vergleichsportal.mobi Versicherungen Reisen Strom & Gas & DSL Girokonto & Karten Kredite Geldanlage
Sterbegeldversicherung Stiftung Warentest

Sterbegeldversicherung Stiftung Warentest

Kostenloser Vergleich inklusiv aller Sterbegeldversicherung Stiftung Warentest Testsieger

Sterbegeldversicherung Stiftung WarentestSterbegeldversicherung Sterbegeldversicherung - Die besten Anbieter im VergleichDie besten Anbieter im Vergleich Sterbegeldversicherung - Top Leistungen zum günstigsten PreisTop Leistungen zum günstigsten Preis
Jetzt bis zu 50 % einsparen
Sterbegeldversicherung

Sterbegeldversicherung Stiftung Warentest - Alle Top Anbieter 2025 im Vergleich

Mit dem Wegfall des Sterbegeld der gesetzlichen Krankenkassen müssen Hinterbliebene des Verstorbenen selber für die Kosten der Beerdigung aufkommen. Schon bei einer halbwegs würdevollen Beerdigung kommen da schnell mehrere Tausend Euro zusammen. Es sei denn, der Verstorbene hat schon zu Lebzeiten eine entsprechende finanzielle Vorsorge getroffen und eine Sterbegeldversicherung abgeschlossen, welche alle notwendigen Beerdigungskosten abdeckt. Dann erhalten die Hinterbliebenen eine sogenannte Todesfallleistung aus der Sterbegeldversicherung.

Vom Prinzip her ist eine Sterbegeldversicherung wie eine kleine Kapitallebensversicherung ausgestattet, bei der monatliche Beiträge eingezahlt werden, welche sich in der Höhe der gewünschten Versicherungssumme, sowie dem Eintrittsalter des Versicherungsnehmer richtet. Bei der Höhe der Versicherungssumme für die Sterbegeldversicherung werden durch die Versicherer verschiedene Alternativen angeboten. Die Versicherungssumme kann zwischen 2.500,- Euro bis hin zu 10.000,- Euro vereinbart werden. In bestimmten Fällen können mit dem Sterbegeldversicherer auch Vereinbarungen bis zu 20.000,- Euro getroffen werden.

Gerade für ältere Menschen ist die Sterbegeldversicherung eine gute Alternative um ausreichend Vorsorge für den eigenen Todesfall zu treffen. Denn Sterbgeldversicherungen werden zwei verschiedenen Formen angeboten, zum einen die Sterbegeldversicherung ohne Gesundheitsprüfung und zum anderen die Sterbegeldversicherung mit Gesundheitsprüfung. Bestehen bereits Vorerkrankungen, oder kann auf Grund anderer Gegebenheiten keine alternative Vorsorge getroffen werden, so ist die Sterbegeldversicherung ohne Gesundheitsprüfung sinnvoll, auch wenn die hierfür anfallenden Beiträge höher liegen.

Gute Leistungen müssen nicht teuer sein. Sparen Sie durch unseren kostenlosen Vergleich auch zwischen allen Sterbegeldversicherung Stiftung Warentest Testsieger für 2025 bis zu einige Hundert Euro im Jahr. Sparen Sie nicht an Leistungen um Ihre Beiträge zu senken, denn in vielen Fällen bieten kleinere Anbieter sogar einen besseren Leistungsumfang als die namenhaften Versicherer, jedoch erheblich günstiger an.

Sterbegeldversicherung Stiftung Warentest - Tipps und Infos

Diese Auffassung beruht entscheidend auf der Überlegung, daß die Auszahlung einer auf den Todesfall abgeschlossenen Versicherung in einem inneren Zusammenhang mit den Beerdigungskosten steht. Beide Ereignisse werden durch den Tod des Versicherungsnehmers ausgelöst, die Sterbegeldversicherung Stiftung Warentest wurde -worauf schon die Bezeichnung Sterbegeld hinweist- gerade auch im Hinblick darauf abgeschlossen, eine Begleichung der Beerdigungskosten sicherzustellen.

Der Schuldner hat bei der Drittschuldnerin eine Sterbegeldversicherung mit einer Versicherungssumme von 5.112,92 EUR abgeschlossen, die derzeit einen Rückkaufswert zzgl. Überschussbeteiligung von insgesamt 2.031,85 EUR hat. Gegen den Pfändungs- und Überweisungsbeschluss hat der Schuldner wegen der Pfändung der Sterbegeldversicherung Erinnerung eingelegt. Das AG - Vollstreckungsgericht - hat die Erinnerung zurückgewiesen. Die dagegen eingelegte sofortige Beschwerde hat das Beschwerdegericht zurückgewiesen.

