Mit unserem Beitragsrechner für die Pflegetagegeldversicherung die Beiträge online berechnen
PflegetagegeldversicherungDie besten Anbieter im VergleichTop Leistungen zum günstigsten Preis
Jetzt bis zu50 %einsparen
Pflegetagegeldversicherung
Beitragsrechner Pflegetagegeldversicherung - Beiträge online berechnen und vergleichen
Bei der Pflegetagegeldversicherung handelt es sich um die einfachste und günstigste Alternative zur Absicherung des Pflegefallrisikos. Eine Pflegetagegeldversicherung kann schon für Kleinkinder von Geburt an abgeschlossen werden. Im Rahmen der Pflegetagegeldversicherung können Pflegetagegegelder in Höhe bis zu 100,- EUR pro Tag vereinbart werden. Bei einem Pflegetagegeldversicherung Anbieter können auch bis zu 150,- Euro vereinbart werden. Durchschnittlich liegen die vereinbarten Pflegetagegelder zwischen 50 und 80 EUR pro Tag.
Neben der vereinfachten Gesundheitsprüfung, bietet die Pflegetagegeldversicherung zahlreiche weitere Vorteile, wie
das Pflegetagegeld kann frei verwendet werden,
die Höhe des Pflegetagegeldes kann selbst gewählt werden,
in den meisten Fällen ist die häusliche Pflege eingeschlossen,
auf Wartezeiten und Karenzzeiten wird in der Regel verzichtet,
es findet nur eine vereinfachte Gesundheitsprüfung statt,
Möglichkeiten zur Dynamisierung,
keine Begrenzung beim Eintrittsalter,
die Pflegetagegeldversicherung ist erheblich günstiger als die Pflegerentenversicherung,
Leistungsansprüche sind weltweit möglich,
im Pflegefall besteht bei den meisten Anbietern Beitragsbefreiung.
Bevor eine Pflegetagegeldversicherung abgeschlossen wird, sollte genauestens analysiert werden, ab welcher Pflegestufe welcher Prozentsatz des versicherten Pflegetagegeld geleistet werden soll. Einige Tarife beginnen mit einer möglichst hohen Pflegetagelgeld Leistung in der Pflegestufe I und andere Tarife leisten erst in relevanter Höhe ab Stufe III.
Diese unterschiedlichen Leistungen der jeweiligen Tarife wirken sich auch direkt auf die anfallenden Beiträge zur Pflegetagegeldversicherung aus. Die Leistungshöhe der Pflegetagegeldversicherung ist in den jeweiligen Pflegestufen nicht einheitlich festgelegt. Hier werden durch die Anbieter folgende Unterschiede getroffen,
Pflegestufe 1 Pflegestufe 2 Pflegestufe 3
In Anlehnung an die Soziale Pflegeversicherung (SPV) wird allerdings nicht immer die gleiche Leistung bei ambulanter, teilstationärer und vollstationärer Pflege gezahlt.
Mit dem auf unserer Seite integrierten Beitragsrechner für die Pflegetagegeldversicherung können Sie einfach und bequem die anfallenden Beiträge direkt online berechnen und die jeweiligen Tarife und Leistungen vergleichen. So sparen Sie sich nicht nur einen erheblichen Zeitaufwand, sondern erhalten direkt am Bildschirm die von Ihnen gewünschten Ergebnisse angezeigt.
Beitragsrechner Pflegetagegeldversicherung - Tipps und Infos
Zur Pflegestufe II der Beitragsrechner Pflegetagegeldversicherung zählen Personen, die bei der Körperpflege, der Ernährung oder der Mobilität mindestens dreimal
täglich zu verschiedenen Tageszeiten der Hilfe bedürfen und zusätzlich mehrfach in der Woche Hilfen bei der hauswirtschaftlichen Versorgung benötigen. Der
Zeitaufwand muss mindestens drei Stunden betragen, wobei mindestens zwei Stunden auf die Grundpflege entfallen müssen (§ 15 Abs. 3 Nr. 2 SGB XI).
Durch energiereiche Strahlen mit einer Härte von mindestens 100 Elektronen-Volt, durch Neutronen jeder Energie, durch Laser- oder Maser-Strahlen und durch
künstlich erzeugte ultraviolette Strahlen. Soweit die versicherte Person als Arzt oder medizinisches Hilfspersonal diesem Risiko ausgesetzt ist, oder wenn
eine Bestrahlung für Heilzwecke durch einen Arzt oder unter ärztlicher Aufsicht erfolgt, wird durch die Beitragsrechner Pflegetagegeldversicherung geleistet, durch absichtliche Herbeiführung von Krankheit oder
Kräfteverfall, absichtliche Selbstverletzung oder versuchte Selbsttötung.
