vergleichsportal.mobi Versicherungen Reisen Strom & Gas & DSL Girokonto & Karten Kredite Geldanlage
R + V Private Altersvorsorge

R + V Private Altersvorsorge

Durch die R + V Private Altersvorsorge gut und günstig versichert

R + V Private AltersvorsorgePrivate Altersvorsorge Private Altersvorsorge - Die besten Anbieter im VergleichDie besten Anbieter im Vergleich Private Altersvorsorge - Top Leistungen zum günstigsten PreisTop Leistungen zum günstigsten Preis
Jetzt bis zu 50 % einsparen
Private Altersvorsorge

R + V Private Altersvorsorge - Gute Leistungen zu günstigen Preisen

Alle Experten sind sich darüber einig, dass in Zukunft die Rente aus der gesetzlichen Altersversorgung nicht mehr dazu ausreichen wird, den gewohnten Lebensstandard zu sichern, weil sie weit unter dem letzten Nettoeinkommen liegen wird. Eine zusätzliche private Altersvorsorge ist deshalb unverzichtbar, wenn man sich als Rentner nicht stark einschränken will.

Die Bundesregierung hat in den letzten Jahren eine Reihe von Gesetzen beschlossen, mit denen die private Altersvorsorge gefördert wird. Mittlerweile haben selbst Fachleute Mühe, sich noch in diesem Dschungel aus Gesetzen und Gesetzesänderungen zurechtzufinden. Eine allgemein gültige Empfehlung über die beste Form der Vorsorge für den Ruhestand gibt es ohnehin nicht.

Es muss in jedem Einzelfall geprüft werden, wie der Bedarf aussieht und welche individuellen Strategien sinnvoll sind. Dies hängt beispielsweise vom Familienstand, dem Einkommen und der steuerlichen Belastung ab. Neben den staatlich geförderten Produkten könnten dabei auch renditestarke und sichere Kapitalanlagen eine gute Alternative sein.

Grüner Pfeil nach rechts Aufbau einer guten privaten Altersvorsorge
Durch die neuen staatlich geförderten Altersvorsorge Produkte haben zu einer Reihe lukrativer Anlagemöglichkeiten geführt. Um eine gute private Altersvorsorge aufzubauen sind eine Reihe von Faktoren entscheidend, welche sich an die jeweiligen persönlichen Bedürfnisse und idivduellen Lebenssituatione orientieren sollten. Zu den staatlich geförderten Produkten zum Aufbau einer privaten Altersvorsorge gehören:
Kleiner grüner Haken Rentenversicherungen,
Kleiner grüner Haken Bankauszahlungspläne,
Kleiner grüner Haken Kapitalisierungsprodukte,
Kleiner grüner Haken Investmentfonds,
Kleiner grüner Haken Darlehnsverträge für wohnungswirtschaftliche Zwecke,
Kleiner grüner Haken Bausparverträge.

Die Anlageprodukte für eine Private Altersvorsorge, in welche die Sparbeiträge und Zulagen fließen, müssen den gesetzlich festgeschriebenen Kriterien genügen. Es wird ein besonderes Zertifizierungsverfahren eingeführt.

Praxistipp
Das in einem Altersvorsorge Vertrag gebildete, zuvor geförderte Kapital kann auch zum Erwerb von selbst genutztem Wohneigentum verwendet werden. Lesen Sie zu diesem Thema auch Einbeziehung von Wohneigentum.

Wie sehen die staatlichen Förderungen zum Aufbau einer privaten Altersvorsorge aus?

Staatliche Zulagen für die private Altersvorsorge
Möglichkeiten zur steuerlichen Abschreibung
Falls die Steuerersparnis höher als die Zulage ist, schreibt das Finanzamt dem Steuerpflichtigen die Differenz gut.

Durch unseren kostenlosen und unabhängigen Vergleich finden wir für Sie die günstigsten Tarife der R + V Private Altersvorsorge mit den bestmöglichen Leistungseinschlüssen. Sie können so bis zu einige Hundert Euro im Jahr an Versicherungsbeiträgen einsparen, ohne auf Leistungsqualität verzichten zu müssen.

R + V Private Altersvorsorge - Tipps und Infos

Bei der Variante Private Altersvorsorge wird teilweise neben den eingezahlten Beiträgen auch das restliche Fondsguthaben als Rente ausgezahlt. Wird eine Police ohne Rückerstattung der Beiträge bei Tod während der Aufschubzeit abgeschlossen, bieten einige Versicherer an, den Todesfallschutz nachträglich einzuschließen. Während der Aufschubzeit angesammelte Überschussanteile werden ebenso wie die während der Rentenzahlung entstehenden zur Erhöhung der versicherten Rente verwendet.