Nach dem Willen des Gesetzgebers tragen die §§ 172 Abs. 2, 178g Abs. 3 S. 2 VVG der geltend gemachten Forderung Rechnung nach einer gesetzlichen Anpassungsmöglichkeit für Lebensversicherungsverträge und Sterbegeldversicherung Stiftung Warentest Verträge, die i.d.R. für den Versicherer unkündbar sind und bei denen sich unabweisbarer Anpassungsbedarf ergibt, wenn etwa durch Rechtsprechung eine leistungsbeschreibende AVB-Klausel für unwirksam erklärt worden ist, weil insoweit zur Fortführung des Vertragsverhältnisses verwiesen werden kann

Die Sterbegeldversicherung bietet einen preisgünstigeren Versicherungsschutz als die separate Risikolebensversicherung. Der Beitragsvorteil ergibt sich aus der gemeinsam mit dem Hauptvertrag geführten Vertragsverwaltung. Die Risiko Zusatzversicherung bietet sich dann an, wenn ein erhöhter Todesfallschutz insbesondere zur Hinterbliebenenversorgung benötigt wird, der über der Erlebensfallleistung liegen soll. Die Sterbegeldversicherung kann mit gleich bleibender oder mit monatlich fallender Versicherungssumme vereinbart werden.

Im sog. Bestattungsvorsorgevertrag wird das fixiert, was nach dem Tod ausgeführt werden soll - wie etwa Auswahl des Sarges, die Bestattungsart, die Gestaltung der Trauerfeier, Blumen- und Dekorationswünsche, die Musikauswahl etc. Diese vertraglich festgelegten Leistungen werden dann durch den Abschluss einer Sterbegeldversicherung finanziell abgesichert. Die Versicherungssummen bewegen sich zwischen 2.100 EUR und 17.500 EUR. Auf Gesundheitsfragen wird verzichtet, die Vertragsmöglichkeit wird i.d.R. bis zum Eintrittsalter 85 Lebensjahre gewährt.

Durch die abgeschlossene Risikolebensversicherung hat die Bausparkasse einen Anspruch auf Auszahlung der Versicherungssumme erworben, falls der versicherte Kläger innerhalb eines bestimmten Zeitraums stirbt. Sie ist eine reine Sterbegeldversicherung, bei der die Versicherungsleistung nur fällig wird, wenn der Todesfall innerhalb der vertraglich festgelegten Zeit eingetreten ist. Dieses Risiko ist nicht, wie es auch § 9 Abs.1 Satz 3 Nr.2 EStG voraussetzt, tätigkeits- oder grundstücksbezogen.

Hausratversicherung
Hausratversicherung - Die besten Anbieter in unserem Vergleichsportal finden
Schon ab 2,49 € monatl.

Die günstigste Hausratversicherung mit den besten Leistungen finden.

Private Haftpflichtversicherung
Private Haftpflichtversicherung - Jetzt Anbieter vergleichen und sparen
Schon ab 1,49 € monatl.

Hier die Preise zur Privathaftpflicht online vergleichen und sparen.

Autoversicherung
Autoversicherung - In unserem unabhängigen Vergleichsportal alle Top Anbieter vergleichen
Jetzt bis 750,- € sparen

Finden Sie eine gute Autoversicherung zum günstigsten Preis.

Wohngebäudeversicherung
Wohngebäudeversicherung - Mit unserem Vergleich richtig Geld sparen
Schon ab 3,49 € monatl.

Die besten und günstigsten Anbieter einer Wohngebäudeversicherung im Vergleich.

Allgemeine Infos und Tipps über die Sterbegeldversicherung

Ein Leistungsanspruch des Versicherungsnehmers bzw. des Begünstigten besteht außerdem unabhängig von den durch die Bestattung veranlaßten Kosten in Höhe der Versicherungssumme der Sterbegeldversicherung. Demgegenüber stellt die Hausratversicherung, deren Abschluß der vermögensmäßigen Absicherung einer Wiederbeschaffung zerstörter Gegenstände dient, eine reine Schadenversicherung dar. Ein Leistungsanspruch des Versicherungsnehmers besteht nur insoweit, als versicherte Gegenstände durch ein außergewöhnliches Ereignis Schaden genommen haben.

Versicherungen werden in Deutschland zu rund 4 Prozent direkt und zu 96 Prozent über Versicherungsvermittler vertrieben. Die Direktversicherung findet vor allem bei standardisierten, relativ markteinheitlich gestalteten und preissensiblen Massenprodukten wie der Kfz-Versicherung Zuspruch. Insbesondere beratungsintensivere Produkte hingegen werden praktisch nur über zumeist selbstständige Versicherungsvermittler vermittelt. Als selbstständige stehen zum einen Versicherungsmakler für die Sterbegeldversicherung zur Verfügung.

