Spätschadenproblematik
Eine Spätschadenproblematik kann entstehen, wenn zwischen dem Eintritt eines Schadens und dem Erkennen dieses Schadens bzw. der Geltendmachung der Ansprüche durch den Geschädigten viele Jahre vergehen.
Aufgrund der Versicherungsfalldefinition Schadenereignis in der Produkt Haftpflichtversicherung besteht hier ein beachtliches Spätschadenrisiko. Dieses kann für die Bereiche Pharma und Chemie durchaus in einem Bereich von zwanzig Jahren zwischen Eintritt und Erkennen des Schadens anzusiedeln sein. Versicherungsschutz hat grundsätzlich der Haftpflichtversicherer zu erbringen, bei dem zum Zeitpunkt des Eintritts des Schadenereignisses die Police bestand.
Nächstes Thema in unserem Lexikon Sparbeitrag