Mit unserem Pflegerentenversicherung Vergleich Beiträge sparen
PflegerentenversicherungDie besten Anbieter im VergleichTop Leistungen zum günstigsten Preis
Jetzt bis zu50 %einsparen
Pflegerentenversicherung
Pflegerentenversicherung Vergleich - Sparen Sie bis zu mehrere Hundert Euro
Bei der Pflegerentenversicherung handelt es sich um ein durch die Lebensversicherer entwickeltes Produkt, mit denen der Versicherte die finanziellen Leistungen aus der gesetzlichen Pflegeversicherung in Form einer zusätzlichen Pflegerente ergänzen kann.
Liegt eine Pflegebedürftigkeit vor, so erhält der Versicherungsnehmer aus der Pflegerentenversicherung eine bei Vertragsabschluß vereinbarte lebenslange Pflegerente. Die Höhe der Versicherungssumme (Pflegerente) kann zwischen 250,- € und 4.000,- € gewählt werden. Eine Gesundheitsprüfung kann von vereinfacht über normal bis hin zu umfangreich reichen.
Einige Versicherer leisten bei erstmaliger Feststellung der Pflegebedürftigkeit eine einmalige Sofortleistung in Höhe mehrerer Pflegerenten, (beispielsweise von 6 Pflegerenten) als Ergänzung zur erstmaligen Pflegerentenzahlung. Diese schnelle, zusätzliche finanzielle Hilfe ist dafür gedacht, wenn auf Grund von Umbaumaßnahmen innerhalb der Wohnräume, oder Umzugskosten ein erhöhter finanzielle Bedarf seitens des Pflegebürftigen besteht. Manche Anbieter sehen auch eine Todesfallleistung bei Nichtinanspruchnahme der Pflegerente vor.
Beispiel
Die Vertragslaufzeit zur Pflegerentenversicherung beträgt immer ein Jahr, wobei der gewählte Tarif auf eine lebenslange Leistung der Pflegerente ausgelegt sein sollte. Hierfür werden folgende Tarifvarianten zur Pflegerente am Markt angeboten,
Selbstständige Pflegerentenversicherung
Bei der selbstständigen Pflegerentenversicherung handelt es sich um eine reine Risikoversicherung für den Fall des Eintritts einer Pflegebedürftigkeit, welche durch verschiedene Optionen wie beispielsweise
Leistung im Todesfall,
Sofortleistung bei Pflegerentenbeginn, oder
vorzeitige Beitragsbefreiung, erweitert werden kann.
Pflegerenten Zusatzversicherung
Bei der Pflegerenten Zusatzversicherung handelt es sich um eine günstigere Variante der selbstständigen Pflegerentenversicherung. Diese private Zusatzpflegerente wird entsprechend dem Grad der Pflegebedürftigkeit bis zum Tod der versicherten Person gezahlt.
Pflegerentenoption
Die Pflegerentenoption ist noch relativ jung und wird von den meisten Anbietern kostenlos angeboten. Die Pflegerentenoption wird derzeit in Kombination mit folgenden anderen Tarifen vorgesehen:
mit einer klassischen Rentenversicherung,
mit einer selbstständigen Berufsunfähigkeitsversicherung,
mit einer Sterbegeldversicherung,
mit einer fondsgebundenen Rentenversicherung,
bei der Riester Rente, oder
bei der Rürup Rente.
Die Pflegerentenoption kann erst nach Ablauf des Hauptvertrages der vorgenannten Versicherungsformen bzw. zu einem anderen zuvor vereinbarten Termin gezogen werden.
Welche Form der Pflegerentenversicherung gewählt und welche Leistungsstaffelungen in den einzelnen Pflegestufen vereinbart wird, hängt vor allem von den persönlichen Bedürfnissen und Ansprüchen ab. Will man sich beispielsweise ausschließlich gegen den Großschadenfall (Pflegestufe III), oder bereits auch bei beginnender Pflegebedürftigkeit (Pflegestufe I oder II) absichern ect.?
