Mit unserem Sterbegeldversicherung Vergleich Beiträge sparen
SterbegeldversicherungDie besten Anbieter im VergleichTop Leistungen zum günstigsten Preis
Jetzt bis zu50 %einsparen
Sterbegeldversicherung
Sterbegeldversicherung Vergleich - Sparen Sie bis zu mehrere Hundert Euro
Mit dem Wegfall des Sterbegeld der gesetzlichen Krankenkassen müssen Hinterbliebene des Verstorbenen selber für die Kosten der Beerdigung aufkommen. Schon bei einer halbwegs würdevollen Beerdigung kommen da schnell mehrere Tausend Euro zusammen. Es sei denn, der Verstorbene hat schon zu Lebzeiten eine entsprechende finanzielle Vorsorge getroffen und eine Sterbegeldversicherung abgeschlossen, welche alle notwendigen Beerdigungskosten abdeckt. Dann erhalten die Hinterbliebenen eine sogenannte Todesfallleistung aus der Sterbegeldversicherung.
Vom Prinzip her ist eine Sterbegeldversicherung wie eine kleine Kapitallebensversicherung ausgestattet, bei der monatliche Beiträge eingezahlt werden, welche sich in der Höhe der gewünschten Versicherungssumme, sowie dem Eintrittsalter des Versicherungsnehmer richtet. Bei der Höhe der Versicherungssumme für die Sterbegeldversicherung werden durch die Versicherer verschiedene Alternativen angeboten. Die Versicherungssumme kann zwischen 2.500,- Euro bis hin zu 10.000,- Euro vereinbart werden. In bestimmten Fällen können mit dem Sterbegeldversicherer auch Vereinbarungen bis zu 20.000,- Euro getroffen werden.
Gerade für ältere Menschen ist die Sterbegeldversicherung eine gute Alternative um ausreichend Vorsorge für den eigenen Todesfall zu treffen. Denn Sterbgeldversicherungen werden zwei verschiedenen Formen angeboten, zum einen die Sterbegeldversicherung ohne Gesundheitsprüfung und zum anderen die Sterbegeldversicherung mit Gesundheitsprüfung. Bestehen bereits Vorerkrankungen, oder kann auf Grund anderer Gegebenheiten keine alternative Vorsorge getroffen werden, so ist die Sterbegeldversicherung ohne Gesundheitsprüfung sinnvoll, auch wenn die hierfür anfallenden Beiträge höher liegen.
Sterbegeldversicherungen im Vergleich
Mit unserem unabhängigen und kostenlosen Sterbegeldversicherung Vergleich den besten und günstigsten Anbieter finden. Seitdem das gesetzliche Sterbegeld im Jahr 2004 gestrichen wurde, steigt die Zahl der sogenannten Armenbegräbnisse, vor allem bei einkommensschwachen Familien, welche die Kosten für eine würdevolle Beerdigung des Verstorbenen nicht aufbringen können.
Durch eine rechtzeitigen Vorsorge, dem Abschluß einer privaten Sterbegeldversicherung, können Sie nach Ihrem Tod für eine würdevolle Beerdigung sorgen. Mit unserem kostenlosen Sterbegeldversicherung Vergleich möchten wir Sie dabei unterstützen, einen bestmöglichen Versicherungsschutz zum günstigsten Preis zu finden. Denn nicht nur in den Beiträgen der einzelnen Versicherer selbst, sondern auch in den Leistungen wie beispielsweise der Versicherungssumme gibt es erhebliche Unterschiede.
Hinweis
Zur Berechnung der monatlichen der Beitragshöhe für eine Sterbegeldversicherung dienen eine Reihe von Faktoren als Berechnungsgrundlage. Ist erster Linie richtet sich diese nach der gewünschten Versicherungssumme, sowie nach dem Eintrittsalter des Versicherungsnehmer. Je jünger der Versicherungsnehmer, destso geringer sind die Beiträge. Daher ist es sinnvoll, schon in jungen Jahren sich mit diesem Thema der Risikovorsorge auseinander zu setzen und eine Sterbegeldversicherung abzuschliessen.
