vergleichsportal.mobi Versicherungen Reisen Strom & Gas & DSL Girokonto & Karten Kredite Geldanlage
Rürup Rente für Künstler

Rürup Rente für Künstler

Eine Rürup Rente für Künstler zum günstigsten Preis finden

Rürup Rente für KünstlerRürup Rente Rürup Rente - Die besten Anbieter im VergleichDie besten Anbieter im Vergleich Rürup Rente - Top Leistungen zum günstigsten PreisTop Leistungen zum günstigsten Preis
Jetzt bis zu 50 % einsparen
Rürup Rente

Rürup Rente für Künstler - Optimal versichert zum günstigsten Preis

Durch das Alterseinkünftegesetz wurde 2005 die steuerrechtliche Behandlung von Altersvorsorgeaufwendungen und Altersbezügen neu geregelt. Mit dem AltEinkG wurde ein schrittweiser Übergang zur nachgelagerten Besteuerung eingeführt, d.h. Altersvorsorgebeiträge werden steuerlich sukzessive stärker entlastet und die darauf beruhenden Altersbezüge werden nach und nach stärker besteuert.

Die Beiträge für die Rürup Rente können im Rahmen von § 10 EStG als Sonderausgaben steuerlich geltend gemacht werden. Dafür müssen die Leistungen in der Rentenphase entsprechend versteuert werden.

Das Alterseinkünftegesetz beinhaltet Voraussetzungen, die in einer Rürup Rente enthalten sein müssen:
Kleiner grüner Haken Es müssen lebenslange Rentenleistungen garantiert werden.
Kleiner grüner Haken Es darf frühestens ab Vollendung des 60. Lebensjahres eine Leistungsinanspruchnahme erfolgen.
Kleiner grüner Haken Die Leistungen sind grundsätzlich nur an den Versicherten selbst auszuzahlen, wobei allerdings eine begrenzte Vererbbarkeit durch den Einschluss einer Hinterbliebenenversorgung zulässig ist.
Kleiner grüner Haken Diese Vererbbarkeit erstreckt sich allerdings nur auf Ehepartner und kindergeldberechtigte Kinder.
Kleiner grüner Haken Der Vertrag für die Rürup Rente darf nicht beliehen, übertragen oder veräußert werden.

Begünstigt ist seit 2005 die Rürup Rente, die eine lebenslange Rente frühestens ab dem 60. Lebensjahr vorsehen und deren Ansprüche nicht beleihbar, nicht vererblich, nicht veräußerbar, nicht übertragbar und nicht kapitalisierbar sind. Die Beiträge sind im Jahr 2005 zu 60 % absetzbar und zusammen mit Beiträgen zur gesetzlichen Rentenversicherung auf 20.000 EUR bei Alleinstehenden bzw. 40.000 EUR für Verheiratete begrenzt.

Bei der Rürup Rente sind die Rentenzahlungen mit dem neuen Besteuerungsanteil steuerpflichtig, der sich nach dem Jahr des Rentenbeginns richtet. Im Jahr 2005 beträgt dieser Besteuerungsanteil 50 %. Bei höheren Einzahlungen bis 40.000 EUR bei Verheirateten p.a. werden Einmalbeiträge überwiegen, da für eine langfristige Zahlungsverpflichtung kein Vorteil beim Beitragszahler entsteht und er sich ohne steuerliche Nachteile jedes Jahr wieder neu entscheiden kann, ob und wie viel er in die Rürup Rente investieren will.

Leibrenten sind dann mit dem Ertragsanteil steuerpflichtig. Die Ertragsanteile werden ab 2005 deutlich abgesenkt. Steuermindernd berücksichtigt wird lediglich der Werbungskosten Pauschbetrag von 102 EUR, nicht jedoch der Altersentlastungsbetrag.

Die Rürup Rente wird außerdem, im Gegensatz zu einer privaten Rente mit zeitlich begrenzter Leistungsphase oder einem Fondsauszahlplan, auch dann weitergezahlt, wenn der selbst aufgebaute Kapitalstock des Rentners komplett aufgebraucht ist.

