vergleichsportal.mobi Versicherungen Reisen Strom & Gas & DSL Girokonto & Karten Kredite Geldanlage
Sterbegeldversicherung Vergleich

Sterbegeldversicherung Vergleich

Mit unserem Sterbegeldversicherung Vergleich Beiträge sparen

Sterbegeldversicherung VergleichSterbegeldversicherung Sterbegeldversicherung - Die besten Anbieter im VergleichDie besten Anbieter im Vergleich Sterbegeldversicherung - Top Leistungen zum günstigsten PreisTop Leistungen zum günstigsten Preis
Jetzt bis zu 50 % einsparen
Sterbegeldversicherung

Sterbegeldversicherung Vergleich - Sparen Sie bis zu mehrere Hundert Euro

Mit dem Wegfall des Sterbegeld der gesetzlichen Krankenkassen müssen Hinterbliebene des Verstorbenen selber für die Kosten der Beerdigung aufkommen. Schon bei einer halbwegs würdevollen Beerdigung kommen da schnell mehrere Tausend Euro zusammen. Es sei denn, der Verstorbene hat schon zu Lebzeiten eine entsprechende finanzielle Vorsorge getroffen und eine Sterbegeldversicherung abgeschlossen, welche alle notwendigen Beerdigungskosten abdeckt. Dann erhalten die Hinterbliebenen eine sogenannte Todesfallleistung aus der Sterbegeldversicherung.

Vom Prinzip her ist eine Sterbegeldversicherung wie eine kleine Kapitallebensversicherung ausgestattet, bei der monatliche Beiträge eingezahlt werden, welche sich in der Höhe der gewünschten Versicherungssumme, sowie dem Eintrittsalter des Versicherungsnehmer richtet. Bei der Höhe der Versicherungssumme für die Sterbegeldversicherung werden durch die Versicherer verschiedene Alternativen angeboten. Die Versicherungssumme kann zwischen 2.500,- Euro bis hin zu 10.000,- Euro vereinbart werden. In bestimmten Fällen können mit dem Sterbegeldversicherer auch Vereinbarungen bis zu 20.000,- Euro getroffen werden.

Gerade für ältere Menschen ist die Sterbegeldversicherung eine gute Alternative um ausreichend Vorsorge für den eigenen Todesfall zu treffen. Denn Sterbgeldversicherungen werden zwei verschiedenen Formen angeboten, zum einen die Sterbegeldversicherung ohne Gesundheitsprüfung und zum anderen die Sterbegeldversicherung mit Gesundheitsprüfung. Bestehen bereits Vorerkrankungen, oder kann auf Grund anderer Gegebenheiten keine alternative Vorsorge getroffen werden, so ist die Sterbegeldversicherung ohne Gesundheitsprüfung sinnvoll, auch wenn die hierfür anfallenden Beiträge höher liegen.

Sterbegeldversicherungen im Vergleich

Mit unserem unabhängigen und kostenlosen Sterbegeldversicherung Vergleich den besten und günstigsten Anbieter finden. Seitdem das gesetzliche Sterbegeld im Jahr 2004 gestrichen wurde, steigt die Zahl der sogenannten Armenbegräbnisse, vor allem bei einkommensschwachen Familien, welche die Kosten für eine würdevolle Beerdigung des Verstorbenen nicht aufbringen können.

Durch eine rechtzeitigen Vorsorge, dem Abschluß einer privaten Sterbegeldversicherung, können Sie nach Ihrem Tod für eine würdevolle Beerdigung sorgen. Mit unserem kostenlosen Sterbegeldversicherung Vergleich möchten wir Sie dabei unterstützen, einen bestmöglichen Versicherungsschutz zum günstigsten Preis zu finden. Denn nicht nur in den Beiträgen der einzelnen Versicherer selbst, sondern auch in den Leistungen wie beispielsweise der Versicherungssumme gibt es erhebliche Unterschiede.

