finden Sie eine gute Autoversicherung zum günstigsten Preis.
Wohngebäudeversicherung
Schon ab3,49 €monatl.
Die besten und günstigsten Anbieter einer Wohngebäudeversicherung im Vergleich.
Allgemeine Infos und Tipps über die Riester Rente
Die Riester Rente Produkte sollen die in der GRV und Beamtenversorgung entstandenen Alters«rente»nlücken schließen helfen. Die Verträge und die Förderung sind
auf die Altersrente zugeschnitten - Hinterbliebenenleistungen und Absicherung von Erben sollen keine oder kaum eine Rolle spielen. Beim Tod des Anlegers
während der Leistungsphase nach Rentenzahlungsbeginn geht daher der Anspruch auch nicht automatisch auf die Erben über, sondern bleibt beim Anbieter und
kommt damit der dort vorhandenen Versichertengemeinschaft zugute.
Ursprünglich mussten nach § 1 Abs. 1 AltZertG insgesamt elf Zertifizierungskriterien von den Anbietern der Provinzial Riester Rente Produkte erfüllt werden. Das AltEinkG
reduzierte die Zahl auf fünf, mit Geltung ab dem 1.1.2005. Die Leistung zur Altersversorgung darf nicht vor Vollendung des 60. Lebensjahres oder dem Bezug
der Altersrente aus der Gesetzlichen Rentenversicherung (GRV) erbracht werden. Sie muss eine lebenslange und unabhängig vom Geschlecht berechnete
Altersversorgung vorsehen.
Bei der Beratung sollte man sorgfältig berechnen oder berechnen lassen, ob die klassische Riester Rente oder ein Wohn-Riester Vertrag vorteilhafter ist.
Wenn bereits frühzeitig in jungen Jahren mit dem Riestern begonnen wird, dann kann das Wohn Riestern unter Berücksichtigung der ersparten Zinsen für die
Tilgung eines ansonsten notwendig gewordenen Baudarlehens ein deutlich höheres Guthaben erreichen als ein nornalverzinster Riester Rente Vertrag.
Andererseits ist die steuerliche Wirkung zu berücksichtigen.
Ist der Anspruch auf Zulage geringer als der sich aus dem Sonderausgabenabzug ergebende Steuervorteil, so wird der über den Zulagenanspruch hinausgehende
Steuerermäßigungsbetrag an den Steuerpflichtigen direkt überwiesen. Dieser Sonderausgabenabzugsbetrag ist dabei kein zusätzlicher Freibetrag, sondern eine
Höchstgrenze, die jedem Ehegatten gesondert zusteht, wenn er selbst zum begünstigten Personenkreis für die Riester Rente zählt. Eine Übertragungsmöglichkeit des nicht ausgenutzten
Höchstabzugsbetrags eines Ehegatten auf den anderen ist nicht möglich.
Auf dem Wohn Riester Förderkonto müssen die vormals entnommene Summe, über die Jahre verzinst, und die anschließend erfolgenden Sparleistungen seitens des
Anbieters erfasst werden. Diese fiktiven Beträge zur Riester Rente müssen im Alter in der Einkommensteuer angegeben und versteuert werden (sog. fiktive Auszahlungsphase).
Diese Phase sollte zwischen der Vollendung des 60. und des 68. Lebensjahres vertraglich vereinbart werden. Ab diesem Zeitpunkt muss dann dieser Betrag
anteilig jährlich bis zu seinem 85. Lebensjahr als Einnahme versteuert werden.
Die Produkte für die Riester Rente entsprechen dabei denen der Entgeltumwandlung. Provinzial Riester Rente Förderung in der Pflichtversicherung Ost. Die Zusatzversorgungskassen
in den neuen Ländern und auch die VBL in der Pflichtversicherung Ost stellen zurzeit die Finanzierung der Zusatzversorgung vom Umlage- zum
Kapitaldeckungsverfahren um. Dazu werden arbeitgeber- und arbeitnehmerfinanzierte (Teil-)Beiträge in den kapitalgedeckten Abrechnungsverband eingezahlt.
Bei der VBL wurde im Abrechnungsverband Ost die teilweise Kapitaldeckung eingeführt.
Provinzial Riester Rente - Empfehlungen und Tipps
Die Riester Rente gehört mit zu den wichtigen Versicherungsformen, um sich vor bestimmten Risiken und Gefahren abzusichern. Doch ist nicht jeder Anbieter gleich gut, denn neben preislichen Unterschieden ergeben sich auch erhebliche Leistungsunterschiede. Die Provinzial Versicherung bietet Ihnen ein umfangreiches Leistungsangebot zu günstigen Preisen.
Wie eine Vielzahl von Versicherungsnehmer der Provinzial Versicherung, so stufen auch unsere unabhängigen Berater im durchgeführten Vergleich, sowie im Test der Stiftung Warentest zwischen allen Anbietern die "Provinzial Riester Rente" als empfehlenswert ein und unterbreiten auch Ihnen gern ein unverbindliches Angebot, damit Sie sich von den guten Leistungen und den günstigen Beiträgen überzeugen können.
Eine gute und günstige Riester Rente zu finden ist für den einzelnen Verbraucher, wenn überhaupt, mit nur sehr viel Zeitaufwand verbunden und ohne eine professionelle Vergleichssoftware eigentlich nicht zu bewerkstelligen, denn es gibt eine große Auswahl an Tarifkombinationen welche an die jeweiligen persönlichen Bedürfnisse angepasst werden können und die es zu berücksichtigen gilt. Unter Riester Rente Rechner finden Sie diesbezüglich weitere nützliche Tipps und Informationen über die Riester Rente, wie Sie Geld einsparen können und dennoch einen guten Versicherungsschutz erhalten.
Wenn auch Sie ein gutes Preis- Leistungsverhältnis wünschen und nicht lange suchen wollen, so lassen Sie sich kostenlos einen unabhängigen Vergleich durch einen unserer unabhängigen Versicherungsmakler anfertigen, welcher auch die Provinzial Riester Rente mit in den Vergleich einbezieht. Für Sie entstehen weder durch den durchgeführten Vergleich, sowie die Erstellung der Angebote irgendwelche Kosten.