vergleichsportal.mobi Versicherungen Reisen Strom & Gas & DSL Girokonto & Karten Kredite Geldanlage
UKV Private Altersvorsorge

UKV Private Altersvorsorge

Durch die UKV Private Altersvorsorge gut und günstig versichert

UKV Private AltersvorsorgePrivate Altersvorsorge Private Altersvorsorge - Die besten Anbieter im VergleichDie besten Anbieter im Vergleich Private Altersvorsorge - Top Leistungen zum günstigsten PreisTop Leistungen zum günstigsten Preis
Jetzt bis zu 50 % einsparen
Private Altersvorsorge

UKV Private Altersvorsorge - Gute Leistungen zu günstigen Preisen

Alle Experten sind sich darüber einig, dass in Zukunft die Rente aus der gesetzlichen Altersversorgung nicht mehr dazu ausreichen wird, den gewohnten Lebensstandard zu sichern, weil sie weit unter dem letzten Nettoeinkommen liegen wird. Eine zusätzliche private Altersvorsorge ist deshalb unverzichtbar, wenn man sich als Rentner nicht stark einschränken will.

Die Bundesregierung hat in den letzten Jahren eine Reihe von Gesetzen beschlossen, mit denen die private Altersvorsorge gefördert wird. Mittlerweile haben selbst Fachleute Mühe, sich noch in diesem Dschungel aus Gesetzen und Gesetzesänderungen zurechtzufinden. Eine allgemein gültige Empfehlung über die beste Form der Vorsorge für den Ruhestand gibt es ohnehin nicht.

Es muss in jedem Einzelfall geprüft werden, wie der Bedarf aussieht und welche individuellen Strategien sinnvoll sind. Dies hängt beispielsweise vom Familienstand, dem Einkommen und der steuerlichen Belastung ab. Neben den staatlich geförderten Produkten könnten dabei auch renditestarke und sichere Kapitalanlagen eine gute Alternative sein.

Grüner Pfeil nach rechts Aufbau einer guten privaten Altersvorsorge
Durch die neuen staatlich geförderten Altersvorsorge Produkte haben zu einer Reihe lukrativer Anlagemöglichkeiten geführt. Um eine gute private Altersvorsorge aufzubauen sind eine Reihe von Faktoren entscheidend, welche sich an die jeweiligen persönlichen Bedürfnisse und idivduellen Lebenssituatione orientieren sollten. Zu den staatlich geförderten Produkten zum Aufbau einer privaten Altersvorsorge gehören:
Kleiner grüner Haken Rentenversicherungen,
Kleiner grüner Haken Bankauszahlungspläne,
Kleiner grüner Haken Kapitalisierungsprodukte,
Kleiner grüner Haken Investmentfonds,
Kleiner grüner Haken Darlehnsverträge für wohnungswirtschaftliche Zwecke,
Kleiner grüner Haken Bausparverträge.

Die Anlageprodukte für eine Private Altersvorsorge, in welche die Sparbeiträge und Zulagen fließen, müssen den gesetzlich festgeschriebenen Kriterien genügen. Es wird ein besonderes Zertifizierungsverfahren eingeführt.

Praxistipp
Das in einem Altersvorsorge Vertrag gebildete, zuvor geförderte Kapital kann auch zum Erwerb von selbst genutztem Wohneigentum verwendet werden. Lesen Sie zu diesem Thema auch Einbeziehung von Wohneigentum.

Wie sehen die staatlichen Förderungen zum Aufbau einer privaten Altersvorsorge aus?

Staatliche Zulagen für die private Altersvorsorge
Möglichkeiten zur steuerlichen Abschreibung
Falls die Steuerersparnis höher als die Zulage ist, schreibt das Finanzamt dem Steuerpflichtigen die Differenz gut.

Durch unseren kostenlosen und unabhängigen Vergleich finden wir für Sie die günstigsten Tarife der UKV Private Altersvorsorge mit den bestmöglichen Leistungseinschlüssen. Sie können so bis zu einige Hundert Euro im Jahr an Versicherungsbeiträgen einsparen, ohne auf Leistungsqualität verzichten zu müssen.

UKV Private Altersvorsorge - Tipps und Infos

Die Höhe dieser Zinserträge wird pauschal über den sog. Ertragsanteil ermittelt (§ 22 EStG). Je höher das Lebensalter zu Beginn der Rente, desto niedriger ist der zugrunde zu legende Ertragsanteil. Er bleibt über die gesamte Rentenbezugsdauer hinweg konstant. Die Ertragsanteilsbesteuerung auf die Private Altersvorsorge findet auch auf die der Leibrente üblicherweise vorgeschaltete Rentengarantie Anwendung. Geht die Rentengarantiezeit jedoch über die mittlere Lebenserwartung hinaus, so wird die Rente in voller Höhe als Zeitrente angesehen.

