vergleichsportal.mobi Versicherungen Reisen Strom & Gas & DSL Girokonto & Karten Kredite Geldanlage
Unabhängige Beratung Betriebliche Altersvorsorge

Unabhängige Beratung Betriebliche Altersvorsorge

Durch die unabhängige Betriebliche Altersvorsorge Beratung unserer Experten Geld sparen

Unabhängige Beratung Betriebliche AltersvorsorgeBetriebliche Altersvorsorge Betriebliche Altersvorsorge - Die besten Anbieter im VergleichDie besten Anbieter im Vergleich Betriebliche Altersvorsorge - Top Leistungen zum günstigsten PreisTop Leistungen zum günstigsten Preis
Jetzt bis zu 50 % einsparen
Betriebliche Altersvorsorge

Unabhängige Beratung Betriebliche Altersvorsorge - Sparen Geld aber nicht an Leistungen

Die betriebliche Altersversorge unterscheidet sich von Sparvorgängen im Bereich der privaten Vorsorge in erster Linie dadurch, das immer seitens des Arbeitgebers eine Versorgung zugesagt wird, die eines der biometrischen Risiken Tod, Alter, Invalidität absichert.

Die Leistung ist abhängig vom Eintritt dieses Risikos und der Beendigung des Berufslebens. Bei einer privaten Vorsorge kann diese Versorgungsleistung neben dem Sparvorgang freiwillig gewählt werden. Eine betriebliche Altersversorge gründet auf einer Versorgungszusage durch den Arbeitgeber, die aus Anlass eines Arbeitsverhältnisses gemacht wurde.

Die Attraktivität die für eine betriebliche Altersvorsorge spricht, gegenüber der privaten Vorsorge wird durch folgende Faktoren bestimmt:
Kleiner grüner Haken günstigere Bedingungen durch den Abschluss von Rahmen- oder Gruppenverträgen
Kleiner grüner Haken es können bereits seit 2002 bis zu 4 % der Beitragsbemessungsgrenze in der gesetzlichen Rentenversicherung, seit 01.01.2005 zzgl. 1.800 EUR, steuerfrei eingesetzt werden
Kleiner grüner Haken Möglichkeit der Einsparung von Beiträgen zur Sozialversicherung
Kleiner grüner Haken steuerliche Bedingungen während der Anspar- und der Leistungsphase
Kleiner grüner Haken Renditestarke Anlagemöglichkeit im Pensionsfonds

Aufgrund der unterschiedlichen individuellen Situation unter Berücksichtigung der zur Verfügung stehenden Möglichkeiten der betrieblichen Altersversorge, die vielfach tarifvertraglich ohne weiteren Entscheidungsspielraum geregelt sein werden, bedarf es einer genauen Analyse, welche Art der Förderung vom einzelnen Arbeitnehmer angestrebt werden sollte.

Angesammelte Ansprüche durch betriebliche Altersversorge stehen grundsätzlich nur im Versorgungsfall zur Verfügung. Während der Laufzeit kann darüber nicht verfügt werden. Beim Wechsel des Arbeitgebers können die bereits erworbenen Ansprüche gemäß § 3 Abs.1 BetrAVG seit 01.01.2005 nur in äußerst geringem Maße abgefunden werden. Abfindungen betriebstreuer Arbeitnehmer, also ohne Wechsel des Arbeitgebers, sind allerdings möglich.

Die Rentabilität der betrieblichen Altersversorge ist abhängig von den einzelnen Durchführungswegen und den zur Verfügung stehenden Anlagemöglichkeiten. Grundsätzlich gilt, dass Durchführungswege, die durch Versicherungen hinterlegt sind, Renditen erzielen werden, die den Renditen der Versicherungsgruppen der deutschen oder auch britischen Versicherer entsprechen.

Durchführungswege wie z.B. Pensionsfonds, die stärker in Aktien investieren können, werden langfristig höhere Renditen erreichen können. Voraussetzung ist hier allerdings, dass die Anlagemöglichkeit nicht zu sehr durch die noch nicht vorhandenen Verordnungen seitens des Bundesaufsichtsamtes eingeschränkt werden. Die begrenzten finanziellen Möglichkeiten jedes Arbeitnehmers können alternativ oder gleichzeitig für die private oder die betriebliche Altersvorsorge unter Ausnutzung von besonderer Förderung genutzt werden. Bei einem Vergleich sollte von den effektiv eingesetzten Eigenmitteln ausgegangen werden, die zu einem zu berechnenden Kapitalvermögen führen.