Hinweis
Zur Berechnung der monatlichen der Beitragshöhe für eine Sterbegeldversicherung dienen eine Reihe von Faktoren als Berechnungsgrundlage. Ist erster Linie richtet sich diese nach der gewünschten Versicherungssumme, sowie nach dem Eintrittsalter des Versicherungsnehmer. Je jünger der Versicherungsnehmer, destso geringer sind die Beiträge. Daher ist es sinnvoll, schon in jungen Jahren sich mit diesem Thema der Risikovorsorge auseinander zu setzen und eine Sterbegeldversicherung abzuschliessen.

Was ist eine Sterbegeldversicherung

Da dieses Versicherungsprodukt noch relativ jung und unbekannt ist, stellt sich bei vielen die Frage, Was ist eine Sterbegeldversicherung? Bei der Sterbegeldversicherung (Sterbeversicherung) handelt es sich um eine Form der Todesfallversicherung, wobei es sich um eine sogenannte kapitalbildende Kleinlebensversicherung handelt. Die Leistungen aus der Sterbegeldversicherung erfolgt in der Regel nach dem Tod, oder je nach vertraglicher Gestaltung, nach dem Erreichen eines bestimmten Lebensalters (zum Beispiel dem 85. Lebensjahr) ausgezahlt.

Hinweis
Im Vergleich zu anderen Produkten, wird die Sterbegeldversicherung ohne Gesundheitsprüfung angeboten, da der Aufwand und die Kosten einer solchen Gesundheitsprüfung im Verhältnis zur Todesfall Leistung zu groß und zu teuer wären. Jedoch vereinbaren in der Regel alle Sterbegeldversicherungen eine Wartezeit, bzw. eine Mindestbeitragszahldauer, bevor die volle Versicherungssumme geleistet wird. Diese Wartefrist liegt in der Regel zwischen 1 und 4 Jahren.

Aufgrund der immer größeren Nachfrage entwickeln die Lebensversicherer neue Tarife und Leistungspakete, wie beispielsweise den Assistance-Leistungen. Diese beinhalten zusätzliche Leistungseinschlüsse, wie der kostenlosen Beratung im Erbrecht, Vermögensnachfolge, oder die Stellung eines Rechtsanwalt für alle Regelungen nach dem Todesfall. Auch Leistungen wie die Grabpflege, einem sogenannten Ruhestätten Schutzbrief, welcher die letzte Ruhestätte vor Zerstörungen, oder Beschädigungen durch Vandalismus oder Naturgewalten beinhaltet, können im Rahmen einer Sterbegeldversicherung vereinbart werden.

Ist eine Sterbegeldversicherung sinnvoll

Die Kosten für eine angemessene Beerdigung, der anschliessenden Grabpflege usw. können schnell mehrere Tausend Euro betragen. Daher ist eine zusätzliche private Sterbegeldversicherung sinnvoll, um auch nach dem eigenen Ableben seine Würde beizubehalten. Wer nach seinem Tod auf eine angemessene Beerdigung legt und seinen Hinterbliebenen die Bestattungskosten nicht zumuten möchte, sollte schon zu Lebzeiten rechtzeitig vorsorgen und wenigstens eine günstige Sterbegeldversicherung im Vergleich abschliessen.

Hinweis
Wie in jedem Bereich der Dienstleistungsbranche gibt es auch unter den Sterbegeldversicherungen im Vergleich nicht unerhebliche Preis- Leistungsunterschiede, sodaß Sie sich vor der Entscheidung für einen bestimmten Anbieter in einem persönlichen Gespräch mit einem unahängigen Experten beraten lassen und die Leistungen vergleichen sollten. Ein solcher durchgeführter "Sterbegeldversicherung Vergleich" kann Ihnen erheblich Beiträge einsparen, ohne dass Sie auf Leistungen verzichten müssen.

Selbstverständlich ist unser Service für Sie völlig kostenlos und unverbindlich. Für Sie fallen weder durch unseren Vergleich, die Beratung durch unseren Experten, oder die Erstellung von Angeboten verschiedener Sterbegeldversicherung Anbieter, irgendwelche Kosten, jedoch können Sie durch unseren Vergleich Beiträge von bis zu 50 Prozent einsparen und das bei gleicher Leistungen.