Bestmögliche Leistungseinschlüsse zu günstigen Preisen. Mit unserem unabhängigen und kostenlosen Pflegerentenversicherung Vergleich werden alle am Markt existierenden Anbieter, deren Tarife sowie Leistungen miteinander vergleichen, um Ihnen einen bestmöglichen Versicherungsschutz zum günstigsten Beitrag zu ermitteln. Sie können so bis zu mehrere Hundert Euro jährlich an Kosten einsparen und müssen auf Leistungsqualität nicht verzichten.
Pflegerentenversicherung Vergleich - Tipps und Infos
Teilweise orientieren sich Versicherer an der Einstufung des SGB inhaltlich vollständig und identisch. Es werden dann auch keine zusätzlichen Prüfungen im
Leistungsfall vorgenommen. Die Pflegerentenversicherung zahlt dann, wenn der Versicherte auf der Grundlage der Gutachter der Krankenkassen beziehungsweise des
medizinischen Dienstes Medic Proof bei den privaten Krankenversicherern nach § 15 SGB XI eine Pflegestufenfestlegung erhielt. Teilweise wird als
Bewertungsmaßstab für die Einstufung des Pflegefalls benutzt.
Soweit ein Versicherter der Pflegerentenversicherung Vergleich aufgrund eines Anspruchs auf häusliche Krankenpflege auch Anspruch auf Grundpflege und hauswirtschaftliche Versorgung aus
seiner Krankenversicherung hat, während der Durchführung einer vollstationären Heilbehandlung im Krankenhaus sowie von stationären Reha-Maßnahmen, Kur- oder
Sanatoriumsbehandlungen und während der Unterbringung aufgrund richterlicher Anordnung, es sei denn, dass diese ausschließlich auf Pflegebedürftigkeit beruhen.
Bei einigen Pflegerentenversicherung Vergleich Anbietern ist eine Todesfallleistung bei Nichtinanspruchnahme der Pflegerente als Zusatzleistung eingeschlossen. Verstirbt z.B. die
versicherte Person vor dem 85. Lebensjahr, dann wird der zuvor gezahlte Einmalbeitrag im ersten Versicherungsjahr geleistet und fällt danach gleichmäßig bis
zum 85. Lebensjahr, so dass mit 80 Jahren nur noch ein geringer Restbetrag ausgezahlt würde. Teilweise erfolgt auch schon die Beitragsbefreiung bei
Pflegebedürftigkeit ab der Pflegestufe II.
Die Höhe der Pflegerentenversicherung Leistung in der Pflegestufe I variiert zwischen 25, 30 und bis zu 50 Prozent der vereinbarten Leistung. In Anlehnung an die SPV wird allerdings
nicht immer die gleiche Leistung bei ambulanter, teilstationärer und vollstationärer Pflege gezahlt. Teilweise wird nicht zwischen ambulanter und stationärer
Pflege differenziert. Wählen Pflegebedürftige die vollstationäre Pflege, obwohl dies nicht erforderlich ist, dann werden z.B. in den Pflegestufen I, II, III
vom vereinbarten Pflegetagegeld 25, 50 oder 75 Prozent gezahlt.
Die Beiträge für die Pflegerentenversicherung werden von Arbeitgeber und Arbeitnehmer gemeinsam hälftig finanziert. Der Beitrag kann sich aus folgenden Einkommensbestandteilen zusammensetzen:
Lohn und Gehalt, Einkommen aus selbstständiger Tätigkeit, Renten, Mieteinnahmen, Zinseinnahmen. Die Bürger müssen sich nach Expertenmeinung langfristig auf
massiv steigende Beiträge für die Pflegerentenversicherung einstellen. Gründe dafür sind, Steigende Zahl Pflegebedürftiger, Sinkende Zahl erwerbstätiger Beitragszahler
Leistungsverschiebung von ambulanter zu stationärer Pflege.