Entscheidungskriterium bei der Gegenüberstellung von nicht geförderten Produkten und dem angebotenen Durchführungsweg welche für die betriebliche Altersversorge sprechen sind dann:
Kleiner grüner Haken Renditeunterschiede
Kleiner grüner Haken Steuerliche Behandlung in der Ansparphase
Kleiner grüner Haken Steuerliche Behandlung in der Leistungsphase

Bestmöglichen Versicherungsschutz zum günstigsten Preis. Eine unabhängige Beratung für die Betriebliche Altersvorsorge durch unsere Experten ermittelt für Sie einen auf Ihre Bedürfnisse optimierten bestmöglichen Versicherungsschutz zum günstigsten Preis. Sie können so bis zu einige Hundert Euro an Versicherungsbeiträgen einsparen, ohne auf Leistungsqualität verzichten zu müssen.

Unabhängige Beratung Betriebliche Altersvorsorge - Tipps und Infos

Eigenverantwortlich, teilweise aber auch mit staatlicher Unterstützung, ist dies über die zweite und dritte Schicht der Betriebliche Altersvorsorge möglich. Die heutigen Rentnerinnen und Rentner werden akzeptieren müssen, dass ihre jetzige Rente kaum noch steigen wird. Auch sie leben länger als jede Generation zuvor, was für die jüngeren schon heute zu zusätzlichen Belastungen führt. Deshalb wird auch die Inanspruchnahme der Regelaltersrente durch Hinausschieben auf das 67. Lebensjahr und erhebliche Abschläge bei Inanspruchnahme vor diesem Termin angestrebt.

So schätzt das Statistische Bundesamt in seiner 11. Koordinierten Bevölkerungsvorausberechnung, dass es im Jahr 2050 bei konservativen Annahmen rund sieben Millionen oder 44 Prozent mehr Bürger im Alter ab 65 Jahre geben wird. Dagegen steht ein Rückgang für die Betriebliche Altersvorsorge in der Vergangenheit besonders gern umworbenen Zielgruppe der jungen Berufseinsteiger, Hausstands- und Familiengründer im Alter zwischen 20 und 30 um drei Millionen oder fast ein Drittel ins Haus. Der Gesamtanteil der Bevölkerung im erwerbsfähigen Alter wird um rund 30 Prozent schrumpfen.

Die Regelungen für Zuzahlungen und Zuzahlungshöhen sind sehr uneinheitlich. So bietet die Unabhängige Beratung Betriebliche Altersvorsorge bereits freiwillige Zuzahlungsmöglichkeiten ab mindestens 500 EUR an, andere wollen mindestens 1.500 EUR oder 2.500 EUR als einmaligen Zuzahlungsbeitrag erhalten. Für den Kunden sind Zuzahlungsmöglichkeiten immer dann interessant, wenn über den normalen Jahresbeitrag hinaus durch zusätzliche Einkünfte steuerlich geförderte Aufstockungen der Basis Rentenansprüche gewünscht werden.

So ist die Entgeltumwandlung nur möglich, wenn der Tarifvertrag die Umwandlung von Tarifentgelt zulässt. Dafür ist die sog. Tariföffnungsklausel gemäß § 17 Abs. 5 BetrAVG erforderlich. Der neue Anspruch auf Entgeltumwandlung steht unter einem sog. Tarifvorrang. Im Zuge der Rentenreform wurde die Betriebliche Altersvorsorge durch ein sog. Förderkonzept vorgesehen, die sog. Riester-Förderung, auch Kombi-Modell genannt. Sie besteht aus einem System von Zulagenförderungen, also der Gewährung besonderer steuerlicher Sonderausgabenabzugsmöglichkeiten.

Zusätzlicher Freibetrag für Altersvorsorge: Zu dem o.g. Grundfreibetrag kommt noch einmal der gleiche Freibetrag für echtes Betriebliche Altersvorsorge Vermögen hinzu. Schonvermögens-Regelung: Für Kinder gilt ein Freibetrag von 4.100 EUR pro Jahr von Geburt an, damit beispielsweise Ausbildungsversicherungen bzw. Aussteuerversicherungen von der Verwertung freigestellt werden können. Unabhängige Beratung Betriebliche Altersvorsorge, berufsständische Altersvorsorge. Selbstständige, die von der Rentenversicherungspflicht befreit sind, dürfen eine für die Altersvorsorge abgeschlossene Versicherung erhalten.