Ehepartner können sich an den Höchstbeträgen für die Private Altersvorsorge in dieser Tabelle orientieren, wenn kein Ehepartner mehr als 63.000 EUR bzw. 54.000 EUR in den alten oder neuen Bundesländern an Einkommen erzielt. Dabei ist es unerheblich, ob ein Ehepartner oder beide zusammen den Höchstbetrag ausschöpfen. Die Verträge sind außerdem Hartz IV sicher (beim Arbeitslosengeld II Schonvermögen) und bei Bedürftigkeit sicher vor dem Zugriff des Sozialamtes. Attraktiv ist die R + V Private Altersvorsorge vor allem für Arbeitnehmer mit einem überdurchschnittlichen Einkommen.

Bezugsgröße gem. § 18 SGB IV ist das Durchschnittsentgelt der R + V Private Altersvorsorge im vorvergangenen Kalenderjahr, aufgerundet auf den nächsthöheren, durch 420 teilbaren Betrag. Das Durchschnittsentgelt betrug im Jahr 2005 29.202 EUR West und 24.691 EUR Ost. Damit wären folglich bei Rentenbeginn in 2007 für nicht beherrschende Gesellschafter Geschäftsführer Jahresrenten bis zu 87.606 EUR bzw. 74.073 EUR abgedeckt gewesen.

Somit muß sich die Private Altersvorsorge nicht den strengen deutschen Anlagevorschriften unterwerfen, sondern können bis zu 70 Prozent der Anlage in Aktien vornehmen. Daraus kann eine bessere Wertentwicklung resultieren, vergleicht man diese mit der eines deutschen Deckungsstocks. Diese bislang selten angebotene Tarifformkombination bietet die Möglichkeit, über den Zeitraum von zwölf Jahren die vermögenswirksamen Leistungen des Arbeitgebers in Höhe von 40 EUR in eine Private Altersvorsorge zu investieren.

Hinzu kommt, dass die Prognoseberechnungen über die zu erwartenden Renditen in vielen Fällen keine Marktergebnisse darstellen, sondern auch gezielte Subventionen sein können. Die Beispielrechnungen für die R + V Private Altersvorsorge stehen zum Teil auf unsolidem Fundament, sodass nicht zu viel Gewicht auf diese Prognosedarstellung gelegt werden sollte. Man muss sich vor Augen halten, dass bei der Kapitalabfindung weniger Geld als prognostiziert ausgezahlt werden kann oder, dass bei der Verrentung die Höhe der Bezüge in naher Zukunft gekürzt werden könnten.

Es wird Todesfallschutz mit Rentengarantie 10 Jahre oder alternativ HRZ eingeschlossen. Angegeben werden die garantierte Rente, die mögliche Rente einschließlich nicht garantierter Überschüsse im ersten Jahr. Sortiert sind die Angebote nach der möglichen Rente im ersten Jahr. Die angegebenen Leistungen aus der Private Altersvorsorge Überschussbeteiligung können langfristig nicht garantiert werden. Sie gelten nur dann, wenn die zur Zeit erklärten Gewinnanteilsätze für die gesamte Versicherungsdauer unverändert bleiben.

Hausratversicherung
Hausratversicherung - Die besten Anbieter in unserem Vergleichsportal finden
Schon ab 2,49 € monatl.

Die günstigste Hausratversicherung mit den besten Leistungen finden.

Private Haftpflichtversicherung
Private Haftpflichtversicherung - Jetzt Anbieter vergleichen und sparen
Schon ab 1,49 € monatl.

Hier die Preise zur Privathaftpflicht online vergleichen und sparen.

Autoversicherung
Autoversicherung - In unserem unabhängigen Vergleichsportal alle Top Anbieter vergleichen
Jetzt bis 750,- € sparen

Finden Sie eine gute Autoversicherung zum günstigsten Preis.

Wohngebäudeversicherung
Wohngebäudeversicherung - Mit unserem Vergleich richtig Geld sparen
Schon ab 3,49 € monatl.

Die besten und günstigsten Anbieter einer Wohngebäudeversicherung im Vergleich.

Allgemeine Infos und Tipps über die Private Altersvorsorge

Die Leistung besteht in der Zahlung der Hinterbliebenen- Zusatzrente ab dem Monat nach dem Tod der versicherten Person der Hauptversicherung bis zum Tod der mitversicherten Person. Die Witwenrenten Zusatzversicherung kann zwar für sich im Rahmen der geschäftsplanmäßigen Bestimmungen eines Versicherers ganz oder teilweise gekündigt oder beitragsfrei gestellt werden, allerdings nicht ohne die Private Altersvorsorge, mit der sie eine Einheit bildet, fortgesetzt werden. Sie ist entsprechend den jeweiligen Bestimmungen des Versicherers überschussberechtigt.

