vergleichsportal.mobi Versicherungen Reisen Strom & Gas & DSL Girokonto & Karten Kredite Geldanlage
Gildemeister Pflegetagegeldversicherung

Gildemeister Pflegetagegeldversicherung

Durch die Gildemeister Pflegetagegeldversicherung gut und günstig versichert

Gildemeister PflegetagegeldversicherungPflegetagegeldversicherung Pflegetagegeldversicherung - Die besten Anbieter im VergleichDie besten Anbieter im Vergleich Pflegetagegeldversicherung - Top Leistungen zum günstigsten PreisTop Leistungen zum günstigsten Preis
Jetzt bis zu 50 % einsparen
Pflegetagegeldversicherung

Gildemeister Pflegetagegeldversicherung - Gute Leistungen zu günstigen Preisen

Bei der Pflegetagegeldversicherung handelt es sich um die einfachste und günstigste Alternative zur Absicherung des Pflegefallrisikos. Eine Pflegetagegeldversicherung kann schon für Kleinkinder von Geburt an abgeschlossen werden. Im Rahmen der Pflegetagegeldversicherung können Pflegetagegegelder in Höhe bis zu 100,- EUR pro Tag vereinbart werden. Bei einem Pflegetagegeldversicherung Anbieter können auch bis zu 150,- Euro vereinbart werden. Durchschnittlich liegen die vereinbarten Pflegetagegelder zwischen 50 und 80 EUR pro Tag.

Neben der vereinfachten Gesundheitsprüfung, bietet die Pflegetagegeldversicherung zahlreiche weitere Vorteile, wie
Kleiner grüner Haken das Pflegetagegeld kann frei verwendet werden,
Kleiner grüner Haken die Höhe des Pflegetagegeldes kann selbst gewählt werden,
Kleiner grüner Haken in den meisten Fällen ist die häusliche Pflege eingeschlossen,
Kleiner grüner Haken auf Wartezeiten und Karenzzeiten wird in der Regel verzichtet,
Kleiner grüner Haken es findet nur eine vereinfachte Gesundheitsprüfung statt,
Kleiner grüner Haken Möglichkeiten zur Dynamisierung,
Kleiner grüner Haken keine Begrenzung beim Eintrittsalter,
Kleiner grüner Haken die Pflegetagegeldversicherung ist erheblich günstiger als die Pflegerentenversicherung,
Kleiner grüner Haken Leistungsansprüche sind weltweit möglich,
Kleiner grüner Haken im Pflegefall besteht bei den meisten Anbietern Beitragsbefreiung.

Bevor eine Pflegetagegeldversicherung abgeschlossen wird, sollte genauestens analysiert werden, ab welcher Pflegestufe welcher Prozentsatz des versicherten Pflegetagegeld geleistet werden soll. Einige Tarife beginnen mit einer möglichst hohen Pflegetagelgeld Leistung in der Pflegestufe I und andere Tarife leisten erst in relevanter Höhe ab Stufe III.

Diese unterschiedlichen Leistungen der jeweiligen Tarife wirken sich auch direkt auf die anfallenden Beiträge zur Pflegetagegeldversicherung aus. Die Leistungshöhe der Pflegetagegeldversicherung ist in den jeweiligen Pflegestufen nicht einheitlich festgelegt. Hier werden durch die Anbieter folgende Unterschiede getroffen,

Grüner Pfeil nach rechts Pflegestufe 1
Grüner Pfeil nach rechts Pflegestufe 2
Grüner Pfeil nach rechts Pflegestufe 3
In Anlehnung an die Soziale Pflegeversicherung (SPV) wird allerdings nicht immer die gleiche Leistung bei ambulanter, teilstationärer und vollstationärer Pflege gezahlt.

Durch unseren kostenlosen und unabhängigen Vergleich finden wir für Sie die günstigsten Tarife der Gildemeister Pflegetagegeldversicherung mit den bestmöglichen Leistungseinschlüssen. Sie können so bis zu einige Hundert Euro im Jahr an Versicherungsbeiträgen einsparen, ohne auf Leistungsqualität verzichten zu müssen.

Gildemeister Pflegetagegeldversicherung - Tipps und Infos

Zur Pflegestufe II der Gildemeister Pflegetagegeldversicherung zählen Personen, die bei der Körperpflege, der Ernährung oder der Mobilität mindestens dreimal täglich zu verschiedenen Tageszeiten der Hilfe bedürfen und zusätzlich mehrfach in der Woche Hilfen bei der hauswirtschaftlichen Versorgung benötigen. Der Zeitaufwand muss mindestens drei Stunden betragen, wobei mindestens zwei Stunden auf die Grundpflege entfallen müssen (§ 15 Abs. 3 Nr. 2 SGB XI).

