Durch die Württembergische Private Altersvorsorge gut und günstig versichert
Private AltersvorsorgeDie besten Anbieter im VergleichTop Leistungen zum günstigsten Preis
Jetzt bis zu50 %einsparen
Private Altersvorsorge
Württembergische Private Altersvorsorge - Gute Leistungen zu günstigen Preisen
Alle Experten sind sich darüber einig, dass in Zukunft die Rente aus der gesetzlichen Altersversorgung nicht mehr dazu ausreichen wird, den gewohnten Lebensstandard zu sichern, weil sie weit unter dem letzten Nettoeinkommen liegen wird. Eine zusätzliche private Altersvorsorge ist deshalb unverzichtbar, wenn man sich als Rentner nicht stark einschränken will.
Die Bundesregierung hat in den letzten Jahren eine Reihe von Gesetzen beschlossen, mit denen die private Altersvorsorge gefördert wird. Mittlerweile haben selbst Fachleute Mühe, sich noch in diesem Dschungel aus Gesetzen und Gesetzesänderungen zurechtzufinden. Eine allgemein gültige Empfehlung über die beste Form der Vorsorge für den Ruhestand gibt es ohnehin nicht.
Es muss in jedem Einzelfall geprüft werden, wie der Bedarf aussieht und welche individuellen Strategien sinnvoll sind. Dies hängt beispielsweise vom Familienstand, dem Einkommen und der steuerlichen Belastung ab. Neben den staatlich geförderten Produkten könnten dabei auch renditestarke und sichere Kapitalanlagen eine gute Alternative sein.
Aufbau einer guten privaten Altersvorsorge
Durch die neuen staatlich geförderten Altersvorsorge Produkte haben zu einer Reihe lukrativer Anlagemöglichkeiten geführt. Um eine gute private Altersvorsorge aufzubauen sind eine Reihe von Faktoren entscheidend, welche sich an die jeweiligen persönlichen Bedürfnisse und idivduellen Lebenssituatione orientieren sollten. Zu den staatlich geförderten Produkten zum Aufbau einer privaten Altersvorsorge gehören:
Rentenversicherungen,
Bankauszahlungspläne,
Kapitalisierungsprodukte,
Investmentfonds,
Darlehnsverträge für wohnungswirtschaftliche Zwecke,
Bausparverträge.
Die Anlageprodukte für eine Private Altersvorsorge, in welche die Sparbeiträge und Zulagen fließen, müssen den gesetzlich festgeschriebenen Kriterien genügen. Es wird ein besonderes Zertifizierungsverfahren eingeführt.
Praxistipp
Das in einem Altersvorsorge Vertrag gebildete, zuvor geförderte Kapital kann auch zum Erwerb von selbst genutztem Wohneigentum verwendet werden. Lesen Sie zu diesem Thema auch Einbeziehung von Wohneigentum.
Wie sehen die staatlichen Förderungen zum Aufbau einer privaten Altersvorsorge aus?
Staatliche Zulagen für die private Altersvorsorge Möglichkeiten zur steuerlichen Abschreibung
Falls die Steuerersparnis höher als die Zulage ist, schreibt das Finanzamt dem Steuerpflichtigen die Differenz gut.
Durch unseren kostenlosen und unabhängigen Vergleich finden wir für Sie die günstigsten Tarife der Württembergische Private Altersvorsorge mit den bestmöglichen Leistungseinschlüssen. Sie können so bis zu einige Hundert Euro im Jahr an Versicherungsbeiträgen einsparen, ohne auf Leistungsqualität verzichten zu müssen.
Württembergische Private Altersvorsorge - Tipps und Infos
Bei der Besteuerung von Private Altersvorsorge ohne Kapitalwahlrecht bzw. Verträgen, bei denen das Kapitalwahlrecht nicht ausgeübt wurde, ist zu unterscheiden zwischen den
Zinserträgen, die vor Beginn der Rentenzahlung in der sog. Anwartschaftsphase erwirtschaftet wurden, und denen, die nach Beginn der Zahlungen aufgrund der
Verzinsung des vorhandenen Deckungskapitals entstanden sind. Zinserträge aus der Anwartschaftszeit der Private Altersvorsorge sind steuerfrei. Die in den laufenden Rentenzahlungen
enthaltenen Zinserträge, die nach Leistungsbeginn erzielt wurden, sind steuerpflichtig.
Eine Verstärkung der Nachfrage nach Basis Renten wird aufgrund dessen erwartet. Die Beiträge für Basis Renten werden jetzt zusätzlich zu den abzugsfähigen
Vorsorgeaufwendungen in Höhe des Freibetrags von 5.069 EUR steuerlich absetzbar gestaltet. Damit ist für diesen Personenkreis jetzt eine zusätzliche
Steuerersparnis von bis zu 7.000 EUR p. a. möglich. Für Selbstständige gelten die Höchstbeträge nur, wenn sie 19,9 Prozent ihres Bruttoeinkommens in die
Private Altersvorsorge oder ein berufsständisches Versorgungswerk einzahlen.