Die Riesterförderung nach §§ 10a, 82 Abs. 2 des EStG ist nur bei den drei Durchführungswegen Pensionskasse, Pensionsfonds und Direktversicherung möglich. Sie setzt voraus, dass die Betriebliche Altersvorsorge Beiträge aus dem individuell versteuerten und in der Sozialversicherung verbeitragten Einkommen des Arbeitnehmers stammen. Die BAV liegt auch dann vor, wenn der Arbeitnehmer zur Finanzierung so genannte echte Eigenbeiträge verwendet und an einen der drei genannten Durchführungswege leistet. Dies gilt nur unter der Voraussetzung.

Hausratversicherung
Hausratversicherung - Die besten Anbieter in unserem Vergleichsportal finden
Schon ab 2,49 € monatl.

Die günstigste Hausratversicherung mit den besten Leistungen finden.

Private Haftpflichtversicherung
Private Haftpflichtversicherung - Jetzt Anbieter vergleichen und sparen
Schon ab 1,49 € monatl.

Hier die Preise zur Privathaftpflicht online vergleichen und sparen.

Autoversicherung
Autoversicherung - In unserem unabhängigen Vergleichsportal alle Top Anbieter vergleichen
Jetzt bis 750,- € sparen

Finden Sie eine gute Autoversicherung zum günstigsten Preis.

Wohngebäudeversicherung
Wohngebäudeversicherung - Mit unserem Vergleich richtig Geld sparen
Schon ab 3,49 € monatl.

Die besten und günstigsten Anbieter einer Wohngebäudeversicherung im Vergleich.

Allgemeine Infos und Tipps über die Betriebliche Altersvorsorge

Anspruchsvoraussetzung ist, dass der Arbeitnehmer in der gesetzlichen Rentenversicherung pflichtversichert ist. Der Anspruch ist auf einen Höchstumwandlungsbetrag von vier Prozent der jeweils aktuellen BBMG begrenzt. Der Anspruch auf Entgeltumwandlung kann sofort in voller Höhe geltend gemacht werden. Die sog. Riesterförderung nach § 10a EStG wächst nur alle zwei Jahre bis zum Jahre 2008 an. Auch in der Betriebliche Altersvorsorge ist eine Förderung damit erst ab 2008 in voller Höhe möglich. Jeder förderberechtigte Arbeitnehmer kann den vollen Betrag umwandeln.

Zur Unabhängige Beratung Betriebliche Altersvorsorge dienende Kapitalbildende und Rentenversicherungen ergänzen die gesetzliche Rentenversicherung oder ersetzen sie (bei Selbstständigen). Sie sind dafür besonders gut geeignet, weil sie anders als reine Finanzprodukte die so genannten biometrischen Risiken wie Langlebigkeit (Rentenversicherung) oder Todesfall (Risiko- und gemischte Lebensversicherung) abdecken. Im Rahmen des Drei-Schichten Modells werden klassische Kapital- und Rentenversicherungen nicht mehr als Betriebliche Altersvorsorge Produkte, sondern als Produkte zum Vermögensaufbau angesehen.

Leistungen aus privaten Rentenversicherungen, die nach dem 1.1.2005 abgeschlossen werden, sind weiterhin nur mit dem Ertragsanteil steuerpflichtig. Dabei wird dieser vom Lebensalter bei Rentenbeginn abhängig gemacht. Der Ertragsanteil sinkt ab 2005 um ca. 10 Prozent und beträgt bei 60 Jahren statt bisher 32 Prozent nur noch 22 Prozent, bei 65 Jahren statt bisher 27 Prozent nur noch 18 Prozent. Diese Regelung ergibt sich aus § 22 Nr. 1 Satz 3 a bb EStG für Rentenleistungen aus Betriebliche Altersvorsorge, die als Altverträge vor dem 1.1.2005 abgeschlossen wurden.

Grundvoraussetzung für die Gestaltung ist, ob es sich bei den Leistungsformen um die klassische Leistungszusage, eine beitragsorientierte Leistungszusage oder eine Beitragszusage mit Mindestleistung handelt. Die beitragsorientierte Leistungszusage und die Zusage aufgrund einer Entgeltumwandlung sind mit der BetrAVG Novelle im Jahr 1999 in das Betriebsrentengesetz eingeführt und damit als Betriebliche Altersvorsorge Maßnahme anerkannt worden. Die Leistungszusage ist die klassische Form der Betriebsrentenzusage.