Durch energiereiche Strahlen mit einer Härte von mindestens 100 Elektronen-Volt, durch Neutronen jeder Energie, durch Laser- oder Maser-Strahlen und durch künstlich erzeugte ultraviolette Strahlen. Soweit die versicherte Person als Arzt oder medizinisches Hilfspersonal diesem Risiko ausgesetzt ist, oder wenn eine Bestrahlung für Heilzwecke durch einen Arzt oder unter ärztlicher Aufsicht erfolgt, wird durch die Gildemeister Pflegetagegeldversicherung geleistet, durch absichtliche Herbeiführung von Krankheit oder Kräfteverfall, absichtliche Selbstverletzung oder versuchte Selbsttötung.

Die Beiträge der Gildemeister Pflegetagegeldversicherung werden bei Arbeitnehmern je zur Hälfte von Arbeitgeber und Arbeitnehmer aufgebracht. Eine Ausnahme gilt für das Bundesland Sachsen, in dem Arbeitgeber nur 0,35 Prozent und Arbeitnehmer 1,35 Prozent tragen, weil anders als im sonstigen Bundesgebiet kein gesetzlicher Feiertag zur Entlastung der Arbeitgeber von den zusätzlichen Kosten der 1995 eingeführten Pflegeversicherung aufgegeben worden ist. Bei Arbeitnehmern zahlt der Arbeitgeber einen Arbeitgeberzuschuss nach den gleichen Bedingungen wie in Pflegeversicherung.

Unerlässlich ist auch bei der Pflegetagegeldversicherung die Möglichkeit für eine Dynamisierung von Leistung und damit auch des Beitrags ohne erneute Gesundheitsprüfung. Nur so kann mittelfristig gewährleistet werden, dass das ursprünglich vereinbarte und als erforderlich erkannte Absicherungsniveau auch tatsächlich bis zum möglichen Eintritt des Pflegefalls erhalten bleibt. Ansonsten droht eine neuerliche Versorgungslücke. Allerdings begrenzen die Anbieter diese Dynamisierungsmöglichkeit bis zum Erreichen eines bestimmten Alters.

Seit dem 1. Januar 1995 besteht die Pflegetagegeldversicherung als Pflichtversicherung, unterteilt in die soziale oder gesetzliche Pflege Pflichtversicherung (SPV) der Krankenkassen und die private Pflege Pflichtversicherung (PPV) der privaten Krankenversicherer. Die Versicherungspflicht richtet sich nach dem Grundsatz. Die Pflegetagegeldversicherung folgt der Krankenversicherung. Sie deckt auch nur einen Teil der Pflegekosten ab. Die Leistungen sind zwischenzeitlich auch nicht der Entwicklung der Pflegekosten angepasst worden.

Für die Unterkunfts- und Verpflegungskosten, auch Hotelkosten genannt, wird durch die Pflegetagegeldversicherung meist ebenso wenig gezahlt wie eine Erstattung der Kosten für Zahlungen an Privatpersonen, z.B. Familienmitglieder bei ambulanter Pflege vorgenommen oder für nicht pflegerischen Hilfsleistungen wie z.B. Vorlesen geleistet. Versicherte Personen erhalten teilweise bei ambulanter und stationärer Pflege ein Pflegegeld, z.T. wird nur bei häuslicher Pflege durch Pflegeprofis geleistet.

Hausratversicherung
Hausratversicherung - Die besten Anbieter in unserem Vergleichsportal finden
Schon ab 2,49 € monatl.

Die günstigste Hausratversicherung mit den besten Leistungen finden.

Private Haftpflichtversicherung
Private Haftpflichtversicherung - Jetzt Anbieter vergleichen und sparen
Schon ab 1,49 € monatl.

Hier die Preise zur Privathaftpflicht online vergleichen und sparen.

Autoversicherung
Autoversicherung - In unserem unabhängigen Vergleichsportal alle Top Anbieter vergleichen
Jetzt bis 750,- € sparen

Finden Sie eine gute Autoversicherung zum günstigsten Preis.

Wohngebäudeversicherung
Wohngebäudeversicherung - Mit unserem Vergleich richtig Geld sparen
Schon ab 3,49 € monatl.

Die besten und günstigsten Anbieter einer Wohngebäudeversicherung im Vergleich.

Allgemeine Infos und Tipps über die Pflegetagegeldversicherung

Anders als die Pflegetagegeldversicherung übernehmen manche Versicherer keine Kosten für vollstationäre Kurzzeitpflege. Ein Leistungsanspruch aus der Pflegetagegeldversicherung kann auch ohne Vorleistung der SPV, PPV, Beihilfe oder freien Heilfürsorge bei dem einen oder anderen Anbieter bestehen. Einige wenige Versicherer beginnen damit, in den Leistungsumfang ihrer Tarife Beratungsleistungen und auch Serviceleistungen in Form von Vermittlung von qualifiziertem Pflegepersonal, Organisation des Pflegedienstes.

Die Reform der Pflegetagegeldversicherung zum 1.7.2008 veränderte die Strukturen der Pflege zu Gunsten der Pflegebedürftigen, der Angehörigen und Pflegenden. Die Leistungen wurden teilweise schrittweise geringfügig erhöht. Erstmals existiert jetzt ein Anspruch auf individuelle und umfassende Pflegeberatung. Pflegestützpunkte werden zudem eingerichtet. Es wird für eine bessere Transparenz in den Einrichtungen und besseres Qualitätsmanagement sowie Kontrolle der Pflegeheime und Pflegedienste gesorgt.