Bestmögliche Leistungseinschlüsse für günstige Preise. Mit unserem unabhängigen und kostenlosen Sterbegeldversicherung Vergleich werden alle am Markt existierenden Anbieter, deren Tarife sowie Leistungen miteinander vergleichen, um Ihnen einen bestmöglichen Versicherungsschutz zum günstigsten Beitrag zu ermitteln. Sie können so bis zu mehrere Hundert Euro jährlich an Kosten einsparen und müssen auf Leistungsqualität nicht verzichten.

Sterbegeldversicherung Vergleich - Tipps und Infos

Das FG ist in diesem Zusammenhang zu Recht davon ausgegangen, daß die Leistungen aus den Sterbegeldversicherung Vergleich nicht in den Nachlaß der verstorbenen Ehefrau des Klägers gefallen sind. Der Kläger ist nach den Versicherungsverträgen vorrangig bezugsberechtigt und hat als vertraglich begünstigter Dritter einen vom Erbgang unabhängigen Anspruch auf die Auszahlung der Versicherungsleistungen. Es handelt es sich bei den dem Kläger aus der Sterbegeldversicherung Vergleich zugeflossenen Geldbeträgen um Geldleistungen, welche die Aufwendungen des Klägers im Zusammenhang mit der Beerdigung mindern.

Die Ansprüche aus der Sterbegeldversicherung könnten auch nicht gem. § 850b Abs. 2 ZPO gepfändet werden. Der Gläubiger habe nicht dargetan, dass die Vollstreckung in das sonstige bewegliche Vermögen des Schuldners voraussichtlich nicht zu einer vollständigen Befriedigung führen werde. Überzeugende Billigkeitsgründe zugunsten des Gläubigers seien nicht zu finden. Dies gelte auch für den vom Beschwerdegericht herangezogenen Umstand, dass der Gläubiger aufgrund eines notariellen Anerkenntnisses vollstrecke.

Nur bei solchen Versicherungen, nicht aber bei der Sterbegeldversicherung Vergleich, haben der Gesetzgeber und der Gesamtverband der Deutschen Versicherungswirtschaft (GDV) in der Stellungnahme zum Referentenentwurf vom September 1993 einen Bedarf für eine Prämienanpassungsregelung gesehen. Der GDV hat aber in der Stellungnahme vom September 1993 ebenso wie bei seinen Änderungsvorschlägen vom März 1994 weiter gehend gefordert, dass die Sterbegeldversicherung Anbieter auch das Recht erhalten sollen.

Die Zahlungen des Versicherers, die den Klägern im Zusammenhang mit dem Brandereignis zugeflossen sind, sind auch in vollem Umfang auf die Aufwendungen der Kläger anzurechnen. Zwar hat der Senat in seinem Urteil vom 19. Oktober 1990 entschieden, daß Leistungen aus einer Sterbegeldversicherung nicht ausschließlich auf die Aufwendungen eines Steuerpflichtigen für die Bestattung eines nahen Angehörigen anzurechnen sind, da der Versicherungsnehmer mit dem Abschluß einer Sterbegeldversicherung Vorsorge für die Abdeckung sämtlicher Aufwendungen.

Als Falle für Senioren wird oftmals die Sterbegeldversicherung bezeichnet, die bei Senioren sehr beliebt sind, aber nur selten notwendig sind und teilweise sehr unrentabel sein können. Die Vorsorge ist oftmals sehr teuer. Gerade bei einem bereits höheren Eintrittsalter übersteigen die Beitragszahlungen über die Laufzeit die garantierten Leistungen u.U. deutlich. Rein rechnerisch wird sich eine Sterbegeldversicherung nur dann rentieren, wenn der Versicherte kurz nach Ablauf der Wartefrist von bis zu vier Jahren verstirbt und nicht zu viel eingezahlt hat.