Ehepartner können sich an den Höchstbeträgen für die Private Altersvorsorge in dieser Tabelle orientieren, wenn kein Ehepartner mehr als 63.000 EUR bzw. 54.000 EUR in den alten oder neuen Bundesländern an Einkommen erzielt. Dabei ist es unerheblich, ob ein Ehepartner oder beide zusammen den Höchstbetrag ausschöpfen. Die Verträge sind außerdem Hartz IV sicher (beim Arbeitslosengeld II Schonvermögen) und bei Bedürftigkeit sicher vor dem Zugriff des Sozialamtes. Attraktiv ist die UKV Private Altersvorsorge vor allem für Arbeitnehmer mit einem überdurchschnittlichen Einkommen.

Das heißt, der Beitrag zur UKV Private Altersvorsorge in Höhe von 4.170 EUR ist steuerlich genau mit 64 Prozent wirksam geworden (64 Prozent von 4.170 EUR = 2.669 EUR). Somit ist der Verpuffungseffekt nicht mehr vorhanden - er ist also durch die neue Günstigerprüfung eliminiert worden. Bei einem Steuersatz von z. B. 40 Prozent hätte man also eine Steuerersparnis von 40 Prozent × 2.669 EUR = 1.068 EUR, d. h. der Selbstständige hätte einen Nettobeitrag von 4.305 EUR - 1.068 EUR = 3.238 EUR zu leisten.

Somit muß sich die Private Altersvorsorge nicht den strengen deutschen Anlagevorschriften unterwerfen, sondern können bis zu 70 Prozent der Anlage in Aktien vornehmen. Daraus kann eine bessere Wertentwicklung resultieren, vergleicht man diese mit der eines deutschen Deckungsstocks. Diese bislang selten angebotene Tarifformkombination bietet die Möglichkeit, über den Zeitraum von zwölf Jahren die vermögenswirksamen Leistungen des Arbeitgebers in Höhe von 40 EUR in eine Private Altersvorsorge zu investieren.

Da hierbei nur Erwartungen und Wahrscheinlichkeiten zu Rate gezogen werden können, ist die Entscheidung für ein Überschusssystem und gegen die anderen Überschusssysteme nicht zuletzt von der Einschätzung der eigenen Lebenserwartung durch die UKV Private Altersvorsorge abhängig. Anhaltspunkte sind dabei oftmals die statistisch durchschnittliche Lebenserwartung für Männer und Frauen, Familienhistorie, Erbkrankheiten u. a. Versucht man unter Rentabilitätserwägungen eine Entscheidung zu treffen, so können folgende Daten unter Umständen weiterhelfen.

Auf Grund der Günstigerprüfung sind vom Krankenversicherungsbeitrag und den Prämien der Haftpflichtversicherung (5.736 EUR p. a.) 5.069 EUR als Vorsorgeaufwendungen für die Private Altersvorsorge im Jahr 2007 abzugsfähig, obwohl lediglich 1.500 EUR steuermindernd geltend gemacht werden könnten. Max Kunz, ledig, 65 Jahre, ist seit zwei Jahren im Ruhestand. Auf Grund von Leistungen aus der gesetzlichen Rente, Einkünften aus Vermietung und Verpachtung und einer Private Altersvorsorge hat er einen Steuersatz von 30 Prozent.

Hausratversicherung
Hausratversicherung - Die besten Anbieter in unserem Vergleichsportal finden
Schon ab 2,49 € monatl.

Die günstigste Hausratversicherung mit den besten Leistungen finden.

Private Haftpflichtversicherung
Private Haftpflichtversicherung - Jetzt Anbieter vergleichen und sparen
Schon ab 1,49 € monatl.

Hier die Preise zur Privathaftpflicht online vergleichen und sparen.

Autoversicherung
Autoversicherung - In unserem unabhängigen Vergleichsportal alle Top Anbieter vergleichen
Jetzt bis 750,- € sparen

Finden Sie eine gute Autoversicherung zum günstigsten Preis.

Wohngebäudeversicherung
Wohngebäudeversicherung - Mit unserem Vergleich richtig Geld sparen
Schon ab 3,49 € monatl.

Die besten und günstigsten Anbieter einer Wohngebäudeversicherung im Vergleich.

Allgemeine Infos und Tipps über die Private Altersvorsorge

Es ist zu unterscheiden zwischen einer arbeitgeberfinanzierten Private Altersvorsorge und der Direktversicherung durch Gehaltsumwandlung (Barlohnumwandlung). Letztere legt fest, dass in Abänderung des Anstellungs- und Gehaltsvertrages die Gesamtbezüge des Arbeitnehmers aus dem Versicherungsbeitrag und aus den übrigen bar zu zahlenden Bezügen bestehen, und weiterhin, dass der versicherte Arbeitnehmer ein unwiderrufliches Bezugsrecht erhält und bei vorzeitigem Ausscheiden die Versicherung auf diesen VN übertragen wird.

Einige Private Altersvorsorge Anbieter bieten inzwischen auch die sog. Fondsvariante an, d. h. die Investition des Überzinses in die UKV Private Altersvorsorge. Diese Alternative gewinnt immer mehr an Zuspruch, da Fondsanlagemöglichkeiten eine wachsende Akzeptanz erleben. Der aus den eingezahlten Beiträgen erwirtschaftete Überschuss, eben dieser Überzins, der die Zinsgarantie von derzeit 3,25 Prozent übersteigt, wird mittels der Überschussbeteiligungsform verzinsliche Ansammlung mit Fondsanlage angelegt.