Im Gegenzug kommt der verbleibende Betrag des individuell angesammelten Vorsorgekapitals bei der neuen Basisrente allerdings in vollem Umfang der Versichertengemeinschaft zugute, wenn die versicherte Person früher stirbt als statistisch angenommen. Trotz Kapitaldeckung enthält die Rürup Rente dadurch ein Element des Umlageverfahrens.

Konsequenz
Ein Anpassungsautomatismus in Form von dynamischen Erhöhungen ist nicht vorgesehen. Dafür ist die private Basisrente (Rürup Rente) "Hartz-IV fest", das angesammelte Kapital bleibt beim ALG II unberücksichtigt.

Mit unserem kostenlosen und unabhängigen Vergleich aller Anbieter und Tarife finden wir für Sie eine Rürup Rente für Künstler mit bestmöglichen Leistungen zum günstigsten Preis. Sparen Sie so, ohne auf wichtige und benötigte Leistungen verzichten zu müssen, bis zu einige Hundert Euro an Beiträgen im Jahr.

Rürup Rente für Künstler - Tipps und Infos

Eine Mindestrentengarantie wird auch bei dieser Art der «Rentenversicherung» vereinbart. Beim Tod des Versicherten während des Rentenbezugs wird die Rente in voller Höhe an die Hinterbliebenen im Rahmen der Mindestgarantie geleistet. Die Rentengarantie ist die Mindestlaufzeit der monatlichen oder jährlichen Zahlung, unabhängig davon, ob die versicherte Person diesen Zeitraum überlebt hat oder nicht. Empfehlenswert ist die steuerlich optimierte Garantiedauer. Einige Anbieter für die Rürup Rente bieten wahlweise Vorschusszahlunge an.

Diese Policengattung bietet die Möglichkeit, den Versicherungsvertrag in Euro, in Schweizer Franken oder US-Dollar zu führen und zwischen diesen Währungen zu wechseln. Gleichzeitig wird eine aufgeschobene Rürup Rente vereinbart, aus der ab dem vereinbarten Rentenbeginn eine lebenslange monatliche Rentenzahlung erfolgt. Die Ablaufleistung der Vermögensbildungsversicherung fließt nach zwölf Jahren in ein Beitragsdepot, das jährlich verzinst wird. Aus dem Beitragsdepot werden jährlich die erforderlichen Beiträge entnommen.

Zwei Hauptgründe sind hierfür zu nennen. Zum einen wird Deutschland zunehmend älter. Die demografische Entwicklung in unserem Land bedingt eine drastische Zunahme des Durchschnittsalters der Bundesbürger. Bereits heute liegt der Anteil der über 60-Jährigen bei über 20 Prozent. In 45 Jahren werden mehr als ein Drittel der Bevölkerung älter als 60 Jahre sein. Zum anderen ist die Finanzkraft dieser Zielgruppe sowohl durch eigenen Vermögensaufbau zur Rürup Rente für Künstler als auch zunehmend durch Erbschaften stark ausgeprägt.

Bei der Entscheidung für oder gegen eine Rürup Rente für Künstler muss auch dieser Sachverhalt mit berücksichtigt werden. Dies kann man am besten durch eine Renditeberechnung darstellen, die sowohl die steuerlichen Effekte in der Anspar- als auch der Leistungsphase mit einbezieht. Es gibt Rürup-Produkte mit Hinterbliebenenschutz am Markt, aber dies ist nicht selbstverständlich. Dabei ist zu unterscheiden zwischen Rürup Rente, die das Deckungskapital dem Kollektiv zukommen lassen.