Für die Unterkunfts- und Verpflegungskosten, auch Hotelkosten genannt, wird durch die Pflegerentenversicherung meist ebenso wenig gezahlt wie eine Erstattung der Kosten für Zahlungen an
Privatpersonen, z.B. Familienmitglieder bei ambulanter Pflege vorgenommen oder für nicht pflegerischen Hilfsleistungen wie z.B. Vorlesen geleistet.
Versicherte Personen erhalten teilweise bei ambulanter und stationärer Pflege ein Pflegegeld, z.T. wird nur bei häuslicher Pflege durch Pflegeprofis
geleistet.
Hausratversicherung
Schon ab2,49 €monatl.
Die günstigste Hausratversicherung mit den besten Leistungen finden.
Private Haftpflichtversicherung
Schon ab1,49 €monatl.
Hier die Preise zur Privathaftpflicht online vergleichen und sparen.
Autoversicherung
Jetzt bis750,- €sparen
Finden Sie eine gute Autoversicherung zum günstigsten Preis.
Wohngebäudeversicherung
Schon ab3,49 €monatl.
Die besten und günstigsten Anbieter einer Wohngebäudeversicherung im Vergleich.
Allgemeine Infos und Tipps über die Pflegerentenversicherung
Anders als die Pflegerentenversicherung übernehmen manche Versicherer keine Kosten für vollstationäre Kurzzeitpflege. Ein Leistungsanspruch aus der Pflegetagegeldversicherung
kann auch ohne Vorleistung der SPV, PPV, Beihilfe oder freien Heilfürsorge bei dem einen oder anderen Anbieter bestehen. Einige wenige Versicherer beginnen
damit, in den Leistungsumfang ihrer Tarife Beratungsleistungen und auch Serviceleistungen in Form von Vermittlung von qualifiziertem Pflegepersonal,
Organisation des Pflegedienstes.
Anhand dieses Beispiels wird deutlich, dass gesetzliche Rente, private Renten, betriebliche Altersversorgung (bAV), angespartes Vermögen, Mieteinnahmen oder
das eigene Häuschen durch Verkauf zur Finanzierung der Pflege verwendet werden könnten, ganz abgesehen von der Inanspruchnahme betuchter Familienangehöriger
ersten Grades. Ein Platz in einem Pflegeheim mit vollstationärer Pflege und Unterbringung kostet die Pflegerentenversicherung derzeit je nach Bundesland zwischen 2.250 EUR in Sachsen und
Sachsen-Anhalt, 2.645 EUR in Schleswig-Holstein und 3.100 EUR in Nordrhein-Westfalen.
Die Mannheimer bietet eine prozentuale Kostenübernahme von 80 Prozent der Kosten - unabhängig von der künftigen Entwicklung der Pflegerentenversicherung und unabhängig von der
Kostenentwicklung im Gesundheitswesen. Die jährliche Maximalleistung von 50.000 EUR wird regelmäßig inflationsbereinigt, sodass der Gegenwert dauerhaft
erhalten bleibt. Viele Experten empfehlen den Kostentarif nur dann, wenn von vornherein feststeht, dass die Pflege stationär oder durch professionelle
Pflegekräfte vorgenommen wird.
Zur Pflegestufe II der Pflegerentenversicherung Vergleich zählen Personen, die bei der Körperpflege, der Ernährung oder der Mobilität mindestens dreimal
täglich zu verschiedenen Tageszeiten der Hilfe bedürfen und zusätzlich mehrfach in der Woche Hilfen bei der hauswirtschaftlichen Versorgung benötigen. Der
Zeitaufwand muss mindestens drei Stunden betragen, wobei mindestens zwei Stunden auf die Grundpflege entfallen müssen (§ 15 Abs. 3 Nr. 2 SGB XI).