Die Vereinigung beantragt in Vollmacht ihrer Mitglieder den Abschluß der einzelnen Sterbegeldversicherung durch Einreichung von Listen. Der gesamte Geschäftsverkehr wird grundsätzlich zwischen der Vereinigung und der HM ausgeführt. In seiner Einspruchsentscheidung hatte das Finanzamt ausgeführt, daß die Klägerin aufgrund des Agenturvertrags nicht damit betraut worden sei, für die HM Versicherungsverträge zu vermitteln oder abzuschließen. Sie sei auch nicht als Untervertreter eines Versicherungsvertreters tätig geworden.

Besonderen Auftrieb erhielt die Sterbegeldversicherung Stiftung Warentest durch die Streichung des Sterbegeldes in der gesetzlichen Krankenversicherung, die seit 1989 in mehreren Stufen erfolgte. Außerdem gilt sie als wichtiger Bestandteil im Angebot der Seniorenversicherungen. Bei Senioren steht hier das Motiv einer würdigen Beerdigung im Vordergrund, die durch diese Versicherung gewährleistet werden soll. Die der Sterbegeldversicherung, bei der der Lebensversicherer für eine bestimmte, festgelegte Zeit das Risiko trägt, im Todesfall eine Leistung zu erbringen.

Auf die Rechtsbeschwerde des Schuldners wird der Beschluss der 5. Zivilkammer des LG Braunschweig insoweit aufgehoben, als die angeblichen Ansprüche des Schuldners gegen die Drittschuldnerin aus der Sterbegeldversicherung gepfändet worden sind, die sich auf der Grundlage einer den Betrag von 3.579 EUR nicht übersteigenden Versicherungssumme ergeben. Die weitergehende Rechtsbeschwerde wird zurückgewiesen. Im Umfang der Aufhebung wird die Sache zur erneuten Entscheidung, auch über die Kosten des Rechtsbeschwerdeverfahrens, an das Beschwerdegericht zurückverwiesen.

Weiter werden durch den § 166 Abs. 2 VVG geregelt, dass ein als bezugsberechtigt bezeichneter Dritter, wenn der Versicherungsnehmer nichts Abweichendes bestimmt, das Recht auf die Leistung des Versicherers erst mit Eintritt des Versicherungsfalls erwirbt. § 166 Abs. 2 VVG geht insofern noch über § 331 BGB hinaus, als er nicht nur für die eigene Sterbegeldversicherung Stiftung Warentest des Versicherungsnehmers, sondern für jede Art der Sterbegeldversicherung gilt. Bei einem widerruflichen Bezugsrecht hat der Begünstigte eine Hoffnung auf die wirkende Leistung.

Sterbegeldversicherung Stiftung Warentest - Empfehlungen und Tipps

Mit unserem unabhängigen und kostenlosen Vergleich finden wir für Sie die beste und günstigste Sterbegeldversicherung welche mit Top Bewertungen im Vergleich der Stiftung Warentest. Wer verbirgt sich eigentlich hinter dem Begriff "Stiftung Warentest" und wonach richten sich die Bewertungen für die verschiedenen Anbieter?

Bei der Stiftung Warentest handelt es sich um ein unabhängiges Verbraucherinstitut, welches in regelmäßigen Abständen, so auch 2025 Produkte und Dienstleistungen einem Vergleich unterzieht. Hierbei werden verschiedene günstige und teuere Tarife für die Sterbegeldversicherung, welche unter Berücksichtigung der verschiedenen Berufsgruppen wie beispielsweise bei einer Sterbegeldversicherung für Studenten sowie dem Geschlecht und dem Alter eines Versicherungsnehmer, per Zufall ausgewählt und diese miteinander verglichen.

Für den Kunden und Endverbraucher bietet sich durch einen solchen unabhängigen Sterbegeldversicherung Vergleich der Stiftung Warentest eine sehr gute Orientierungsmöglichkeit, um sich an Hand der Bewertungen über die aktuell angebotenen Tarife und Leistungen zu informieren. Auch wenn in manch einem Vergleich die Experten von Stiftung Warentest eine preislich günstiger liegende Sterbegeldversicherung schlechter plazieren, so liegt dies daran, dass der jeweilige Anbieter bzw. dessen Tarif einen schlechteren Leistungsumfang beinhaltet.

Denn im Endergebnis zählt für Stiftung Warentest nicht der zu zahlende Preis, sondern das Gesamtergebnis muß in einem fairen Preis- Leistungsangebot stehen. So kann im Sinne der Experten eine günstige Sterbegeldversicherung im Vergleich der Stiftung Warentest sein, die zwar teurer ist, aber vom angebotenen Leistungsumfang erheblich besser ist, als die die preislich günstiger gelegenere.

Damit auch Sie durch unseren kostenlosen Vergleich ein objektives Ergebnis erhalten, beziehen unsere unabhängigen Berater für die Sterbegeldversicherung alle Testsieger Tarife mit in die Angebotsunterbreitung ein. Auch in unseren Beitragsrechner, mit denen Sie Preise online berechnen können, werden automatisch alle durch Stiftung Warentest verglichenen Sterbegeldversicherung Tarife mit integriert.


^