Was ist eine Sterbegeldversicherung
Da dieses Versicherungsprodukt noch relativ jung und unbekannt ist, stellt sich bei vielen die Frage, Was ist eine Sterbegeldversicherung? Bei der Sterbegeldversicherung (Sterbeversicherung) handelt es sich um eine Form der Todesfallversicherung, wobei es sich um eine sogenannte kapitalbildende Kleinlebensversicherung handelt. Die Leistungen aus der Sterbegeldversicherung erfolgt in der Regel nach dem Tod, oder je nach vertraglicher Gestaltung, nach dem Erreichen eines bestimmten Lebensalters (zum Beispiel dem 85. Lebensjahr) ausgezahlt.
Hinweis
Im Vergleich zu anderen Produkten, wird die Sterbegeldversicherung ohne Gesundheitsprüfung angeboten, da der Aufwand und die Kosten einer solchen Gesundheitsprüfung im Verhältnis zur Todesfall Leistung zu groß und zu teuer wären. Jedoch vereinbaren in der Regel alle Sterbegeldversicherungen eine Wartezeit, bzw. eine Mindestbeitragszahldauer, bevor die volle Versicherungssumme geleistet wird. Diese Wartefrist liegt in der Regel zwischen 1 und 4 Jahren.
Aufgrund der immer größeren Nachfrage entwickeln die Lebensversicherer neue Tarife und Leistungspakete, wie beispielsweise den Assistance-Leistungen. Diese beinhalten zusätzliche Leistungseinschlüsse, wie der kostenlosen Beratung im Erbrecht, Vermögensnachfolge, oder die Stellung eines Rechtsanwalt für alle Regelungen nach dem Todesfall. Auch Leistungen wie die Grabpflege, einem sogenannten Ruhestätten Schutzbrief, welcher die letzte Ruhestätte vor Zerstörungen, oder Beschädigungen durch Vandalismus oder Naturgewalten beinhaltet, können im Rahmen einer Sterbegeldversicherung vereinbart werden.
Ist eine Sterbegeldversicherung sinnvoll
Die Kosten für eine angemessene Beerdigung, der anschliessenden Grabpflege usw. können schnell mehrere Tausend Euro betragen. Daher ist eine zusätzliche private Sterbegeldversicherung sinnvoll, um auch nach dem eigenen Ableben seine Würde beizubehalten. Wer nach seinem Tod auf eine angemessene Beerdigung legt und seinen Hinterbliebenen die Bestattungskosten nicht zumuten möchte, sollte schon zu Lebzeiten rechtzeitig vorsorgen und wenigstens eine günstige Sterbegeldversicherung im Vergleich abschliessen.
Hinweis
Wie in jedem Bereich der Dienstleistungsbranche gibt es auch unter den Sterbegeldversicherungen im Vergleich nicht unerhebliche Preis- Leistungsunterschiede, sodaß Sie sich vor der Entscheidung für einen bestimmten Anbieter in einem persönlichen Gespräch mit einem unahängigen Experten beraten lassen und die Leistungen vergleichen sollten. Ein solcher durchgeführter "Sterbegeldversicherung Vergleich" kann Ihnen erheblich Beiträge einsparen, ohne dass Sie auf Leistungen verzichten müssen.
Selbstverständlich ist unser Service für Sie völlig kostenlos und unverbindlich. Für Sie fallen weder durch unseren Vergleich, die Beratung durch unseren Experten, oder die Erstellung von Angeboten verschiedener Sterbegeldversicherung Anbieter, irgendwelche Kosten, jedoch können Sie durch unseren Vergleich Beiträge von bis zu 50 Prozent einsparen und das bei gleicher Leistungen.