Die Beitragsrechner Pflegetagegeldversicherung ist eine Pflichtversicherung, der alle mit Allgemeinen Krankenhausleistungen versicherten Mitglieder der Privaten
Krankenversicherung angehören, unter anderem auch Beamte (mit dem entsprechenden Anteil, den die Beihilfe nicht trägt) sowie Berechtigte der freien
Heilfürsorge. Die Leistungen müssen denen der Sozialen Pflegeversicherung vergleichbar sein. Für Leistungsansprüche gilt eine besondere Wartezeit von fünf
Jahren. Die Beiträge werden abhängig vom Eintrittsalter, nicht aber vom Geschlecht berechnet.
Beim Höchsteintrittsalter zur Tagegeldversicherung akzeptieren einige Krankenversicherer nur Versicherte bis zum 55., 60., 64. oder 65. Lebensjahr. Die
Universa und Barmenia heben sich mit dem 99. und 100. Lebensjahr positiv ab. Versicherungsschutz kann auch schon für Babys ab Geburt und Kleinkinder
vereinbart werden. Pflegetagegeldversicherung Anbieter sehen in den Bedingungen vor, dass eine Leistung für Pflegebedürftigkeit vor Vollendung des 29. Lebensjahres nur dann erfolgt,
wenn diese durch einen Unfall verursacht wurde.
Die Beiträge für die Pflegetagegeldversicherung werden von Arbeitgeber und Arbeitnehmer gemeinsam hälftig finanziert. Der Beitrag kann sich aus folgenden Einkommensbestandteilen zusammensetzen:
Lohn und Gehalt, Einkommen aus selbstständiger Tätigkeit, Renten, Mieteinnahmen, Zinseinnahmen. Die Bürger müssen sich nach Expertenmeinung langfristig auf
massiv steigende Beiträge für die Pflegetagegeldversicherung einstellen. Gründe dafür sind, Steigende Zahl Pflegebedürftiger, Sinkende Zahl erwerbstätiger Beitragszahler
Leistungsverschiebung von ambulanter zu stationärer Pflege.
Pflegetagegeldversicherung Produkte werden nur von einigen Lebensversicherern angeboten. Im Fall der Pflegebedürftigkeit kommt es zur Auszahlung einer fest vereinbarten
monatlichen Rente, ggf. lebenslang. Der VN kann das Geld frei verfügen und die Art der Pflege spielt i.d.R. hinsichtlich der Höhe der Leistung gar keine
Rolle. Es werden derzeit drei Tarifvarianten angeboten, Pflegerentenversicherung, Pflegerentenzusatzversicherung, Kostenlose Pflegerentenoption. Die
Pflegetagegeldversicherung setzt sich aus drei Leistungskomponenten zusammen.
Hausratversicherung
Schon ab2,49 €monatl.
Die günstigste Hausratversicherung mit den besten Leistungen finden.
Private Haftpflichtversicherung
Schon ab1,49 €monatl.
Hier die Preise zur Privathaftpflicht online vergleichen und sparen.
Autoversicherung
Jetzt bis750,- €sparen
Finden Sie eine gute Autoversicherung zum günstigsten Preis.
Wohngebäudeversicherung
Schon ab3,49 €monatl.
Die besten und günstigsten Anbieter einer Wohngebäudeversicherung im Vergleich.
Allgemeine Infos und Tipps über die Pflegetagegeldversicherung
Pflegebedürftige erhalten 200 Prozent der vereinbarten Pflegetagegeldleistung, solange nicht volljährige Kinder vorhanden sind, um die sie sich noch kümmern
müssen. Der Versicherungsschutz beschränkt sich nicht immer ausschließlich auf Deutschland, sondern erstreckt sich auch auf Europa. Bei einigen Tarifen
besteht die Möglichkeit, die Leistung für die Pflegestufen I und II abzuwählen. Keinesfalls allgemein eingeschlossen in den Leistungskatalog ist die
Kostenübernahme analog der Pflegetagegeldversicherung für eine Ersatzkraft.
Nach einer Studie der Pflegetagegeldversicherung AG Ende 2007 haben bisher nur rund 43 Prozent der Bundesbürger finanzielle Reserven für den Fall
der Pflegebedürftigkeit angelegt. Im Jahr 2050 werden nach Angaben des Statistischen Bundesamtes auf 100 Erwerbstätige 58,8 Rentner und 26,4 pflegebedürftige
Menschen in Deutschland entfallen. 2005 standen 100 Erwerbstätigen noch 30,5 Rentner und 7,1 Pflegebedürftige gegenüber. Auch wer privat krankenversichert ist,
muss sich gegen das Pflegerisiko absichern.
Die Pflegetagegeldversicherung kann darüber hinaus auch Gutachten von selbst beauftragten Ärzten anfordern. Ausschließlich der körperliche Zustand ist maßgebend für eine
entsprechende Einstufung. Je nach Tarif und Versicherer ist eine bestimmte Zahl von ADL erforderlich, um in eine bestimmte Pflegestufe eingruppiert zu werden.