Das Rentenniveau eines Durchschnittsverdieners würde dann noch ca. 45 Prozent betragen. Württembergische Private Altersvorsorge ist daher dringend angezeigt, um die Absenkung
des Rentenniveaus zu kompensieren. Schul- und Studienzeiten erhöhen künftig für Neurentner ab 2009 die Rente nicht mehr. Für den Fall der Invalidität ist
auf die sozialrechtlichen Begriffsdefinitionen abzustellen. Durch das Gesetz zur Reform der Renten wegen verminderter Erwerbsfähigkeit vom 20.12.2000 wurde
das System der Private Altersvorsorge reformiert.
Die Private Altersvorsorge kann dabei in Höhe von bis zu 50 Prozent der garantierten Altersrente gewählt werden, wobei sich dadurch die Altersrente
verringert. Alternativ kann vereinbart werden, dass bei Beginn der Altersrente das Recht auf Abschluss einer zusätzlichen Private Altersvorsorge ohne
Gesundheitsprüfung besteht. Die Pflegeversicherung enthält drei Leistungsarten die Pflegerente, die Todesfallleistung, je nach Tarif in
unterschiedlicher Höhe.
Für den Neukunden bedeutet der niedrigere Garantiezins, dass der garantierte Betrag von 4 Prozent auf 3,25 Prozent sinkt. An den Überschüssen oberhalb des
Garantiezinses muss sich nichts ändern. Der VN kann weiterhin daran partizipieren. Für eine gleich hohe Garantierentenleistung durch die Württembergische Private Altersvorsorge muss vom Neukunden allerdings
jetzt eine höhere Prämie gezahlt werden. Die Höhe der konkreten Gesamtrente inkl. Überschussanteile oder der Gesamtkapitalleistung bei Inanspruchnahme des
Kapitalwahlrechts, sind von den Kapitalerträgen insgesamt abhängig.
Leicht gezillmerte Tarife (mit Prozentsätzen zwischen 0,1 und 3,9 Prozent) sind mit ungezillmerte Tarife (mit 0 Prozent) unterschieden. Lediglich Null gezillmerte
Tarife sind dabei völlig frei von Abschlusskosten. Im Zusammenhang mit dem Ende November 2006 beschlossenen Private Altersvorsorge Altersgrenzen
Anpassungsgesetz ist eine Veränderung des § 52 EStG für das Jahr 2012 vereinbart worden. Eine steuerliche Förderung wird bei Vertragsabschlüssen ab 1.1.2012
bei Altersvorsorge Verträgen nach § 10 EStG nur noch dann möglich sein.
Hausratversicherung
Schon ab2,49 €monatl.
Die günstigste Hausratversicherung mit den besten Leistungen finden.
Private Haftpflichtversicherung
Schon ab1,49 €monatl.
Hier die Preise zur Privathaftpflicht online vergleichen und sparen.
Autoversicherung
Jetzt bis750,- €sparen
Finden Sie eine gute Autoversicherung zum günstigsten Preis.
Wohngebäudeversicherung
Schon ab3,49 €monatl.
Die besten und günstigsten Anbieter einer Wohngebäudeversicherung im Vergleich.
Allgemeine Infos und Tipps über die Private Altersvorsorge
Zumeist wird diese Vertragsform bei der Private Altersvorsorge berücksichtigt. Außerdem wird die Waisenrente in Verbindung mit der
Pensionsversicherung vereinbart. Dann wird die Waisenrente nach dem Tode des versicherten Vaters gewährt, wenn die Mutter noch lebt. Voraussetzung ist also
nicht, dass das Kind zur Vollwaise geworden ist. Die Rente wird meistens bis zum 18. oder 21. Lebensjahr gewährt. Auch zur aufgeschobenen Private Altersvorsorge
kann der zusätzliche Versicherungsschutz durch eine Unfallversicherung, die nach einem Unfall ab 50 Prozent Invaliditätsgrad eine lebenslange monatliche
Rente zahlt, vereinbart werden.
Es wird somit das Langlebigkeitsrisiko versichert. Die Rentenhöhe durch die Württembergische Private Altersvorsorge ist u. a. von folgenden Faktoren abhängig, Grundrentenhöhe des Tarifs, Überschussrentenhöhe
des Tarifs, Eintrittsalter bei Vertragsabschluss, Rentenbeginnalter, Geschlecht, Rentenart und Kapitalverwendung beim Ableben, Art der Finanzierung des
Rentenanspruchs, Rentenzahlweise, Tarifformen und Zusatzversicherungen, Kostensituation des Tarifs. Anstelle der lebenslangen Rente besteht bei einigen
Private Altersvorsorge Anbietern auch die Möglichkeit, eine abgekürzte Rente zu vereinbaren.