Bestmögliche Leistungseinschlüsse für günstige Preise. Mit unserem unabhängigen und kostenlosen Sterbegeldversicherung Vergleich werden alle am Markt existierenden Anbieter, deren Tarife sowie Leistungen miteinander vergleichen, um Ihnen einen bestmöglichen Versicherungsschutz zum günstigsten Beitrag zu ermitteln. Sie können so bis zu mehrere Hundert Euro jährlich an Kosten einsparen und müssen auf Leistungsqualität nicht verzichten.
Sterbegeldversicherung Vergleich - Tipps und Infos
Das Finanzgericht (FG) gab der nach erfolglos durchgeführtem Einspruchsverfahren erhobenen Klage mit der Begründung statt, Leistungen aus Sterbegeldversicherung brauche
sich ein Steuerpflichtiger nicht als Ersatz auf die ihm entstandenen Begräbniskosten anrechnen zu lassen. Solche Leistungen seien -im Gegensatz zu echten
Sterbegeldversicherung Vergleich ihrer Höhe nach von den tatsächlich entstandenen Aufwendungen unabhängig. Zudem seien sie auch zur Abdeckung solcher im Zusammenhang mit
einer Beerdigung entstehenden Kosten bestimmt.
Die Entscheidung des Beschwerdegerichts, mit der es das Rechtsmittel des Schuldners zurückgewiesen hat, hält der rechtlichen Nachprüfung nur teilweise stand.
Die Ansprüche aus der Sterbegeldversicherung des Schuldners sind, soweit sie sich aus einer den Betrag von 3.579 EUR nicht überschreitenden Versicherungssumme
ergeben, grundsätzlich unpfändbar. Gemäß § 850b Abs. 1 Nr. 4 ZPO sind Ansprüche aus Lebensversicherungen, die nur auf den Todesfall des Versicherungsnehmers
abgeschlossen sind, unpfändbar, wenn die Versicherungssumme 3.579 EUR nicht übersteigt.
Die vom Versicherungsprinzip abweichende Ausgestaltung der sozialversicherungsrechtlichen Hinterbliebenenrente beruht auf familien- und sozialpolitischen
Erwägungen des Gesetzgebers. Ein hierdurch bedingtes Auswechseln bedarfsorientiert ausgestalteter alternativer Tatbestandsvoraussetzungen für die
große Witwenrente der Sterbegeldversicherung Vergleich nötigt auch in steuerrechtlicher Hinsicht nicht zur Annahme einer Aufeinanderfolge verschiedener Renten, deren jeweils unterschiedliches
Kapital mit jeweils unterschiedlichem Rentenbeginn ausgezahlt würde.
Da jeder Versicherungsvertrag satzungsgemäß an den erwirtschafteten Erträgen beteiligt ist, erhöhen entstandene Überschussanteile die Versicherungsleistung.
Bei der Versicherung mit erhöhter Todesfallsumme steht der Todesfallschutz im Vordergrund. Daher ist sie besonders für junge Familien mit erhöhtem Bedarf an
Hinterbliebenenschutz geeignet und zu empfehlen. Im Todesfall wird z. B. die doppelte Erlebensfallsumme ausgezahlt. Auch in Verbindung mit einer Sterbegeldversicherung,
Familien gegen die besonderen wirtschaftlichen Folgen des Todesfalls abzusichern.
Während die Zahl der alleinstehenden Männer auch im hohen Alter unterhalb von 20 Prozent liegt, nimmt die Zahl der allein lebenden Frauen mit zunehmendem
Alter ebenfalls zu. Assistance Leistungen sind insbesondere in Ergänzung des Leistungsumfangs von Sterbegeldversicherung inzwischen etabliert. Dabei handelt es
sich um allerdings um zeitlich begrenzte Hilfeleistungen wie Reinigen der Wohnung, Besorgen von Einkäufen, Versorgung mit Essen, Essen auf Rädern, Menüservice,
Einrichtung eines Notfalltelefons, 24-Stunden-Notrufmöglichkeit
Die Sterbegeldversicherung trägt damit im wesentlichen nicht das typische Todesfallrisiko. Eine solche Versicherung ist einem Sparvorgang angenäherter als einer
Lebensversicherung. Denn das Risiko des Versicherers im Todesfall des Versicherten besteht lediglich -dies wird auch aus den Ausführungen der Klägerin
deutlich- in der Abdeckung der Provisionen und Verwaltungskosten. Es ist gegenüber dem für eine Sterbegeldversicherung typischen Risiko
unbedeutend.
