Durch die DBV Pflegerentenversicherung gut und günstig versichert
PflegerentenversicherungDie besten Anbieter im VergleichTop Leistungen zum günstigsten Preis
Jetzt bis zu50 %einsparen
Pflegerentenversicherung
DBV Pflegerentenversicherung - Gute Leistungen zu günstigen Preisen
Bei der Pflegerentenversicherung handelt es sich um ein durch die Lebensversicherer entwickeltes Produkt, mit denen der Versicherte die finanziellen Leistungen aus der gesetzlichen Pflegeversicherung in Form einer zusätzlichen Pflegerente ergänzen kann.
Liegt eine Pflegebedürftigkeit vor, so erhält der Versicherungsnehmer aus der Pflegerentenversicherung eine bei Vertragsabschluß vereinbarte lebenslange Pflegerente. Die Höhe der Versicherungssumme (Pflegerente) kann zwischen 250,- € und 4.000,- € gewählt werden. Eine Gesundheitsprüfung kann von vereinfacht über normal bis hin zu umfangreich reichen.
Einige Versicherer leisten bei erstmaliger Feststellung der Pflegebedürftigkeit eine einmalige Sofortleistung in Höhe mehrerer Pflegerenten, (beispielsweise von 6 Pflegerenten) als Ergänzung zur erstmaligen Pflegerentenzahlung. Diese schnelle, zusätzliche finanzielle Hilfe ist dafür gedacht, wenn auf Grund von Umbaumaßnahmen innerhalb der Wohnräume, oder Umzugskosten ein erhöhter finanzielle Bedarf seitens des Pflegebürftigen besteht. Manche Anbieter sehen auch eine Todesfallleistung bei Nichtinanspruchnahme der Pflegerente vor.
Beispiel
Die Vertragslaufzeit zur Pflegerentenversicherung beträgt immer ein Jahr, wobei der gewählte Tarif auf eine lebenslange Leistung der Pflegerente ausgelegt sein sollte. Hierfür werden folgende Tarifvarianten zur Pflegerente am Markt angeboten,
Selbstständige Pflegerentenversicherung
Bei der selbstständigen Pflegerentenversicherung handelt es sich um eine reine Risikoversicherung für den Fall des Eintritts einer Pflegebedürftigkeit, welche durch verschiedene Optionen wie beispielsweise
Leistung im Todesfall,
Sofortleistung bei Pflegerentenbeginn, oder
vorzeitige Beitragsbefreiung, erweitert werden kann.
Pflegerenten Zusatzversicherung
Bei der Pflegerenten Zusatzversicherung handelt es sich um eine günstigere Variante der selbstständigen Pflegerentenversicherung. Diese private Zusatzpflegerente wird entsprechend dem Grad der Pflegebedürftigkeit bis zum Tod der versicherten Person gezahlt.
Pflegerentenoption
Die Pflegerentenoption ist noch relativ jung und wird von den meisten Anbietern kostenlos angeboten. Die Pflegerentenoption wird derzeit in Kombination mit folgenden anderen Tarifen vorgesehen:
mit einer klassischen Rentenversicherung,
mit einer selbstständigen Berufsunfähigkeitsversicherung,
mit einer Sterbegeldversicherung,
mit einer fondsgebundenen Rentenversicherung,
bei der Riester Rente, oder
bei der Rürup Rente.
Die Pflegerentenoption kann erst nach Ablauf des Hauptvertrages der vorgenannten Versicherungsformen bzw. zu einem anderen zuvor vereinbarten Termin gezogen werden.
Welche Form der Pflegerentenversicherung gewählt und welche Leistungsstaffelungen in den einzelnen Pflegestufen vereinbart wird, hängt vor allem von den persönlichen Bedürfnissen und Ansprüchen ab. Will man sich beispielsweise ausschließlich gegen den Großschadenfall (Pflegestufe III), oder bereits auch bei beginnender Pflegebedürftigkeit (Pflegestufe I oder II) absichern ect.?
Durch unseren kostenlosen und unabhängigen Vergleich finden wir für Sie die günstigsten Tarife der DBV Pflegerentenversicherung mit den bestmöglichen Leistungseinschlüssen. Sie können so bis zu einige Hundert Euro im Jahr an Versicherungsbeiträgen einsparen, ohne auf Leistungsqualität verzichten zu müssen.
DBV Pflegerentenversicherung - Tipps und Infos
Zur Pflegestufe III im Sinne der Pflegerentenversicherung zählen die Personen, die bei der Körperpflege, der Ernährung oder der Mobilität täglich rund
um die Uhr und auch nachts der Hilfe bedürfen und zusätzlich mehrfach in der Woche Hilfen bei der hauswirtschaftlichen Versorgung benötigen. Der Zeitaufwand
muss mindestens fünf Stunden betragen, wobei mindestens vier Stunden auf die Grundpflege entfallen müssen (§ 15 Abs. 3 Nr. 3 SGB XI).
