vergleichsportal.mobi Versicherungen Reisen Strom & Gas & DSL Girokonto & Karten Kredite Geldanlage
Provinzial Pflegetagegeldversicherung

Provinzial Pflegetagegeldversicherung

Durch die Provinzial Pflegetagegeldversicherung gut und günstig versichert

Provinzial PflegetagegeldversicherungPflegetagegeldversicherung Pflegetagegeldversicherung - Die besten Anbieter im VergleichDie besten Anbieter im Vergleich Pflegetagegeldversicherung - Top Leistungen zum günstigsten PreisTop Leistungen zum günstigsten Preis
Jetzt bis zu 50 % einsparen
Pflegetagegeldversicherung

Provinzial Pflegetagegeldversicherung - Gute Leistungen zu günstigen Preisen

Bei der Pflegetagegeldversicherung handelt es sich um die einfachste und günstigste Alternative zur Absicherung des Pflegefallrisikos. Eine Pflegetagegeldversicherung kann schon für Kleinkinder von Geburt an abgeschlossen werden. Im Rahmen der Pflegetagegeldversicherung können Pflegetagegegelder in Höhe bis zu 100,- EUR pro Tag vereinbart werden. Bei einem Pflegetagegeldversicherung Anbieter können auch bis zu 150,- Euro vereinbart werden. Durchschnittlich liegen die vereinbarten Pflegetagegelder zwischen 50 und 80 EUR pro Tag.

Neben der vereinfachten Gesundheitsprüfung, bietet die Pflegetagegeldversicherung zahlreiche weitere Vorteile, wie
Kleiner grüner Haken das Pflegetagegeld kann frei verwendet werden,
Kleiner grüner Haken die Höhe des Pflegetagegeldes kann selbst gewählt werden,
Kleiner grüner Haken in den meisten Fällen ist die häusliche Pflege eingeschlossen,
Kleiner grüner Haken auf Wartezeiten und Karenzzeiten wird in der Regel verzichtet,
Kleiner grüner Haken es findet nur eine vereinfachte Gesundheitsprüfung statt,
Kleiner grüner Haken Möglichkeiten zur Dynamisierung,
Kleiner grüner Haken keine Begrenzung beim Eintrittsalter,
Kleiner grüner Haken die Pflegetagegeldversicherung ist erheblich günstiger als die Pflegerentenversicherung,
Kleiner grüner Haken Leistungsansprüche sind weltweit möglich,
Kleiner grüner Haken im Pflegefall besteht bei den meisten Anbietern Beitragsbefreiung.

Bevor eine Pflegetagegeldversicherung abgeschlossen wird, sollte genauestens analysiert werden, ab welcher Pflegestufe welcher Prozentsatz des versicherten Pflegetagegeld geleistet werden soll. Einige Tarife beginnen mit einer möglichst hohen Pflegetagelgeld Leistung in der Pflegestufe I und andere Tarife leisten erst in relevanter Höhe ab Stufe III.

Diese unterschiedlichen Leistungen der jeweiligen Tarife wirken sich auch direkt auf die anfallenden Beiträge zur Pflegetagegeldversicherung aus. Die Leistungshöhe der Pflegetagegeldversicherung ist in den jeweiligen Pflegestufen nicht einheitlich festgelegt. Hier werden durch die Anbieter folgende Unterschiede getroffen,

Grüner Pfeil nach rechts Pflegestufe 1
Grüner Pfeil nach rechts Pflegestufe 2
Grüner Pfeil nach rechts Pflegestufe 3
In Anlehnung an die Soziale Pflegeversicherung (SPV) wird allerdings nicht immer die gleiche Leistung bei ambulanter, teilstationärer und vollstationärer Pflege gezahlt.

Durch unseren kostenlosen und unabhängigen Vergleich finden wir für Sie die günstigsten Tarife der Provinzial Pflegetagegeldversicherung mit den bestmöglichen Leistungseinschlüssen. Sie können so bis zu einige Hundert Euro im Jahr an Versicherungsbeiträgen einsparen, ohne auf Leistungsqualität verzichten zu müssen.

Provinzial Pflegetagegeldversicherung - Tipps und Infos

Zur Pflegestufe II der Provinzial Pflegetagegeldversicherung zählen Personen, die bei der Körperpflege, der Ernährung oder der Mobilität mindestens dreimal täglich zu verschiedenen Tageszeiten der Hilfe bedürfen und zusätzlich mehrfach in der Woche Hilfen bei der hauswirtschaftlichen Versorgung benötigen. Der Zeitaufwand muss mindestens drei Stunden betragen, wobei mindestens zwei Stunden auf die Grundpflege entfallen müssen (§ 15 Abs. 3 Nr. 2 SGB XI).