Grundsätzlich besteht die Leistungspflicht durch die Pflegerentenversicherung Vergleich unabhängig davon, wie es zu der Pflegebedürftigkeit gekommen ist. Die Versicherer leisten jedoch
teilweise nicht, wenn die Pflegebedürftigkeit verursacht wurde (alte Fassung seit 1995) durch vorsätzliche Ausführung oder den Versuch einer Straftat durch
die versicherte Person, unmittelbar oder mittelbar durch Kriegsereignisse oder innere Unruhen, sofern die versicherte Person auf Seiten der Unruhestifter
teilgenommen hat, durch Unfälle der versicherten Person.
Ein Versicherer bietet inzwischen die Variante Assistance mit Reha-Komponente an. Nach einem Unfall, der eine voraussichtliche Invalidität von mindestens 50
Prozent nach sich zieht, kann die Beratungsleistung eines spezialisierten Reha-Managers in Anspruch genommen werden. Neben dem Honorar für den Reha-Manager
übernimmt der Pflegerentenversicherung Vergleich auch die Kosten, die bei der Umsetzung der Empfehlungen entstehen. Der persönliche Reha-Manager kümmert sich bis zu zwei Jahre
lang um den Versicherten.
Pflegerentenversicherung Vergleich - Empfehlungen und Tipps
Um eine gute und günstige Pflegerentenversicherung zu finden, wäre für den einzelnen Verbraucher ein nicht unerheblicher Zeitaufwand notwendig, einen Vergleich zwischen allen Tarifen und Leistungen der verschiedenen Anbieter durchzuführen, selbst wenn sich dieser auf eine bestimmte Anzahl von Pflegerentenversicherung Anbietern beschränkt. Der Nachteil bei einem selber durchgeführten Pflegerentenversicherung Vergleich liegt vor allem darin, dass sich dieser auf nur wenige Anbieter beschränkt.
Doch gerade bei der Pflegerentenversicherung gibt es Anbieter, welche den meisten nicht oder nur sehr wenig bekannt sind, diese aber oftmals deutlich bessere Leistungen beinhalten und erheblich günstiger sind, als die bekannten großen Anbieter vor Ort, was auch bei vielen durchgeführten Test der Stiftung Warentest bestätigt wurde. Denn im Vergleich zu den bekannten Gesellschaften haben diese einen deutlich geringeren Kostenaufwand und können diese Einsparungen in Form günstigerer Beiträge an den Kunden weiter geben.
Mit Hilfe einer umfangreichen Vergleichssoftware ist es unseren Experten möglich, Ihnen nicht nur einen Pflegerentenversicherung Vergleich zwischen wenigen Anbietern durchzuführen, sondern Sie erhalten einen guten Überblick über die aktuellsten und neuesten Tarife von 2025 sowie die jeweiligen Leistungen. Ständig werden Neuerungen, Änderungen, oder Verbesserungen am Leistungsumfang durch die jeweiligen Pflegerentenversicherung Anbieter durchgeführt, um auf die Kundenwünsche und deren gestiegenen Leistungsansprüchen einzugehen.
Gerade solche Änderungen und Leistungsverbesserungen sind den wenigsten Verbrauchern bekannt, oftmals wissen diese gar nicht, welche Möglichkeiten einer persönlichen Tarifgestaltung überhaupt möglich sind, denn nur wer sich ständig mit dem Thema "Pflegerentenversicherung" beschäftigt und sich regelmäßig informiert kann sich auf diese Änderungen einstellen um unabhängig die Pflegerentenversicherung vergleichen zu können und die besten Leistungen zum günstigsten Preis zu finden.
Es ist natürlich verständlich, dass sich der private Endverbraucher nicht die Mühe machen möchte, aus einer Vielzahl zwischen Pflegerentenversicherung Anbietern einen Vergleich durchzuführen, denn dieser würde Wochen dauern. Doch so verschenken diese Geld, oder haben ein schlechteres Leistungspaket. Mit dem auf unserer Webseite integrierten Pflegerentenversicherung Vergleich können Sie sich nicht nur den Zeitaufwand für die Eigenrecherche einsparen, sondern auch erhebliche Kosten von bis zu einigen Hundert Euro.