Verstirbt sie während der 15-jährigen MRG, so kommen 42.059 EUR zur Auszahlung. Bei der 15-jährigen MRG reduziert sich die Rente um mehr als 4 Prozent. Die R + V Private Altersvorsorge müsste bis zum angenommenen Tod des Versicherten im 80. Lebensjahr bei vereinbarter fünfjähriger MRG 58.533 EUR, bei zehnjähriger MRG 57.674 EUR, bei 15-jähriger MRG 56.078 EUR, bei 17-jähriger MRG 55.220 EUR leisten. Wird der Versicherte 90 Jahre alt, so sind Gesamtrentenleistungen von rund 87.799 EUR bei vereinbarter fünf jähriger MRG zu erbringen.

Er zahlt Beiträge in die (freiwillige) gesetzliche Krankenversicherung (oder alternativ in die private Krankenversicherung) und in private Haftpflicht- und Unfallversicherungen in Höhe von 6.114 EUR p. a. Im Jahr 2007 investiert er 20.000 EUR Einmalbetrag in eine sofort beginnende Private Altersvorsorge. Durch die neue Günstigerprüfung gemäß Jahressteuergesetz 2007 werden sich Vorsorgeaufwendungen in Höhe von 17.869 EUR ergeben, wie die nachfolgende Berechnung zeigt.

Üblich ist ein Rentenbeginnalter, das in etwa mit dem Beginn des Ruhestandes übereinstimmen, also zum Alter 60, 63 oder 65. Bei der Versorgung von Selbstständigen ist auch ein späteres Rentenbeginnalter denkbar. Beginnt die Rentenleistung durch die Private Altersvorsorge zu einem früheren Zeitpunkt, so ist die Rentenhöhe geringer. Monatsrente bei 51.129 EUR Einmalbetrag für Frauen und Männer bei Rentenbeginn mit einer Mindestrentengarantiedauer (MRG) von zehn Jahren:

Bei Arbeitern und Angestellten wird der Höchstbetrag durch den steuerfreien Arbeitgeberanteil gekürzt. Bei einem Allein-GGF wird der Höchstabzugsbetrag nicht gekürzt. Denn durch die Bildung einer Pensionsrückstellung sinken seine gesellschaftsrechtlichen Ansprüche auf den GmbH-Gewinn, und er finanziert seine bAV sozusagen aus eigenen Beiträgen. Die Leistungen aus der Private Altersvorsorge (Schicht 1) und damit auch der Basisrente unterliegen der nachgelagerten Besteuerung. Die volle Besteuerung der Leistungen erfolgt erst ab 2040 gelegt.

Die bisherigen Renten wegen Berufs- oder Erwerbsunfähigkeit wurden durch eine zweistufige Erwerbsminderungsrente ersetzt, die grundsätzlich nur befristet gewährt wird. Dies führt in vielen Fällen zu einer Verschlechterung der Versorgung aus der R + V Private Altersvorsorge. Im Unterschied zum alten Recht wird im neuen Recht für die Bewilligung einer Rente allein ausschlaggebend sein, in welchem Umfang der Versicherte in einem beliebigen Beruf erwerbstätig sein kann.

R + V Private Altersvorsorge - Empfehlungen und Tipps

Die Private Altersvorsorge gehört mit zu den wichtigen Versicherungsformen, um sich vor bestimmten Risiken und Gefahren abzusichern. Doch ist nicht jeder Anbieter gleich gut, denn neben preislichen Unterschieden ergeben sich auch erhebliche Leistungsunterschiede. Die R + V Versicherung bietet Ihnen ein umfangreiches Leistungsangebot zu günstigen Preisen.

Wie eine Vielzahl von Versicherungsnehmer der R + V Versicherung, so stufen auch unsere unabhängigen Berater im durchgeführten Vergleich, sowie im Test der Stiftung Warentest zwischen allen Anbietern die "R + V Private Altersvorsorge" als empfehlenswert ein und unterbreiten auch Ihnen gern ein unverbindliches Angebot, damit Sie sich von den guten Leistungen und den günstigen Beiträgen überzeugen können.

Eine gute und günstige Private Altersvorsorge zu finden ist für den einzelnen Verbraucher, wenn überhaupt, mit nur sehr viel Zeitaufwand verbunden und ohne eine professionelle Vergleichssoftware eigentlich nicht zu bewerkstelligen, denn es gibt eine große Auswahl an Tarifkombinationen welche an die jeweiligen persönlichen Bedürfnisse angepasst werden können und die es zu berücksichtigen gilt. Unter Schleswiger Private Altersvorsorge finden Sie diesbezüglich weitere nützliche Tipps und Informationen über die Private Altersvorsorge, wie Sie Geld einsparen können und dennoch einen guten Versicherungsschutz erhalten.

Wenn auch Sie ein gutes Preis- Leistungsverhältnis wünschen und nicht lange suchen wollen, so lassen Sie sich kostenlos einen unabhängigen Vergleich durch einen unserer unabhängigen Versicherungsmakler anfertigen, welcher auch die R + V Private Altersvorsorge mit in den Vergleich einbezieht. Für Sie entstehen weder durch den durchgeführten Vergleich, sowie die Erstellung der Angebote irgendwelche Kosten.


^