Bei den konkret angebotenen Basis-Renten gibt es im Detail erhebliche Unterschiede. Das Analysehaus MORGEN & MORGEN GmbH hat einen Leistungsvergleich derjenigen Private Altersvorsorge Anbieter vorgenommen, die beim Unternehmensrating die beiden höchsten Stufen mit vier oder fünf Sternen einnehmen. Zugrunde gelegt wurden ein 40-jähriger Mann und eine gleichaltrige Frau, die monatlich 200 EUR einzahlen und mit Alter 65 eine Rente erhalten wollen. Es wird kein Todesfallschutz eingeschlossen und eine dynamische Rente geleistet.

Zu Beginn der Private Altersvorsorge wird der erforderliche Kapitalbarwert durch Einmalbeitrag eingezahlt. Daran schließt sich sofort die Rentenleistung an. Die Höhe des zu zahlenden Einmalbeitrages ist vom Alter der zu versichernden Person ebenso abhängig wie vom angestrebten Versorgungsrentenniveau und der MRG. Die Zahlung beginnt im Allgemeinen am Ersten des auf die Einzahlung des Einmalbeitrags folgenden Monats. Als Zahlungsweise wird überwiegend die monatliche vereinbart, bei kleinen Rentenbeträgen für die Private Altersvorsorge halbjährliche oder jährliche Zahlungen denkbar.

Es schließt sich eine Altersrentenleistung über monatlich 800 EUR bis zum 85. Lebensjahr an. Die Berufsunfähigkeitsrenten werden in diesem Beispiel zu 64 Prozent versteuert. Bei einem angenommenen konstanten Steuersatz von 25 Prozent führt das zu einem Abschlag von 800 EUR (5.000 EUR × 0,64 × 0,25 = 800 EUR) bei der Private Altersvorsorge, so dass nicht mehr 20 × 12 × 5.000 EUR = 1.200.000 EUR, sondern 20 × 12 × 4.200 EUR = 1.008.000 EUR ausgezahlt würden. Die Altersrenten werden mit 92 Prozent versteuert.

Denn bisher gab es für Selbstständige, also Einzelunternehmer oder Gesellschafter einer Personengesellschaft wie z. B. einer OHG, KG, GdbR oder einer Partnerschaftsgesellschaft, keine Möglichkeit der staatlich geförderten Altersvorsorge. Für sie stand weder die bAV noch die Riester-Förderung zur Verfügung und die Private Altersvorsorge war so gestrickt. Ist die UKV Private Altersvorsorge ein Muss für Selbstständige? Ja, denn es ist für den Selbstständigen der einzig staatlich geförderte Versorgungsweg.

UKV Private Altersvorsorge - Empfehlungen und Tipps

Die Private Altersvorsorge gehört mit zu den wichtigen Versicherungsformen, um sich vor bestimmten Risiken und Gefahren abzusichern. Doch ist nicht jeder Anbieter gleich gut, denn neben preislichen Unterschieden ergeben sich auch erhebliche Leistungsunterschiede. Die UKV Versicherung bietet Ihnen ein umfangreiches Leistungsangebot zu günstigen Preisen.

Wie eine Vielzahl von Versicherungsnehmer der UKV Versicherung, so stufen auch unsere unabhängigen Berater im durchgeführten Vergleich, sowie im Test der Stiftung Warentest zwischen allen Anbietern die "UKV Private Altersvorsorge" als empfehlenswert ein und unterbreiten auch Ihnen gern ein unverbindliches Angebot, damit Sie sich von den guten Leistungen und den günstigen Beiträgen überzeugen können.

Eine gute und günstige Private Altersvorsorge zu finden ist für den einzelnen Verbraucher, wenn überhaupt, mit nur sehr viel Zeitaufwand verbunden und ohne eine professionelle Vergleichssoftware eigentlich nicht zu bewerkstelligen, denn es gibt eine große Auswahl an Tarifkombinationen welche an die jeweiligen persönlichen Bedürfnisse angepasst werden können und die es zu berücksichtigen gilt. Unter Unabhängige Beratung Private Altersvorsorge finden Sie diesbezüglich weitere nützliche Tipps und Informationen über die Private Altersvorsorge, wie Sie Geld einsparen können und dennoch einen guten Versicherungsschutz erhalten.

Wenn auch Sie ein gutes Preis- Leistungsverhältnis wünschen und nicht lange suchen wollen, so lassen Sie sich kostenlos einen unabhängigen Vergleich durch einen unserer unabhängigen Versicherungsmakler anfertigen, welcher auch die UKV Private Altersvorsorge mit in den Vergleich einbezieht. Für Sie entstehen weder durch den durchgeführten Vergleich, sowie die Erstellung der Angebote irgendwelche Kosten.


^