Bei der Bewertung in der Pflegetagegeldversicherung nach dem 6-Punktesystem wird die nachstehende Punktetabelle zugrunde gelegt. Der Pflegefall wird nach
Anzahl der Punkte eingestuft.
Der Eintritt des Versicherungsfalles der Pflegebedürftigkeit ist nach § 14 SGB XI die grundlegende Leistungsvoraussetzung. Höhe und Umfang der Leistungen
richten sich dann nach dem festgestellten Grad in der Pflegetagegeldversicherung der Pflegebedürftigkeit. Ob die Voraussetzungen für die Pflegebedürftigkeit erfüllt sind und welche Stufe der
Pflegebedürftigkeit gegeben ist, wird dann gem. § 18 SGB XI durch den Medizinischen Dienst der Krankenkassen (MDK) geprüft. Je nach Pflegestufe sind im
Pflegeversicherungsgesetz die Leistungsbereiche ambulante und stationäre Pflege vorgesehen.
Wartezeiten bedeuten, dass erst nach Ablauf einer bestimmten Frist der Versicherungsschutz beginnt. Einige Beitragsrechner Pflegetagegeldversicherung verzichten generell auf
Wartezeiten, andere wiederum z.T. nur dann, wenn der Pflegefall aufgrund eines Unfalls eintritt. Andere wiederum legen drei Jahre Wartezeit zugrunde, auch
bei Leistungsverbesserungen aufgrund einer regelmäßigen Leistungsanpassung. Eine ganze Reihe von Tarifen sieht noch Karenzzeiten vor. Der Versicherer zahlt
das vertraglich vereinbarte Tagegeld.
Eine Dynamisierungsmöglichkeit ist längst nicht in allen Produkten der Pflegerenten automatisch vereinbart. Dann ist nicht gewährleistet, dass die zunehmende
Verteuerung der Pflegeleistungen der Beitragsrechner Pflegetagegeldversicherung durch höhere Pflegerenten kompensiert werden kann, so dass das Kostenrisiko beim Versicherten liegt. Die Lebensversicherer
garantieren über die gesamte Vertragsdauer einen konstanten festen Beitrag. Die unliebsamen Beitragsanpassungen sind damit ausgeschlossen, abgesehen von der
Ausnahme, dass ein Treuhänder eine Anpassung der Bruttoprämie für notwendig erachtet.
Beitragsrechner Pflegetagegeldversicherung - Empfehlungen und Tipps
Die Höhe der für die Pflegetagegeldversicherung zu zahlenden Beiträge hängt von einer Reihe zahlreicher Faktoren ab. Der hier integrierte Beitragsrechner ermöglicht es Ihnen, individuell auf die jeweiligen Bedürfnisse angepassten Leistungen anzugeben und dann die dafür anfallenden Beiträge zu berechnen. Der Vorteil besteht hier für Sie vor allem darin, dass Sie nicht unzählige Angebote verschiedener Pflegetagegeldversicherung Anbieter vergleichen müssen, sondern übersichtlich alle Tarife und Beiträge dargestellt bekommen.
Für die meisten Verbraucher spielt die Beitragshöhe eine wichtige Rolle, wenn diese sich für eine bestimmte Pflegetagegeldversicherung entscheiden, doch sollten Sie auch darauf achten, dass der Versicherungsumfang entsprechend so ausgestattet sein sollte, dass Sie im Schadenfall die volle Leistung erhalten. Bevor Sie mit unserem Beitragsrechner Pflegetagegeldversicherung sollten Sie sich einen Überblick über die von Ihnen benötigten Leistungen verschaffen und die Angaben so genau wie möglich in unseren Beitragsrechner eingeben, damit eine so genau wie mögliche Beitragsermittlung statt finden kann.
Viele Verbraucher unterschätzen oftmals den eigenen Bedarf bei der Pflegetagegeldversicherung und entschliessen sich, auf wichtige und benötigte Leistungen zu verzichten um Geld einzusparen. Entsteht dann ein Bedarfsfall, kann es passieren, dass nicht der volle Schaden, bzw. die vollen finanziellen Leistungen durch die Pflegetagegeldversicherung erbracht werden und Sie am Ende entweder auf einem Teil der entstandenen Kosten sitzen bleiben, oder Sie nicht die volle finanzielle Unterstützung erhalten.
Um einen optimalen auf Ihre Bedürfnisse zugeschnittenen Versicherungsschutz durch die Pflegetagegeldversicherung zu erhalten, ist es wichtig, dass Sie sich nicht für den vermeindlich billigsten Anbieter entscheiden, sondern mit dem Beitragsvergleich Pflegetagegeldversicherung sich für den Anbieter entscheiden, der den von Ihnen gewünschten Leistungsanforderungen gerecht wird und Sie am Ende bestmöglich abgesichert sind, auch wenn die Beiträge für den jeweiligen Tarif teurer sind.