Versicherungsfall ist die Pflegebedürftigkeit einer versicherten Person. Pflegebedürftig sind Personen, die aufgrund einer körperlichen, geistigen oder seelischen Krankheit oder Behinderung für die gewöhnlichen und regelmäßig wiederkehrenden Verrichtungen im Ablauf des täglichen Lebens auf Dauer, voraussichtlich für mindestens sechs Monate, nach Maßgabe der Provinzial Pflegetagegeldversicherung der Einstufung in die drei Pflegestufen in erheblichem oder höherem Maße der Hilfe bedürfen.

Die Provinzial Pflegetagegeldversicherung ist eine Pflichtversicherung, der alle mit Allgemeinen Krankenhausleistungen versicherten Mitglieder der Privaten Krankenversicherung angehören, unter anderem auch Beamte (mit dem entsprechenden Anteil, den die Beihilfe nicht trägt) sowie Berechtigte der freien Heilfürsorge. Die Leistungen müssen denen der Sozialen Pflegeversicherung vergleichbar sein. Für Leistungsansprüche gilt eine besondere Wartezeit von fünf Jahren. Die Beiträge werden abhängig vom Eintrittsalter, nicht aber vom Geschlecht berechnet.

Beim Höchsteintrittsalter zur Tagegeldversicherung akzeptieren einige Krankenversicherer nur Versicherte bis zum 55., 60., 64. oder 65. Lebensjahr. Die Universa und Barmenia heben sich mit dem 99. und 100. Lebensjahr positiv ab. Versicherungsschutz kann auch schon für Babys ab Geburt und Kleinkinder vereinbart werden. Pflegetagegeldversicherung Anbieter sehen in den Bedingungen vor, dass eine Leistung für Pflegebedürftigkeit vor Vollendung des 29. Lebensjahres nur dann erfolgt, wenn diese durch einen Unfall verursacht wurde.

Das Pflegefallrisiko wird von den Bundesbürgern tendenziell unterschätzt und ignoriert; die Produktangebote der Anbieter, ob Krankenversicherer oder Lebensversicherer, lassen in mancherlei Hinsicht zu wünschen übrig. Fest steht: Ohne Pflegetagegeldversicherung in diesem Risikosegment kann die Deckungslücke im Pflegefall nicht geschlossen werden. Ohne grundlegende Reformen wird das System der sozialen oder gesetzlichen Pflegetagegeldversicherung (SPV) in den kommenden Jahrzehnten zusammenbrechen.

Für die Unterkunfts- und Verpflegungskosten, auch Hotelkosten genannt, wird durch die Pflegetagegeldversicherung meist ebenso wenig gezahlt wie eine Erstattung der Kosten für Zahlungen an Privatpersonen, z.B. Familienmitglieder bei ambulanter Pflege vorgenommen oder für nicht pflegerischen Hilfsleistungen wie z.B. Vorlesen geleistet. Versicherte Personen erhalten teilweise bei ambulanter und stationärer Pflege ein Pflegegeld, z.T. wird nur bei häuslicher Pflege durch Pflegeprofis geleistet.

Hausratversicherung
Hausratversicherung - Die besten Anbieter in unserem Vergleichsportal finden
Schon ab 2,49 € monatl.

Die günstigste Hausratversicherung mit den besten Leistungen finden.

Private Haftpflichtversicherung
Private Haftpflichtversicherung - Jetzt Anbieter vergleichen und sparen
Schon ab 1,49 € monatl.

Hier die Preise zur Privathaftpflicht online vergleichen und sparen.

Autoversicherung
Autoversicherung - In unserem unabhängigen Vergleichsportal alle Top Anbieter vergleichen
Jetzt bis 750,- € sparen

Finden Sie eine gute Autoversicherung zum günstigsten Preis.

Wohngebäudeversicherung
Wohngebäudeversicherung - Mit unserem Vergleich richtig Geld sparen
Schon ab 3,49 € monatl.

Die besten und günstigsten Anbieter einer Wohngebäudeversicherung im Vergleich.

Allgemeine Infos und Tipps über die Pflegetagegeldversicherung

Beim Höchsteintrittsalter zur Tagegeldversicherung akzeptieren einige Krankenversicherer nur Versicherte bis zum 55., 60., 64. oder 65. Lebensjahr. Die Universa und Barmenia heben sich mit dem 99. und 100. Lebensjahr positiv ab. Versicherungsschutz kann auch schon für Babys ab Geburt und Kleinkinder vereinbart werden. Pflegetagegeldversicherung Anbieter sehen in den Bedingungen vor, dass eine Leistung für Pflegebedürftigkeit vor Vollendung des 29. Lebensjahres nur dann erfolgt, wenn diese durch einen Unfall verursacht wurde.

Zahlen belegen, dass fast 40 Prozent aller stationär Pflegebedürftigen erst durch die Pflege zu Sozialhilfeempfängern werden. Das eigentliche Problem liegt in dem fehlenden Problembewusstsein, insbesondere derer unter 50 Jahren. Festzustellen ist eine deutlich größere Wahrnehmung des Problems und die daraus resultierende Nachfrage nach Produkten bei den 50- bis 60-Jährigen. Wie in allen anderen Zweigen der gesetzlichen Sozialversicherung gilt auch in der gesetzlichen Pflegetagegeldversicherung die gesetzliche Beitragsbemessungsgrenze (BBG).