Der Anteil ausschließlich arbeitgeberfinanzierter Anwartschaften ist hingegen augenfällig seit Inkrafttreten des AVmG von 54 auf 38 Prozent gesunken. Es zeigt sich eine positive Korrelation zwischen Betriebsgröße und Zusatzversorgung. Während ein Viertel der Betriebe mit weniger als fünf Arbeitnehmern über eine Zusatzversorgung in Form der Betriebliche Altersvorsorge verfügt, ist die Verbreitung in Betrieben mit mehr als 500 Arbeitnehmern nahezu flächendeckend. Bei der Wahl der Durchführungswege hat sich eine Verschiebung ergeben.

Würden die Beiträge in Höhe von 30.000 EUR aus dem versteuerten Einkommen in eine private Rentenversicherung in der dritten Schicht der Unabhängige Beratung Betriebliche Altersvorsorge finanziert, so würde die Berufsunfähigkeitsrente mit 38 Prozent versteuert, so dass 4.525 EUR als Monatsrente bei 25 Prozent konstantem Steuersatz resultieren (5.000 EUR × 0,38 × 0,25 = 475 EUR) und damit im gleichen Zeitraum 25 × 12 × 4.525 EUR = 1.357.500 EUR zur Verfügung stehen. Die Altersrente erreicht 756 EUR (800 EUR × 0,22 × 0,25 = 44 EUR) gezahlt.

Unabhängige Beratung Betriebliche Altersvorsorge - Empfehlungen und Tipps

Gerade bei der Betriebliche Altersvorsorge kann ein falsch gewählter Tarif, oder ein zu geringer Leistungsumfang dazu führen, dass Sie im Bedarfsfall nicht die benötigten finanziellen Leistungen erhalten und so am Ende für einen Teil der benötigten Geldleistung selber aufkommen müssen. Doch welcher Verbraucher kennt schon alle Betriebliche Altersvorsorge Anbieter, dessen Tarife und die darin enthaltenen Lesitungen?

Angefangen von günstigen Einsteigertarifen für weniger Anspruchsvolle Verbraucher, bis hin zu exklusiven Komfortleistungen für Menschen mit hohen Ansprüchen, die Tarifvielfalt ist so umfangreich, dass ein optimales Preis- Leistungsverhältnis nur mit einer umfangreichen Vergleichssoftware unserer unabhängigen Berater ermittelt werden kann, was dem einzelnen Verbraucher oftmals unmöglich ist, oder schlichtweg die Zeit fehlt, sich von jedem einzelnen Betriebliche Altersvorsorge Anbieter einen Vergleich anfertigen zu lassen.

Die auf eine Betriebliche Altersvorsorge spezialisierten unabhängigen Versicherungsmakler kennen nicht nur die aktuellsten und besten Tarifkombinationen, sondern auch die jeweils günstigsten Preise. Daher bietet Ihnen unsere Unabhängige Beratung für die Betriebliche Altersvorsorge eine zeitsparende Möglichkeit und ohne dass Sie sich mühsam durch zahlreiche Angebote lesen müssen, Geld einzusparen, ohne auf Leistungseinschlüsse verzichten zu müssen.

Ein durch Sie selber durchgeführter Unabhängiger Vergleich Betriebliche Altersvorsorge kann Ihnen vielleicht Geld einsparen, aber ob Sie den benötigten Leistungsumfang erhalten, ist jedoch fraglich, denn berücksichtigen Sie auch der von Ihnen benötigte Zeitfaktor ist im Gegensatz zu der durch unsere Experten durchgeführte unabhängige Betriebliche Altersvorsorge Beratung und Vergleich erheblich höher, als wenn Sie sich selber auf die Suche nach einer guten und preiswerten Schutz zum Beispiel durch die Unabhängiger Vergleich Betriebliche Altersvorsorge begeben würden und vielleicht am Ende eine Menge Zeit aufgebracht haben, aber auf Grund der Komplexität und der Tarifvielfalt dennoch nicht das gewünschte Ergebnis erzielt haben.

In vielen Fällen lassen sich die benötigten Leistungen nur in einem persönlichem Gespräch ermitteln. Auf Grund der jahrelangen Erfahrungen unserer unabhängigen Berater wissen diese, auf welche Kriterien diese achten müssen, um Ihnen kostenlos Angebote anfertigen zu können. Wir empfehlen Ihnen daher auch, sich einer solchen persönlichen Beratung nicht zu entziehen, da diese nicht nur informativ, sondern vor allem sehr hilfreich ist. Zudem ist eine solche unabhängige Betriebliche Altersvorsorge Beratung für Sie völlig kostenlos und unverbindlich.


^