Ein Problem stellt derzeit noch der Anbieterwechsel während der Vertragslaufzeit dar, denn bislang lassen nur wenige Anbieter bei ihren Tarifen eine solche
Möglichkeit grundsätzlich zu. Außerdem sind zusätzliche Kosten und Gebühren zu berücksichtigen, die die Rendite schmälern. Eine Alternative zum Anbieterwechsel
ist die sog. Beitragsfreistellung. Wenn ein Ausstieg aus der Private Altersvorsorge beabsichtigt wird und keine Beiträge mehr gezahlt werden sollen, dann bleibt das
bis zu diesem Zeitpunkt angesparte Guthaben kann nicht vorzeitig ausbezahlt werden.
Wenn die garantierte Mindestlaufzeit der Rente vereinbart wurde und die Ehegatten kurz nach dem vereinbarten Rentenbeginn versterben, ergibt sich folgende
Situation. Der Ehemann stirbt drei Jahre nach vereinbartem Rentenbeginn. Die Witwe erhält noch sieben Jahre lang die Mannesrente in voller Höhe weiter. Erst
wenn die garantierte Mindestlaufzeit der Private Altersvorsorge von zehn Jahren abgelaufen ist, wird die Rente der Frau auf die vereinbarte
Witwenrente von 60 Prozent der Mannesrente zurückgestuft.
Bei einem angenommenen konstanten Steuersatz von 25 Prozent führt das zu einem Abschlag von 184 EUR (800 EUR × 0,92 × 0,25 = 184 EUR), so dass nicht mehr
25 × 12 × 800 EUR = 240.000 EUR, sondern 25 × 12 × 616 EUR = 184.800 EUR geleistet werden. Würden die Beiträge in Höhe von 30.000 EUR aus dem versteuerten
Einkommen in eine Private Altersvorsorge in der dritten Schicht der Altersvorsorge finanziert, so würde die Berufsunfähigkeitsrente mit 38 Prozent
versteuert, so dass 4.525 EUR als Monatsrente bei 25 Prozent konstantem Steuersatz resultieren.
Das heißt, der Beitrag zur Württembergische Private Altersvorsorge in Höhe von 4.170 EUR ist steuerlich genau mit 64 Prozent wirksam geworden (64 Prozent von 4.170
EUR = 2.669 EUR). Somit ist der Verpuffungseffekt nicht mehr vorhanden - er ist also durch die neue Günstigerprüfung eliminiert worden. Bei einem Steuersatz
von z. B. 40 Prozent hätte man also eine Steuerersparnis von 40 Prozent × 2.669 EUR = 1.068 EUR, d. h. der Selbstständige hätte einen Nettobeitrag von 4.305
EUR - 1.068 EUR = 3.238 EUR zu leisten.
Württembergische Private Altersvorsorge - Empfehlungen und Tipps
Die Private Altersvorsorge gehört mit zu den wichtigen Versicherungsformen, um sich vor bestimmten Risiken und Gefahren abzusichern. Doch ist nicht jeder Anbieter gleich gut, denn neben preislichen Unterschieden ergeben sich auch erhebliche Leistungsunterschiede. Die Württembergische Versicherung bietet Ihnen ein umfangreiches Leistungsangebot zu günstigen Preisen.
Wie eine Vielzahl von Versicherungsnehmer der Württembergische Versicherung, so stufen auch unsere unabhängigen Berater im durchgeführten Vergleich, sowie im Test der Stiftung Warentest zwischen allen Anbietern die "Württembergische Private Altersvorsorge" als empfehlenswert ein und unterbreiten auch Ihnen gern ein unverbindliches Angebot, damit Sie sich von den guten Leistungen und den günstigen Beiträgen überzeugen können.
Eine gute und günstige Private Altersvorsorge zu finden ist für den einzelnen Verbraucher, wenn überhaupt, mit nur sehr viel Zeitaufwand verbunden und ohne eine professionelle Vergleichssoftware eigentlich nicht zu bewerkstelligen, denn es gibt eine große Auswahl an Tarifkombinationen welche an die jeweiligen persönlichen Bedürfnisse angepasst werden können und die es zu berücksichtigen gilt. Unter WWK Private Altersvorsorge finden Sie diesbezüglich weitere nützliche Tipps und Informationen über die Private Altersvorsorge, wie Sie Geld einsparen können und dennoch einen guten Versicherungsschutz erhalten.
Wenn auch Sie ein gutes Preis- Leistungsverhältnis wünschen und nicht lange suchen wollen, so lassen Sie sich kostenlos einen unabhängigen Vergleich durch einen unserer unabhängigen Versicherungsmakler anfertigen, welcher auch die Württembergische Private Altersvorsorge mit in den Vergleich einbezieht. Für Sie entstehen weder durch den durchgeführten Vergleich, sowie die Erstellung der Angebote irgendwelche Kosten.