Grundsätzlich sehen die meisten Bedingungen vor, dass sich der Versicherungsschutz auf Pflege in der Bundesrepublik Deutschland erstreckt. Er kann bei einigen
DBV Pflegerentenversicherung Anbietern durch eine besondere Vereinbarung auf die Pflege im Ausland ausgedehnt werden. Während der ersten zwei Monate eines vorübergehenden Auslandsaufenthalts
besteht auch ohne besondere Vereinbarung Versicherungsschutz. Das Zustandekommen des Vertrages und die Höhe des zu zahlenden Beitrages hängen vom
Gesundheitszustand der zu versichernden Person zum Zeitpunkt des Vertragsabschlusses ab.
Ein Versicherer bietet inzwischen die Variante Assistance mit Reha-Komponente an. Nach einem Unfall, der eine voraussichtliche Invalidität von mindestens 50
Prozent nach sich zieht, kann die Beratungsleistung eines spezialisierten Reha-Managers in Anspruch genommen werden. Neben dem Honorar für den Reha-Manager
übernimmt der DBV Pflegerentenversicherung auch die Kosten, die bei der Umsetzung der Empfehlungen entstehen. Der persönliche Reha-Manager kümmert sich bis zu zwei Jahre
lang um den Versicherten.
Unerlässlich ist auch bei der Pflegerentenversicherung die Möglichkeit für eine Dynamisierung von Leistung und damit auch des Beitrags ohne erneute
Gesundheitsprüfung. Nur so kann mittelfristig gewährleistet werden, dass das ursprünglich vereinbarte und als erforderlich erkannte Absicherungsniveau auch
tatsächlich bis zum möglichen Eintritt des Pflegefalls erhalten bleibt. Ansonsten droht eine neuerliche Versorgungslücke. Allerdings begrenzen die Anbieter
diese Dynamisierungsmöglichkeit bis zum Erreichen eines bestimmten Alters.
Anhand dieses Beispiels wird deutlich, dass gesetzliche Rente, private Renten, betriebliche Altersversorgung (bAV), angespartes Vermögen, Mieteinnahmen oder
das eigene Häuschen durch Verkauf zur Finanzierung der Pflege verwendet werden könnten, ganz abgesehen von der Inanspruchnahme betuchter Familienangehöriger
ersten Grades. Ein Platz in einem Pflegeheim mit vollstationärer Pflege und Unterbringung kostet die Pflegerentenversicherung derzeit je nach Bundesland zwischen 2.250 EUR in Sachsen und
Sachsen-Anhalt, 2.645 EUR in Schleswig-Holstein und 3.100 EUR in Nordrhein-Westfalen.
Die Mannheimer bietet eine prozentuale Kostenübernahme von 80 Prozent der Kosten - unabhängig von der künftigen Entwicklung der Pflegerentenversicherung und unabhängig von der
Kostenentwicklung im Gesundheitswesen. Die jährliche Maximalleistung von 50.000 EUR wird regelmäßig inflationsbereinigt, sodass der Gegenwert dauerhaft
erhalten bleibt. Viele Experten empfehlen den Kostentarif nur dann, wenn von vornherein feststeht, dass die Pflege stationär oder durch professionelle
Pflegekräfte vorgenommen wird.
Hausratversicherung
Schon ab2,49 €monatl.
Die günstigste Hausratversicherung mit den besten Leistungen finden.
Private Haftpflichtversicherung
Schon ab1,49 €monatl.
Hier die Preise zur Privathaftpflicht online vergleichen und sparen.
Autoversicherung
Jetzt bis750,- €sparen
Finden Sie eine gute Autoversicherung zum günstigsten Preis.
Wohngebäudeversicherung
Schon ab3,49 €monatl.
Die besten und günstigsten Anbieter einer Wohngebäudeversicherung im Vergleich.
Allgemeine Infos und Tipps über die Pflegerentenversicherung
Beim Höchsteintrittsalter zur Tagegeldversicherung akzeptieren einige Krankenversicherer nur Versicherte bis zum 55., 60., 64. oder 65. Lebensjahr. Die
Universa und Barmenia heben sich mit dem 99. und 100. Lebensjahr positiv ab. Versicherungsschutz kann auch schon für Babys ab Geburt und Kleinkinder
vereinbart werden. Pflegerentenversicherung Anbieter sehen in den Bedingungen vor, dass eine Leistung für Pflegebedürftigkeit vor Vollendung des 29. Lebensjahres nur dann erfolgt,
wenn diese durch einen Unfall verursacht wurde.
Das Pflegefallrisiko wird von den Bundesbürgern tendenziell unterschätzt und ignoriert; die Produktangebote der Anbieter, ob Krankenversicherer oder
Lebensversicherer, lassen in mancherlei Hinsicht zu wünschen übrig. Fest steht: Ohne Pflegerentenversicherung in diesem Risikosegment kann die Deckungslücke im
Pflegefall nicht geschlossen werden. Ohne grundlegende Reformen wird das System der sozialen oder gesetzlichen Pflegerentenversicherung (SPV) in den kommenden
Jahrzehnten zusammenbrechen.
