Durch die VdVA Private Altersvorsorge gut und günstig versichert
Private AltersvorsorgeDie besten Anbieter im VergleichTop Leistungen zum günstigsten Preis
Jetzt bis zu50 %einsparen
Private Altersvorsorge
VdVA Private Altersvorsorge - Gute Leistungen zu günstigen Preisen
Alle Experten sind sich darüber einig, dass in Zukunft die Rente aus der gesetzlichen Altersversorgung nicht mehr dazu ausreichen wird, den gewohnten Lebensstandard zu sichern, weil sie weit unter dem letzten Nettoeinkommen liegen wird. Eine zusätzliche private Altersvorsorge ist deshalb unverzichtbar, wenn man sich als Rentner nicht stark einschränken will.
Die Bundesregierung hat in den letzten Jahren eine Reihe von Gesetzen beschlossen, mit denen die private Altersvorsorge gefördert wird. Mittlerweile haben selbst Fachleute Mühe, sich noch in diesem Dschungel aus Gesetzen und Gesetzesänderungen zurechtzufinden. Eine allgemein gültige Empfehlung über die beste Form der Vorsorge für den Ruhestand gibt es ohnehin nicht.
Es muss in jedem Einzelfall geprüft werden, wie der Bedarf aussieht und welche individuellen Strategien sinnvoll sind. Dies hängt beispielsweise vom Familienstand, dem Einkommen und der steuerlichen Belastung ab. Neben den staatlich geförderten Produkten könnten dabei auch renditestarke und sichere Kapitalanlagen eine gute Alternative sein.
Aufbau einer guten privaten Altersvorsorge
Durch die neuen staatlich geförderten Altersvorsorge Produkte haben zu einer Reihe lukrativer Anlagemöglichkeiten geführt. Um eine gute private Altersvorsorge aufzubauen sind eine Reihe von Faktoren entscheidend, welche sich an die jeweiligen persönlichen Bedürfnisse und idivduellen Lebenssituatione orientieren sollten. Zu den staatlich geförderten Produkten zum Aufbau einer privaten Altersvorsorge gehören:
Rentenversicherungen,
Bankauszahlungspläne,
Kapitalisierungsprodukte,
Investmentfonds,
Darlehnsverträge für wohnungswirtschaftliche Zwecke,
Bausparverträge.
Die Anlageprodukte für eine Private Altersvorsorge, in welche die Sparbeiträge und Zulagen fließen, müssen den gesetzlich festgeschriebenen Kriterien genügen. Es wird ein besonderes Zertifizierungsverfahren eingeführt.
Praxistipp
Das in einem Altersvorsorge Vertrag gebildete, zuvor geförderte Kapital kann auch zum Erwerb von selbst genutztem Wohneigentum verwendet werden. Lesen Sie zu diesem Thema auch Einbeziehung von Wohneigentum.
Wie sehen die staatlichen Förderungen zum Aufbau einer privaten Altersvorsorge aus?
Staatliche Zulagen für die private Altersvorsorge Möglichkeiten zur steuerlichen Abschreibung
Falls die Steuerersparnis höher als die Zulage ist, schreibt das Finanzamt dem Steuerpflichtigen die Differenz gut.
Durch unseren kostenlosen und unabhängigen Vergleich finden wir für Sie die günstigsten Tarife der VdVA Private Altersvorsorge mit den bestmöglichen Leistungseinschlüssen. Sie können so bis zu einige Hundert Euro im Jahr an Versicherungsbeiträgen einsparen, ohne auf Leistungsqualität verzichten zu müssen.
VdVA Private Altersvorsorge - Tipps und Infos
Für die Private Altersvorsorge Höhe beider Renten kommt es auch darauf an, ob die Frau genauso alt ist wie der Mann, oder aber jünger oder älter ist, denn bei Ehegattenrenten haben
beide Ehegatten Ansprüche auf Renten. Ist die Ehefrau oder Lebensgefährtin wesentlich jünger als der Mann, so kann es zu ganz erheblichen Versorgungslücken
kommen, da die übliche MRG von zehn oder 15 Jahren der viel jüngeren Frau nicht weiterhelfen dürfte. Geeignet ist dieser Tarif für Paare ohne zu versorgende Kinder.
Das führte dazu, dass die Beiträge zur Private Altersvorsorge nur zum Teil abzugsfähig waren und in ungünstigsten Fällen bis zu 2.669 EUR überhaupt nicht gefördert
wurden. Die theoretische Steuerentlastung der Beiträge von 62 Prozent kann sich auf 18 Prozent reduzieren, wenn der Jahresbeitrag für die Basis-Rente 20.000
EUR überschreitet. Investitionen von bis zu 4.448 EUR Jahresbeitrag konnten sich dadurch nicht steuermindernd auswirken, während andererseits die aus diesen
Beitragsteilen finanzierten Rentenleistungen vorbesteuert werden.