Es obliegt ferner, auch bei der Ermittlung und Feststellung von Versicherungsfällen insoweit tätig zu sein, als dies im Sinne der Bestandspflege und Mitgliederbetreuung den Umständen nach erwartet werden kann. Nach § 4 des Agenturvertrags erhält die Klägerin für ihre Tätigkeit in Erfüllung der Aufgaben aus dem genannten Gruppenversicherungsvertrag eine Pauschalprovision je 1. 000 DM Versicherungssumme der abgeschlossenen Sterbegeldversicherung. Daneben erhält die Klägerin für die Verwaltung des Bestandes an Unfallversicherungen.

Hausratversicherung
Hausratversicherung - Die besten Anbieter in unserem Vergleichsportal finden
Schon ab 2,49 € monatl.

Die günstigste Hausratversicherung mit den besten Leistungen finden.

Private Haftpflichtversicherung
Private Haftpflichtversicherung - Jetzt Anbieter vergleichen und sparen
Schon ab 1,49 € monatl.

Hier die Preise zur Privathaftpflicht online vergleichen und sparen.

Autoversicherung
Autoversicherung - In unserem unabhängigen Vergleichsportal alle Top Anbieter vergleichen
Jetzt bis 750,- € sparen

Finden Sie eine gute Autoversicherung zum günstigsten Preis.

Wohngebäudeversicherung
Wohngebäudeversicherung - Mit unserem Vergleich richtig Geld sparen
Schon ab 3,49 € monatl.

Die besten und günstigsten Anbieter einer Wohngebäudeversicherung im Vergleich.

Allgemeine Infos und Tipps über die Sterbegeldversicherung

Für fast jede Therapie oder künftige Leistungslücke wird es ein Angebot geben. Das Angebot von Zusatzversicherungen reicht von Kombi-Paketen über klar definierte Zahnzusatzpolicen oder Krankenhaus-Zusatzversicherungen bis hin zu einer Sterbegeldversicherung, Leistungsangeboten speziell zum Einschluss von Heilpraktikerbehandlung, Naturheilverfahren und alternativen Heilmethoden auf der Basis des Hufeland-Verzeichnisses. Auch die Möglichkeit des Abschlusses von Krankentagegeldversicherungen und sog. reiner Ergänzungsversicherunge.

Als Falle für Senioren wird oftmals die Sterbegeldversicherung bezeichnet, die bei Senioren sehr beliebt sind, aber nur selten notwendig sind und teilweise sehr unrentabel sein können. Die Vorsorge ist oftmals sehr teuer. Gerade bei einem bereits höheren Eintrittsalter übersteigen die Beitragszahlungen über die Laufzeit die garantierten Leistungen u.U. deutlich. Rein rechnerisch wird sich eine Sterbegeldversicherung nur dann rentieren, wenn der Versicherte kurz nach Ablauf der Wartefrist von bis zu vier Jahren verstirbt und nicht zu viel eingezahlt hat.

Nach dem vorgelegten Gruppenversicherungsvertrag zwischen der HM und der Vereinigung versichert die HM das Leben der Mitglieder des Kreisverbandes und deren Ehegatten. Versicherungsnehmer für die Sterbegeldversicherung, die auf dessen Leben und das des Ehegatten abgeschlossen sind, ist das einzelne Mitglied der Vereinigung. Voraussetzung für die Durchführung ist jedoch eine Mindestbeteiligung. Der Gruppenversicherungsvertrag umfaßt weiter für den Fall des Ablebens eines Versicherten.

Dementsprechend sollen die Leistungen aus einer Sterbegeldversicherung Vergleich nicht nur dazu dienen, die eigentlichen Bestattungskosten (im engeren Sinne) zu begleichen, sondern sämtliche Kosten, die bei der Beerdigung anfallen. Bei Anwendung dieser Grundsätze auf den Streitfall sind die vom Kläger als außergewöhnliche Belastung geltend gemachten Aufwendungen für die Beerdigung im engeren Sinne nur insoweit um die Leistungen aus der Sterbegeldversicherung zu kürzen, als diese anteilig auf die eigentlichen Bestattungskosten entfallen.