Die Pflegetagegeldversicherung kann darüber hinaus auch Gutachten von selbst beauftragten Ärzten anfordern. Ausschließlich der körperliche Zustand ist maßgebend für eine entsprechende Einstufung. Je nach Tarif und Versicherer ist eine bestimmte Zahl von ADL erforderlich, um in eine bestimmte Pflegestufe eingruppiert zu werden. Bei der Bewertung in der Pflegetagegeldversicherung nach dem 6-Punktesystem wird die nachstehende Punktetabelle zugrunde gelegt. Der Pflegefall wird nach Anzahl der Punkte eingestuft.

Zur Pflegestufe III im Sinne der Pflegetagegeldversicherung zählen die Personen, die bei der Körperpflege, der Ernährung oder der Mobilität täglich rund um die Uhr und auch nachts der Hilfe bedürfen und zusätzlich mehrfach in der Woche Hilfen bei der hauswirtschaftlichen Versorgung benötigen. Der Zeitaufwand muss mindestens fünf Stunden betragen, wobei mindestens vier Stunden auf die Grundpflege entfallen müssen (§ 15 Abs. 3 Nr. 3 SGB XI).

Im Rahmen der Risikoprüfung werden Gesundheitsfragen in mehr oder weniger umfassender Art und Weise gestellt und müssen wahrheitsgemäß und vollständig beantwortet werden. Da die Provinzial Pflegetagegeldversicherung das Risiko aufgrund der vorhandenen Vorerkrankungen aber eventuell unterschiedlich bei ihrer Risikoprüfung einschätzen, kann es durchaus sein, dass unterschiedliche Aussagen erfolgen. Diese können von der vorbehaltlosen Annahme aufgrund exzellenten Gesundheitszustands bis hin zur Ablehnung des Versicherungsschutzes reichen.

Die Provinzial Pflegetagegeldversicherung ist eine Pflichtversicherung, der alle Pflicht-, freiwillig Versicherte und Familienversicherte der Gesetzlichen Krankenversicherung angehören. Träger sind die Pflegekassen, die den Krankenkassen angegliedert sind. Die Beiträge werden vom Einkommen des Versicherten bis zur Beitragsbemessungsgrenze erhoben. Der Beitragssatz beträgt 1,95 Prozent. Seit dem 1.1.2005 zahlen Kinderlose zusätzlich 0,25 Prozentpunkte mehr Beitrag, ausgenommen sind vor dem 1.1.1940 geborene Versicherte.

Provinzial Pflegetagegeldversicherung - Empfehlungen und Tipps

Die Pflegetagegeldversicherung gehört mit zu den wichtigen Versicherungsformen, um sich vor bestimmten Risiken und Gefahren abzusichern. Doch ist nicht jeder Anbieter gleich gut, denn neben preislichen Unterschieden ergeben sich auch erhebliche Leistungsunterschiede. Die Provinzial Versicherung bietet Ihnen ein umfangreiches Leistungsangebot zu günstigen Preisen.

Wie eine Vielzahl von Versicherungsnehmer der Provinzial Versicherung, so stufen auch unsere unabhängigen Berater im durchgeführten Vergleich, sowie im Test der Stiftung Warentest zwischen allen Anbietern die "Provinzial Pflegetagegeldversicherung" als empfehlenswert ein und unterbreiten auch Ihnen gern ein unverbindliches Angebot, damit Sie sich von den guten Leistungen und den günstigen Beiträgen überzeugen können.

Eine gute und günstige Pflegetagegeldversicherung zu finden ist für den einzelnen Verbraucher, wenn überhaupt, mit nur sehr viel Zeitaufwand verbunden und ohne eine professionelle Vergleichssoftware eigentlich nicht zu bewerkstelligen, denn es gibt eine große Auswahl an Tarifkombinationen welche an die jeweiligen persönlichen Bedürfnisse angepasst werden können und die es zu berücksichtigen gilt. Unter Pflegetagegeldversicherung Rechner finden Sie diesbezüglich weitere nützliche Tipps und Informationen über die Pflegetagegeldversicherung, wie Sie Geld einsparen können und dennoch einen guten Versicherungsschutz erhalten.

Wenn auch Sie ein gutes Preis- Leistungsverhältnis wünschen und nicht lange suchen wollen, so lassen Sie sich kostenlos einen unabhängigen Vergleich durch einen unserer unabhängigen Versicherungsmakler anfertigen, welcher auch die Provinzial Pflegetagegeldversicherung mit in den Vergleich einbezieht. Für Sie entstehen weder durch den durchgeführten Vergleich, sowie die Erstellung der Angebote irgendwelche Kosten.


^