Die Pflegetagegeldversicherung kann zur Rentenversicherung, fondsgebundenen Rentenversicherung, Lebensversicherung, Risikolebensversicherung und gekoppelt mit einer Berufsunfähigkeitsversicherung vereinbart werden. Die neueste Kombinationsmöglichkeit ist die sog. kostenlose Pflegetagegeldversicherung in Kombination mit einer klassischen Rentenversicherung, deren Auszahlung nach dem 60. und bis zum 80. Lebensjahr erfolgt oder zusammen mit einer fondsgebundenen Rentenversicherung, deren Abrufphase zwischen dem 60. und 85. Lebensjahr liegt.

Der Eintritt des Versicherungsfalles der Pflegebedürftigkeit ist nach § 14 SGB XI die grundlegende Leistungsvoraussetzung. Höhe und Umfang der Leistungen richten sich dann nach dem festgestellten Grad in der Pflegetagegeldversicherung der Pflegebedürftigkeit. Ob die Voraussetzungen für die Pflegebedürftigkeit erfüllt sind und welche Stufe der Pflegebedürftigkeit gegeben ist, wird dann gem. § 18 SGB XI durch den Medizinischen Dienst der Krankenkassen (MDK) geprüft. Je nach Pflegestufe sind im Pflegeversicherungsgesetz die Leistungsbereiche ambulante und stationäre Pflege vorgesehen.

Neue Einschränkungen der Leistungspflicht nach § 5 AB/PV 2008 auf der Grundlage des neuen VVG 2008 durch Sucht oder vorsätzlich herbeigeführte Krankheiten bzw. Folgen eines vorsätzlich verursachten Unfalls, durch Kriegsereignisse oder deren Ursachen als Wehrdienstbeschädigung anerkannt und nicht ausdrücklich in den Versicherungsschutz durch die Gildemeister Pflegetagegeldversicherung eingeschlossen sind, solange sich die versicherte Person im Ausland aufhält, bei Pflege durch Pflegekräfte oder Einrichtungen, deren Rechnungen der Versicherer von der Erstattung ausgeschlossen hat.

Die Höhe der Gildemeister Pflegetagegeldversicherung Leistung ist nicht davon abhängig, ob die Pflege in einem Heim oder zu Hause durchgeführt wird. Der Anspruch auf die Pflegerentenleistung entsteht erst mit dem Ablauf des sechsten vollen Kalendermonats nach dem Eintritt des Pflegefalls, wenn der Pflegefall ununterbrochen während dieser Zeit mindestens im Umfang der Pflegestufe I bestanden hat. Unabhängig von der gesetzlichen Pflegestufendefinition leisten einige Versicherer auch dann, wenn ein Arzt (Hausarzt) den Hilfebedarf für eine tarifabhängige Anzahl feststellt.

Gildemeister Pflegetagegeldversicherung - Empfehlungen und Tipps

Die Pflegetagegeldversicherung gehört mit zu den wichtigen Versicherungsformen, um sich vor bestimmten Risiken und Gefahren abzusichern. Doch ist nicht jeder Anbieter gleich gut, denn neben preislichen Unterschieden ergeben sich auch erhebliche Leistungsunterschiede. Die Gildemeister Versicherung bietet Ihnen ein umfangreiches Leistungsangebot zu günstigen Preisen.

Wie eine Vielzahl von Versicherungsnehmer der Gildemeister Versicherung, so stufen auch unsere unabhängigen Berater im durchgeführten Vergleich, sowie im Test der Stiftung Warentest zwischen allen Anbietern die "Gildemeister Pflegetagegeldversicherung" als empfehlenswert ein und unterbreiten auch Ihnen gern ein unverbindliches Angebot, damit Sie sich von den guten Leistungen und den günstigen Beiträgen überzeugen können.

Eine gute und günstige Pflegetagegeldversicherung zu finden ist für den einzelnen Verbraucher, wenn überhaupt, mit nur sehr viel Zeitaufwand verbunden und ohne eine professionelle Vergleichssoftware eigentlich nicht zu bewerkstelligen, denn es gibt eine große Auswahl an Tarifkombinationen welche an die jeweiligen persönlichen Bedürfnisse angepasst werden können und die es zu berücksichtigen gilt. Unter Gothaer Pflegetagegeldversicherung finden Sie diesbezüglich weitere nützliche Tipps und Informationen über die Pflegetagegeldversicherung, wie Sie Geld einsparen können und dennoch einen guten Versicherungsschutz erhalten.

Wenn auch Sie ein gutes Preis- Leistungsverhältnis wünschen und nicht lange suchen wollen, so lassen Sie sich kostenlos einen unabhängigen Vergleich durch einen unserer unabhängigen Versicherungsmakler anfertigen, welcher auch die Gildemeister Pflegetagegeldversicherung mit in den Vergleich einbezieht. Für Sie entstehen weder durch den durchgeführten Vergleich, sowie die Erstellung der Angebote irgendwelche Kosten.


^