Eine 65-jährige Frau/ein gleichaltriger Mann legt 51.129 EUR als Einmalbeitrag an, aktuelle derzeitige Verzinsung 7,5 Prozent inkl. 3,25 Prozent Garantiezins. Die monatliche Rente steigt bei dieser Variante jährlich um 1 Prozent der Vorjahresrente. Die Rürup Rente auf zwei verbundene Leben wird recht selten angeboten. Zumeist wird ein solcher Vertrag zur Partnerabsicherung auf das Leben der Ehefrau und des Ehemannes abgeschlossen oder für zwei Geschäftspartner, Geschwister, unterschiedlichen oder auch gleichen Geschlechts.

Das führte dazu, dass die Beiträge zur Rürup Rente nur zum Teil abzugsfähig waren und in ungünstigsten Fällen bis zu 2.669 EUR überhaupt nicht gefördert wurden. Die theoretische Steuerentlastung der Beiträge von 62 Prozent kann sich auf 18 Prozent reduzieren, wenn der Jahresbeitrag für die Rürup Rente 20.000 EUR überschreitet. Investitionen von bis zu 4.448 EUR Jahresbeitrag konnten sich dadurch nicht steuermindernd auswirken, während andererseits die aus diesen Beitragsteilen finanzierten Rentenleistungen vorbesteuert werden.

Hausratversicherung
Hausratversicherung - Die besten Anbieter in unserem Vergleichsportal finden
Schon ab 2,49 € monatl.

Die günstigste Hausratversicherung mit den besten Leistungen finden.

Private Haftpflichtversicherung
Private Haftpflichtversicherung - Jetzt Anbieter vergleichen und sparen
Schon ab 1,49 € monatl.

Hier die Preise zur Privathaftpflicht online vergleichen und sparen.

Autoversicherung
Autoversicherung - In unserem unabhängigen Vergleichsportal alle Top Anbieter vergleichen
Jetzt bis 750,- € sparen

Finden Sie eine gute Autoversicherung zum günstigsten Preis.

Wohngebäudeversicherung
Wohngebäudeversicherung - Mit unserem Vergleich richtig Geld sparen
Schon ab 3,49 € monatl.

Die besten und günstigsten Anbieter einer Wohngebäudeversicherung im Vergleich.

Allgemeine Infos und Tipps über die Rürup Rente

Bei einem Steuersatz von z. B. 40 Prozent würde für Hugo Balger also eine Steuerersparnis aus der Rürup Rente für Künstler in Höhe von 40 Prozent × 12.800 EUR = 5.120 EUR resultieren, d. h. er hätte einen Nettobeitrag von 20.000 - 5.120 EUR = 14.880 EUR zu leisten. Durch das Jahressteuergesetz 2007 wurde noch eine Sonderregel in den § 10 Abs. 4a eingeführt. Die führt dazu, dass die Beiträge zur Rürup Rente ebenfalls ab dem ersten Euro steuerlich wirksam sind, auch wenn die sonstigen Vorsorgeaufwendungen.

Die Rentenbezugszeit kann in bis zu drei Phasen mit unterschiedlicher Rentenhöhe gestaffelt werden. Die Dauer der beiden ersten Phasen ist üblicherweise frei wählbar, wobei aber die erste mindestens sechs Jahre betragen muss. Die für die letzte Phase beantragte Rente wird lebenslänglich gezahlt. Man kann sich auch für nur einen Änderungszeitpunkt oder für eine durchgehend unveränderte Rürup Rente entscheiden. Die Ausübung des Kapitalwahlrechts ist möglich.

Das führte dazu, dass die Beiträge zur Rürup Rente nur zum Teil abzugsfähig waren und in ungünstigsten Fällen bis zu 2.669 EUR überhaupt nicht gefördert wurden. Die theoretische Steuerentlastung der Beiträge von 62 Prozent kann sich auf 18 Prozent reduzieren, wenn der Jahresbeitrag für die Rürup Rente 20.000 EUR überschreitet. Investitionen von bis zu 4.448 EUR Jahresbeitrag konnten sich dadurch nicht steuermindernd auswirken, während andererseits die aus diesen Beitragsteilen finanzierten Rentenleistungen vorbesteuert werden.