Hausratversicherung
Schon ab2,49 €monatl.
Die günstigste Hausratversicherung mit den besten Leistungen finden.
Private Haftpflichtversicherung
Schon ab1,49 €monatl.
Hier die Preise zur Privathaftpflicht online vergleichen und sparen.
Autoversicherung
Jetzt bis750,- €sparen
Finden Sie eine gute Autoversicherung zum günstigsten Preis.
Wohngebäudeversicherung
Schon ab3,49 €monatl.
Die besten und günstigsten Anbieter einer Wohngebäudeversicherung im Vergleich.
Allgemeine Infos und Tipps über die Sterbegeldversicherung
Für die Absicherung solcher Risiken stehen unterschiedliche Tarifformen zur Verfügung, die im Folgenden näher beleuchtet werden. In der Todes- und
Sterbegeldversicherung wird der Versicherungsschutz für den Todesfall mit der Kapitalbildung für den Erlebensfall kombiniert. Diese jahrzehntelang
dominierende Vertragsform erfährt zunehmend Konkurrenz durch aufgeschobene Rentenversicherungen sowie durch die
Sterbegeldversicherung.
Hinzu kommt oft das Entfallen der Progressionsstaffel, was im Invaliditätsfall zu einer nicht gewollten Leistungsreduzierung führt. Außerdem werden ab Alter
65 oft nur Rentenzahlungen vorgesehen, was kontraproduktiv ist, da oftmals Kapitalien z.B. für behindertengerechte Umbauten erforderlich wären. Für fast 60
Prozent der befragten Sterbegeldversicherung spielen die Zusatzleistungen und Hilfspakete eine zunehmend wichtige bis sehr wichtige Rolle. Die Frage für den Kunden
hingegen ist, ob und inwiefern ihm kurzzeitige Assistance-Leistungen überhaupt weiterhelfen.
Man kann diesen Vertrag als eine Art atypischen Sparvertrag ansehen der nicht als Direktversicherung anerkannt werden kann. Der Gesetzgeber hat aus den
zahlreichen Möglichkeiten für eine betrieblicher Alterssicherung nur die Direktversicherung und die Zuwendungen an eine Pensionskasse begünstigt. Wenn er nicht auch
andere Formen der Sterbegeldversicherung wie z.B. reine Kapitalansammlungsverträge begünstigt hat, so spricht dies dafür, daß eine Lebensversicherung
als Direktversicherung nur dann begünstigt sein soll.
Das FG ist in diesem Zusammenhang zu Recht davon ausgegangen, daß die Leistungen aus den Sterbegeldversicherung Vergleich nicht in den Nachlaß der verstorbenen Ehefrau des Klägers
gefallen sind. Der Kläger ist nach den Versicherungsverträgen vorrangig bezugsberechtigt und hat als vertraglich begünstigter Dritter einen vom Erbgang
unabhängigen Anspruch auf die Auszahlung der Versicherungsleistungen. Es handelt es sich bei den dem Kläger aus der Sterbegeldversicherung Vergleich zugeflossenen Geldbeträgen um
Geldleistungen, welche die Aufwendungen des Klägers im Zusammenhang mit der Beerdigung mindern.
Wenn daher in die endgültige Gesetzesfassung statt des im Entwurf der Bundesregierung vorgesehenen soweit ein wenn eingeflossen ist, ohne dass sich an der
Absicht des Gesetzgebers zur sozialen Absicherung durch die Sterbegeldversicherung des Schuldners etwas geändert hätte, lässt dies den Schluss zu, dass es sich insoweit um ein redaktionelles
Versehen handelt. Dieser Wertung steht nicht entgegen, dass der Gesetzgeber die er wegen der gestiegenen Todesfallkosten für erforderlich gehalten hat,
keine entsprechende Korrektur vorgenommen hat.