Vorübergehende akute Erkrankungen führen zu keiner höheren Einstufung in der Pflegerentenversicherung. Vorübergehende Besserungen bleiben ebenfalls unberücksichtigt. Eine Erkrankung oder
Besserung gilt dann nicht als vorübergehend, wenn sie nach sechs Monaten noch anhält. Die Höhe der Pflegeleistung richtet sich dann nach der Pflegestufe und
beläuft sich z.B. auf 40 Prozent in der Pflegestufe I, 70 Prozent in der Pflegestufe II, 100 Prozent in der Pflegestufe III Dabei ist es nicht erforderlich,
dass für die Pflege nur Fachkräfte eingesetzt werden.
Die Pflegereform 2008 sieht höhere und neue Leistungen durch die Pflegerentenversicherung vor, eine bessere Beratung von Angehörigen von Pflegebedürftigen, die Freistellungsmöglichkeit von der
beruflichen Tätigkeit für Angehörigenpflege, die bessere Kontrolle von Pflegeheimen und ihrer Qualität (durch medizinischen Dienst oder unabhängige
Institutionen wie TÜV), die Bildung von sog. Pflegestützpunkten (rund 4.000 und Anschubfinanzierung von 45.000 EUR), Installation eines sog. Pflegeberaters
je 100 Pflegebedürftige in den Stützpunkten.
Als Luftfahrzeugführer (auch Luftsportgeräteführer), soweit dieser nach deutschem Recht dafür eine Erlaubnis benötigt, sowie als sonstiges Besatzungsmitglied
eines Luftfahrzeuges, bei einer mit Hilfe eines Luftfahrzeuges auszuübenden beruflichen Tätigkeit, bei der Benutzung von Raumfahrzeugen, durch Beteiligung an
Fahrtveranstaltungen mit Kraftfahrzeugen, bei denen es auf die Erzielung einer Höchstgeschwindigkeit ankommt und den dazugehörigen Übungsfahrten, durch eine
widerrechtliche Handlung sind von der DBV Pflegerentenversicherung ausgeschlossen.
Unfallversicherer bieten zusätzlich eine ganze Reihe von Unterstützungsleistungen bei festgestellter Hilfsbedürftigkeit bzw. Pflegebedürftigkeit in aller
Regel für eine maximale zeitliche Dauer von sechs Monaten in Ihrer DBV Pflegerentenversicherung an: Menüservice, Hausnotruf, Körperpflege, Grundpflege, Hauswirtschaftsdienste wie Einkaufsservice,
Besorgungen, Wohnungsreinigung, Wäsche, Krankentransport wie Fahrten zu Ärzten, Fahrten zu Behörden und Ämtern, Tag- und Nachtwache, Wellnesspaket mit
Zuschüssen für Pediküre, Mediküre, Fußpflege, Frisör
DBV Pflegerentenversicherung - Empfehlungen und Tipps
Die Pflegerentenversicherung gehört mit zu den wichtigen Versicherungsformen, um sich vor bestimmten Risiken und Gefahren abzusichern. Doch ist nicht jeder Anbieter gleich gut, denn neben preislichen Unterschieden ergeben sich auch erhebliche Leistungsunterschiede. Die DBV Versicherung bietet Ihnen ein umfangreiches Leistungsangebot zu günstigen Preisen.
Wie eine Vielzahl von Versicherungsnehmer der DBV Versicherung, so stufen auch unsere unabhängigen Berater im durchgeführten Vergleich, sowie im Test der Stiftung Warentest zwischen allen Anbietern die "DBV Pflegerentenversicherung" als empfehlenswert ein und unterbreiten auch Ihnen gern ein unverbindliches Angebot, damit Sie sich von den guten Leistungen und den günstigen Beiträgen überzeugen können.
Eine gute und günstige Pflegerentenversicherung zu finden ist für den einzelnen Verbraucher, wenn überhaupt, mit nur sehr viel Zeitaufwand verbunden und ohne eine professionelle Vergleichssoftware eigentlich nicht zu bewerkstelligen, denn es gibt eine große Auswahl an Tarifkombinationen welche an die jeweiligen persönlichen Bedürfnisse angepasst werden können und die es zu berücksichtigen gilt. Unter Degenia Pflegerentenversicherung finden Sie diesbezüglich weitere nützliche Tipps und Informationen über die Pflegerentenversicherung, wie Sie Geld einsparen können und dennoch einen guten Versicherungsschutz erhalten.
Wenn auch Sie ein gutes Preis- Leistungsverhältnis wünschen und nicht lange suchen wollen, so lassen Sie sich kostenlos einen unabhängigen Vergleich durch einen unserer unabhängigen Versicherungsmakler anfertigen, welcher auch die DBV Pflegerentenversicherung mit in den Vergleich einbezieht. Für Sie entstehen weder durch den durchgeführten Vergleich, sowie die Erstellung der Angebote irgendwelche Kosten.