Auch sie leben länger als jede Generation zuvor, was für die Jüngeren schon heute zu zusätzlichen Kosten führt. Deshalb wird auch die Inanspruchnahme der
Regelaltersrente durch Hinausschieben auf das 67. Lebensjahr und erhebliche Abschläge bei Inanspruchnahme vor diesem Termin beabsichtigt. Die Versorgungslücke,
also die Differenz zwischen Nettoverdienst und gesetzlicher Nettorente beträgt derzeit mehr als 35 Prozent. Bis 2020 wird sich diese durchschnittliche
Versorgungslücke auf mindestens ca. 43 Prozent ohne VdVA Private Altersvorsorge vergrößern.
Es gibt weitere Voraussetzungen, die bei einem Einschluss von Zusatzversicherungen für den Todesfall, Invalidität oder Berufsunfähigkeit relevant sind. Der
Beitragsanteil für die ergänzende Absicherung beträgt insgesamt weniger als 50 Prozent des Gesamtbeitrags. Die Leistungen erfolgen in monatlichen Leibrenten
(keine Einmalzahlung). Leistungen durch die Private Altersvorsorge an Hinterbliebene sind nur an den Ehegatten (nicht Lebenspartner) oder die Kinder zulässig, solange ein Anspruch auf
Kindergeld oder einen Freibetrag besteht.
Für den Neukunden bedeutet der niedrigere Garantiezins, dass der garantierte Betrag von 4 Prozent auf 3,25 Prozent sinkt. An den Überschüssen oberhalb des
Garantiezinses muss sich nichts ändern. Der VN kann weiterhin daran partizipieren. Für eine gleich hohe Garantierentenleistung durch die VdVA Private Altersvorsorge muss vom Neukunden allerdings
jetzt eine höhere Prämie gezahlt werden. Die Höhe der konkreten Gesamtrente inkl. Überschussanteile oder der Gesamtkapitalleistung bei Inanspruchnahme des
Kapitalwahlrechts, sind von den Kapitalerträgen insgesamt abhängig.
Auf Grund der Günstigerprüfung sind vom Krankenversicherungsbeitrag und den Prämien der Haftpflichtversicherung (5.736 EUR p. a.) 5.069 EUR als
Vorsorgeaufwendungen für die Private Altersvorsorge im Jahr 2007 abzugsfähig, obwohl lediglich 1.500 EUR steuermindernd geltend gemacht werden könnten. Max Kunz,
ledig, 65 Jahre, ist seit zwei Jahren im Ruhestand. Auf Grund von Leistungen aus der gesetzlichen Rente, Einkünften aus Vermietung und Verpachtung und einer
Private Altersvorsorge hat er einen Steuersatz von 30 Prozent.
Hausratversicherung
Schon ab2,49 €monatl.
Die günstigste Hausratversicherung mit den besten Leistungen finden.
Private Haftpflichtversicherung
Schon ab1,49 €monatl.
Hier die Preise zur Privathaftpflicht online vergleichen und sparen.
Autoversicherung
Jetzt bis750,- €sparen
Finden Sie eine gute Autoversicherung zum günstigsten Preis.
Wohngebäudeversicherung
Schon ab3,49 €monatl.
Die besten und günstigsten Anbieter einer Wohngebäudeversicherung im Vergleich.
Allgemeine Infos und Tipps über die Private Altersvorsorge
Je nach Art und Schwere der gesundheitlichen Beeinträchtigung oder Erkrankung wird eine entsprechende Rentenerhöhung angeboten. Im Ergebnis soll die eXtra
Rente eine ca. 28 Prozent höhere garantierte Rente gegenüber dem konventionellen Tarif des Unternehmens ergeben. Ein 50 Jahre alter Mann, der 51.129 EUR in
eine normale, sofort beginnende Private Altersvorsorge einzahlt, erhält garantierte 218 EUR monatlich, inkl. momentaner Überschüsse 315 EUR. Sollte er an
schwerer Herzmuskelschwäche leiden, erhöht sich dieser Betrag auf 565 EUR.
Vor dem Abschluss einer VdVA Private Altersvorsorge ist die bedarfsgerechte Ausgestaltung zu ermitteln; dabei sind die individuellen Präferenzen
der zu versichernden Personen zu berücksichtigen. Die Private Altersvorsorge wird als die vom Gesetzgeber gewollte versicherungstechnische Altervorsorgeform
noch zunehmend an Bedeutung gewinnen. Die Private Altersvorsorge dient primär der Altersversorgung, sie können aber zusätzlich auch rudimentär das
Hinterbliebenenrisiko absichern.