Die geänderte Fassung sollte dementsprechend nur deutlich machen, dass von der Pfändbarkeit ausschließlich auf den Todesfall abgeschlossene Sterbegeldversicherung ausgenommen sind. Dafür, dass mit der geänderten Formulierung eine sonstige Beschränkung der Schutzvorschrift erstrebt wurde, ist nicht ersichtlich. Gesetzgeberisches Ziel war somit trotz der geänderten Fassung des § 850b Abs. 1 Nr. 4 ZPO, die durch die Lebensversicherung abgesicherten Todesfallkosten in der für erforderlich gehaltenen Höhe von damals auszunehmen.

Die vom Versicherungsprinzip abweichende Ausgestaltung der sozialversicherungsrechtlichen Hinterbliebenenrente beruht auf familien- und sozialpolitischen Erwägungen des Gesetzgebers. Ein hierdurch bedingtes Auswechseln bedarfsorientiert ausgestalteter alternativer Tatbestandsvoraussetzungen für die große Witwenrente der Sterbegeldversicherung Vergleich nötigt auch in steuerrechtlicher Hinsicht nicht zur Annahme einer Aufeinanderfolge verschiedener Renten, deren jeweils unterschiedliches Kapital mit jeweils unterschiedlichem Rentenbeginn ausgezahlt würde.

Sterbegeldversicherung Vergleich - Empfehlungen und Tipps

Um eine gute und günstige Sterbegeldversicherung zu finden, wäre für den einzelnen Verbraucher ein nicht unerheblicher Zeitaufwand notwendig, einen Vergleich zwischen allen Tarifen und Leistungen der verschiedenen Anbieter durchzuführen, selbst wenn sich dieser auf eine bestimmte Anzahl von Sterbegeldversicherung Anbietern beschränkt. Der Nachteil bei einem selber durchgeführten Vergleich für die Sterbgeldversicherung liegt vor allem darin, dass sich dieser auf nur wenige Anbieter beschränkt.

Doch gerade bei der Sterbegeldversicherung gibt es Anbieter, welche den meisten nicht oder nur sehr wenig bekannt sind, diese aber oftmals deutlich bessere Leistungen beinhalten und erheblich günstiger sind, als die bekannten großen Anbieter vor Ort, was auch bei vielen durchgeführten Test der Stiftung Warentest bestätigt wurde. Denn im Vergleich zu den bekannten Sterbegeldversicherungen 2025 haben diese einen deutlich geringeren Kostenaufwand und können diese Einsparungen in Form günstigerer Beiträge an den Kunden weiter geben.

Mit Hilfe einer umfangreichen Vergleichssoftware ist es unseren Experten möglich, Ihnen nicht nur einen Sterbegeldversicherung Vergleich zwischen wenigen Anbietern durchzuführen, sondern Sie erhalten einen guten Überblick über die aktuellsten und neuesten Tarife von 2025 sowie die jeweiligen Leistungen. Ständig werden Neuerungen, Änderungen, oder Verbesserungen am Leistungsumfang durch die jeweiligen Sterbegeldversicherung Anbieter durchgeführt, um auf die Kundenwünsche und deren gestiegenen Leistungsansprüchen einzugehen.

Gerade solche Änderungen und Leistungsverbesserungen sind den wenigsten Verbrauchern bekannt, oftmals wissen diese gar nicht, welche Möglichkeiten einer persönlichen Tarifgestaltung überhaupt möglich sind, denn nur wer sich ständig mit dem Thema "Sterbegeldversicherung" beschäftigt und sich regelmäßig informiert kann sich auf diese Änderungen einstellen um unabhängig die Sterbegeldversicherung vergleichen zu können und die besten Leistungen zum günstigsten Preis zu finden.

Es ist natürlich verständlich, dass sich der private Endverbraucher nicht die Mühe machen möchte, aus einer Vielzahl zwischen Sterbegeldversicherung Anbietern einen Vergleich durchzuführen, denn dieser würde Wochen dauern. Doch so verschenken diese Geld, oder haben ein schlechteres Leistungspaket. Mit dem auf unserer Webseite integrierten Sterbegeldversicherung Vergleich können Sie sich nicht nur den Zeitaufwand für die Eigenrecherche einsparen, sondern auch erhebliche Kosten von bis zu einigen Hundert Euro.


^