Haus- und Grundbesitzerhaftpflichtversicherung
Die Haus- und Grundbesitzerhaftpflichtversicherung ist eine Versicherung die gegen Haftpflichtrisiken aus Haus- und Grundstücksbesitz, zum Beispiel als Eigentümer, Pächter, Mieter, Leasingnehmer oder Nutznießer (Nießbrauchrechte) schützt.
Hinweis
Bei Wohnungseigentümergemeinschaften (WEG) kann nur die WEG als VN auftreten. Mitversichert ist die Haftpflicht des WEG-Verwalters bei Betätigung für die WEG sowie der Wohnungseigentümer aus ihrem Gemeinschaftseigentum (Sondereigentum über die Private Haftpflichtversicherung abgedeckt) und bei Betätigung für die WEG.
Unterschieden werden private Risiken, das sind zu Wohnzwecken oder zu gemischten Wohn- und Gewerbezwecken genutzte Gebäude und Grundstücke sowie gewerblichen Risiken, das sind ausschließlich zu gewerblichen / betrieblichen Zwecken genutzte Gebäude und Grundstücke. Deren Haus- und Grundbesitzerhaftpflicht ist oft in eine Betriebhaftpflichtversicherung eingeschlossen und braucht dann nicht zusätzlich versichert zu werden.
Die Prämienberechnung erfolgt typischerweise nach dem Miet- oder Pachtwert, bei WEG nach Anzahl der Wohneinheiten oder bei unbebauten Grundstücken nach Fläche.
Nächstes Thema in unserem Lexikon Havarie Grosse