Bei den konkret angebotenen Basis-Renten gibt es im Detail erhebliche Unterschiede. Das Analysehaus MORGEN & MORGEN GmbH hat einen Leistungsvergleich
derjenigen Private Altersvorsorge Anbieter vorgenommen, die beim Unternehmensrating die beiden höchsten Stufen mit vier oder fünf Sternen einnehmen. Zugrunde gelegt wurden ein
40-jähriger Mann und eine gleichaltrige Frau, die monatlich 200 EUR einzahlen und mit Alter 65 eine Rente erhalten wollen. Es wird kein Todesfallschutz
eingeschlossen und eine dynamische Rente geleistet.
Bei Eintritt bestimmter Ereignisse wie Heirat, Geburt oder Adoption eines Kindes, erfolgreicher Abschluss der Ausbildung, Gründung einer selbstständigen
Existenz, Tod des mitverdienenden Ehepartners, Scheidung, Einkommenssteigerung in bestimmter Größenordnung, Immobilienfinanzierung, Ausscheiden aus der
gesetzlichen Sozialversicherung kann der bisherige Todesfallschutz oder Private Altersvorsorge auf z. B. maximal 300 Prozent der ursprünglichen Beitragssumme, jedoch jeweils nicht mehr
als um 100 Prozent erhöht werden.
Eine Verstärkung der Nachfrage nach Basis Renten wird aufgrund dessen erwartet. Die Beiträge für Basis Renten werden jetzt zusätzlich zu den abzugsfähigen
Vorsorgeaufwendungen in Höhe des Freibetrags von 5.069 EUR steuerlich absetzbar gestaltet. Damit ist für diesen Personenkreis jetzt eine zusätzliche
Steuerersparnis von bis zu 7.000 EUR p. a. möglich. Für Selbstständige gelten die Höchstbeträge nur, wenn sie 19,9 Prozent ihres Bruttoeinkommens in die
Private Altersvorsorge oder ein berufsständisches Versorgungswerk einzahlen.
Da dieser Betrag jedoch regelmäßig erreicht wird, wollen wir hier diese Konstellation nicht näher vertiefen. Die Beiträge zur Basis Private Altersvorsorge sind
nun also Sonderausgaben. Unabhängig davon müssen die Leistungen aus der VdVA Private Altersvorsorge versteuert werden (§ 22 Nr. 1 Satz 3 Buchst. a
Doppelbuchst. aa EStG). Es gilt das so genannte Kohortenprinzip. Das heißt, dass die Höhe des besteuerten Anteils vom Jahr des Rentenbeginns abhängt. Bei
Rentenbeginn im Jahr 2030 müssen 90 Prozent und ab 2040 sogar 100 Prozent versteuert werden.
VdVA Private Altersvorsorge - Empfehlungen und Tipps
Die Private Altersvorsorge gehört mit zu den wichtigen Versicherungsformen, um sich vor bestimmten Risiken und Gefahren abzusichern. Doch ist nicht jeder Anbieter gleich gut, denn neben preislichen Unterschieden ergeben sich auch erhebliche Leistungsunterschiede. Die VdVA Versicherung bietet Ihnen ein umfangreiches Leistungsangebot zu günstigen Preisen.
Wie eine Vielzahl von Versicherungsnehmer der VdVA Versicherung, so stufen auch unsere unabhängigen Berater im durchgeführten Vergleich, sowie im Test der Stiftung Warentest zwischen allen Anbietern die "VdVA Private Altersvorsorge" als empfehlenswert ein und unterbreiten auch Ihnen gern ein unverbindliches Angebot, damit Sie sich von den guten Leistungen und den günstigen Beiträgen überzeugen können.
Eine gute und günstige Private Altersvorsorge zu finden ist für den einzelnen Verbraucher, wenn überhaupt, mit nur sehr viel Zeitaufwand verbunden und ohne eine professionelle Vergleichssoftware eigentlich nicht zu bewerkstelligen, denn es gibt eine große Auswahl an Tarifkombinationen welche an die jeweiligen persönlichen Bedürfnisse angepasst werden können und die es zu berücksichtigen gilt. Unter Private Altersvorsorge Vergleich finden Sie diesbezüglich weitere nützliche Tipps und Informationen über die Private Altersvorsorge, wie Sie Geld einsparen können und dennoch einen guten Versicherungsschutz erhalten.
Wenn auch Sie ein gutes Preis- Leistungsverhältnis wünschen und nicht lange suchen wollen, so lassen Sie sich kostenlos einen unabhängigen Vergleich durch einen unserer unabhängigen Versicherungsmakler anfertigen, welcher auch die VdVA Private Altersvorsorge mit in den Vergleich einbezieht. Für Sie entstehen weder durch den durchgeführten Vergleich, sowie die Erstellung der Angebote irgendwelche Kosten.