Der § 172 Abs. 1 VVG betrifft nur Versicherungen, bei denen der Eintritt der Leistungspflicht des Versicherers ungewiss ist. Das sind reine Risikoversicherungen,
etwa die Todesfallversicherung mit fester Laufzeit, die Berufsunfähigkeits Zusatzversicherung, die Unfallzusatzversicherung, die Dread-Disease-Versicherung
(Versicherungsfall ist eine schwere Erkrankung) und die Sterbegeldversicherung Vergleich (Kollhosser in Prölss/Martin, VVG, 27. Aufl., § 172 Rz. 6, wobei es offenbar
versehentlich gewiss heißt.
Sterbegeldversicherung Vergleich - Empfehlungen und Tipps
Um eine gute und günstige Sterbegeldversicherung zu finden, wäre für den einzelnen Verbraucher ein nicht unerheblicher Zeitaufwand notwendig, einen Vergleich zwischen allen Tarifen und Leistungen der verschiedenen Anbieter durchzuführen, selbst wenn sich dieser auf eine bestimmte Anzahl von Sterbegeldversicherung Anbietern beschränkt. Der Nachteil bei einem selber durchgeführten Vergleich für die Sterbgeldversicherung liegt vor allem darin, dass sich dieser auf nur wenige Anbieter beschränkt.
Doch gerade bei der Sterbegeldversicherung gibt es Anbieter, welche den meisten nicht oder nur sehr wenig bekannt sind, diese aber oftmals deutlich bessere Leistungen beinhalten und erheblich günstiger sind, als die bekannten großen Anbieter vor Ort, was auch bei vielen durchgeführten Test der Stiftung Warentest bestätigt wurde. Denn im Vergleich zu den bekannten Sterbegeldversicherungen 2025 haben diese einen deutlich geringeren Kostenaufwand und können diese Einsparungen in Form günstigerer Beiträge an den Kunden weiter geben.
Mit Hilfe einer umfangreichen Vergleichssoftware ist es unseren Experten möglich, Ihnen nicht nur einen Sterbegeldversicherung Vergleich zwischen wenigen Anbietern durchzuführen, sondern Sie erhalten einen guten Überblick über die aktuellsten und neuesten Tarife von 2025 sowie die jeweiligen Leistungen. Ständig werden Neuerungen, Änderungen, oder Verbesserungen am Leistungsumfang durch die jeweiligen Sterbegeldversicherung Anbieter durchgeführt, um auf die Kundenwünsche und deren gestiegenen Leistungsansprüchen einzugehen.
Gerade solche Änderungen und Leistungsverbesserungen sind den wenigsten Verbrauchern bekannt, oftmals wissen diese gar nicht, welche Möglichkeiten einer persönlichen Tarifgestaltung überhaupt möglich sind, denn nur wer sich ständig mit dem Thema "Sterbegeldversicherung" beschäftigt und sich regelmäßig informiert kann sich auf diese Änderungen einstellen um unabhängig die Sterbegeldversicherung vergleichen zu können und die besten Leistungen zum günstigsten Preis zu finden.
Es ist natürlich verständlich, dass sich der private Endverbraucher nicht die Mühe machen möchte, aus einer Vielzahl zwischen Sterbegeldversicherung Anbietern einen Vergleich durchzuführen, denn dieser würde Wochen dauern. Doch so verschenken diese Geld, oder haben ein schlechteres Leistungspaket. Mit dem auf unserer Webseite integrierten Sterbegeldversicherung Vergleich können Sie sich nicht nur den Zeitaufwand für die Eigenrecherche einsparen, sondern auch erhebliche Kosten von bis zu einigen Hundert Euro.