Eine gleich bleibende konstante Rente kann zu Einkommensverlusten führen, wenn die Kaufkraft durch inflationäre Tendenzen gemindert wird. Einige Anbieter für die Rürup Rente bieten anstelle der dynamischen Gewinnrente eine sog. teildynamische Rente an. Vorteil dieser Variante ist die zunächst bei Rentenbeginn höhere monatliche Leistung. Diese wird aber nur vermindert dynamisiert, d. h. die Steigerung fällt geringer aus als bei der volldynamischen Variante und reicht daher allenfalls für den Ausgleich der Inflationsrate.

Diese Policengattung bietet die Möglichkeit, den Versicherungsvertrag in Euro, in Schweizer Franken oder US-Dollar zu führen und zwischen diesen Währungen zu wechseln. Gleichzeitig wird eine aufgeschobene Rürup Rente vereinbart, aus der ab dem vereinbarten Rentenbeginn eine lebenslange monatliche Rentenzahlung erfolgt. Die Ablaufleistung der Vermögensbildungsversicherung fließt nach zwölf Jahren in ein Beitragsdepot, das jährlich verzinst wird. Aus dem Beitragsdepot werden jährlich die erforderlichen Beiträge entnommen.

Interessierte sollten auf die Qualität der Rürup Rente achten. Aufschluss darüber liefern Ratings und Produktvergleiche, Überschussanteilssätze und Unternehmenskennziffern. Auch die Überschussanteilssätze des Jahres 2007 und der letzten Jahre sollten mit in den Entscheidungsprozess einbezogen werden. Die Angaben für die Rürup Rente für Künstler hierzu erfolgen auf der Basis eigener Ermittlungen ohne Gewähr. Andere interessante Ratings werden mehr oder weniger regelmäßig von Franke & Bornberg, Morgen & Morgen und anderen Veröffentlichungen publiziert.

Rürup Rente für Künstler - Empfehlungen und Tipps

Die Rürup Rente gehört auf Grund ihrer umfangreichen Tarif- und Leistungsgestaltung mit zu den komplexesten Versicherungsformen. Es gilt hierbei viele Dinge zu beachten, um einen bedarfsgerechten Versicherungsschutz aus allen Tarifen eine gute und günstige Rürup Rente für Künstler Anbietern zu ermitteln. Nicht nur preislich unterscheiden sich die einzelnen Anbieter, sondern auch in den jeweiligen Leistungseinschlüssen.

Um einen auf die persönlichen Ansprüchen für Künstler optimierten Versicherungsschutz durch die Rürup Rente zu erhalten, ist in den meisten Fällen ein persönliches Gespräch mit einem unabhängigen Versicherungsmakler, welcher sich auf das Versicherungsgebiet "Rürup Rente für Künstler" spezialisiert hat, unbedingt zu empfehlen. Unter Rürup Rente für Lehrer finden Sie weitere zusätzliche Informationen und Tipps über eine gute und optimale Tarifgestaltung.

Jeder Mensch hat unterschiedliche Ansprüche und Bedürfnisse, auch die persönliche Lebenssituation kann sich schnell ändern. All diese Faktoren spielen bei der Tarifwahl eine wichtige Rolle und können für Künstler schnell dazu führen, wenn durch die Wahl eines falschen Tarif, ein mangelnder Verischerungsschutz, (eine sogenannte Unterversicherung) entsteht.

Wenn Sie eine gute und günstige Rürup Rente für Künstler suchen, stellen Sie nicht die Höhe der zu zahlenden Beiträge in den Vordergrund, denn oftmals sind die vermeindlich günstigeren Preise mit mangelnden Leistungen verbunden. Durch den Vergleich unserer Experten und deren jahrelanger Erfahrungen wird ein guter Kompromiss für Künstler gefunden, welcher alle notwendigen Leistungen und Anforderungen einer Rürup Rente gefunden, welche einen bestmöglichen Schutz zum günstigsten Preis beinhaltet.


^